Unsere Sommer werden heißer und es fällt weniger Regen. Höchste Zeit, die Bepflanzung im Garten an die geänderten Bedingungen anzupassen. Wir stellen 18 Stauden vor, die Hitze und Trockenheit aushalten.
Ein Gartenhibiskus eignet die sich hervorragend für die Kultivierung im Topf eignet. Wir verraten, wie du deinen Gartenhibiskus erfolgreich pflegen, schneiden und überwintern kannst.
Die Zaubernuss ist ein langsam wachsender Strauch, der am liebsten gar nicht geschnitten wird. Wir verraten, wie du deine Hamamelis richtig schneidest, damit sie den Rückschnitt gut übersteht.
Oleander wird häufig von Läusen, besonders von Schildläusen befallen. Wir geben Tipps, wie du Läuse am Oleander effektiv bekämpfst und einem Befall vorbeugst.
Die String of Hearts (Ceropegia woodii), ist eine Zimmerpflanze, die wegen ihrer zarten herzförmigen Blätter und ihres hängenden Wuchses sehr beliebt ist. Wir verraten Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Die meisten hängenden Zimmerpflanzen haben lange, unverzweigte Stängel. Wenn du lieber buschige Zimmerpflanzen möchtest, solltest du diesen Trick anwenden.
Geißblätter sind nicht nur für ihre Blüten und angenehmen Duft bekannt, sondern lassen sich auch relativ einfach vermehren. Wir verraten drei Methoden zur Vermehrung von Geißblättern sowie Tipps zur Pflege dieser Pflanzen.
Nicht nur bei den Menschen gibt es Kaffee-Junkies. Auch einige Zimmerpflanzen lieben ab und an einen Schluck Kaffee. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen Kaffee mögen und wie du sie mit Kaffee richtig düngst.
Geißblatt ist eine beliebte Kletterpflanze mit duftenden Blüten. Das richtige Beschneiden trägt zur Gesundheit und Form der Pflanze bei. Hier eine Anleitung für das Schneiden von Geißblatt im Frühjahr, Herbst und Winter.
Passionsblumen sind schnell wachsende Pflanzen. Damit sie in Form bleiben und viele Blüten tragen, müssen sie zweimal im Jahr geschnitten werden. Wir verraten, wie es geht.
Die Blaue Passionsblume hat auffällige Blüten und kann auf dem Balkon, im Garten oder im Haus kultiviert werden. Wir geben Tipps zu Standort und Pflege.
Kletterpflanzen auf dem Balkon bieten Sichtschutz, verschönern den Sitzplatz mit Blüten, betören manchmal auch mit süßem Duft und können sogar Gemüse liefern. Welche Kletterpflanze ist für deinen Balkon die richtige?
In der kalten Jahreszeit machen die Pflanzen Winterpause, für den Gärtner gibt es aber immer etwas zu tun. Denn der Winter ist eine gute Zeit, um Bäume und Sträucher zu schneiden.
Auch wenn der Garten im Januar noch schläft, gibt es schon Gartenarbeiten, mit denen du im Januar den Garten die kommende Saison vorbereiten kannst. Wir verraten, was im Januar zu tun ist.
Salbei gilt als effektives Mittel gegen Halsschmerzen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum und gegen Schwitzen. Stimmt das, und wenn ja, kann man Salbeitee selber machen und wie bereitet man Salbeitee richtig zu?
Wenn ein Zitronenbaum Blätter verliert, sind Pflegefehler oder ein falscher Standort die Ursache. Auf jeden Fall muss schnell gehandelt werden. Wir verraten die möglichen Ursachen und wie du sie beheben kannst.
Einige Pflanzen ernähren sich von Luft. Denn aus welchem Grund sollten sie Luftwurzeln bilden? Wir gehen der Frage nach, warum und welche Pflanzen Luftwurzeln bilden und ob man diese einfach abschneiden darf.
Mit einem Olivenbaum zieht mediterranes Flair auf deine Terrasse. Der immergrüne Olivenbaum braucht wenig Pflege, bestimmte Pflegefehler musst du aber vermeiden.
Ameisen sind nützlich. Wenn sie im Haus, in einigen Bereichen des Gartens oder insehr großer Zahl auftreten, werden sie sie aber lästig. Wir verraten, wie du Ameisen bekämpfen oder vertreiben kannst.
Sicher kennst du das Problem. Du hast eine Mango im Supermarkt gekauft, die hart ist und nicht süß und saftig schmeckt. Wir verraten, wie du eine Mango nachreifen lassen kannst, so dass sie ihren perfekten Geschmack hat.
Die Blüten vieler Sträucher, die im Winter blühen, duften intensiv und erinnern und im Winter an den Sommer. Wir stellen 6 Sträucher vor, die im Winter blühen und deren Blüten wunderbar duften.
Wir stellen fünf Zimmerpflanzen vor, die du sehr leicht vermehren kannst und geben eine genaue Anleitung, wie du sie vermehren kannst, durch Stecklinge, Teilen oder Ableger.
Asparagus ist eine beliebte Zimmerpflanze mit dekorativen zartgefiederten Trieben. Mit der richtigen Pflege macht der Zierspargel lange Freude. Wir verraten die besten Tipps zur Pflege und zum Vermehren von Asparagus.
Wusstest du, dass eine Amaryllis als Schnittblume bis zu drei Wochen halten kann? Das gelingt aber nur bei richtiger Pflege des Rittersterns. Wir verraten drei Pflegetipps für Amaryllis in der Vase.
Chayote - die vitaminreiche Kletterfrucht aus Mittelamerika! Erfahre alles über Anbau, Pflege und Zubereitung dieser gesunden und vielseitigen Gemüsepflanze. 🥒
Das Syrische Brandkraut verzaubert mit leuchtend orangen Blüten und ist dabei pflegeleicht. Entdecke diese robuste Staude und ihre perfekten Pflanzpartner für deinen Garten! 🌻
Ein romantischer Cottage Garden verzaubert mit üppigen Blumen, wildem Charme und englischer Gemütlichkeit. Erfahre hier, wie du deinen Traumgarten anlegst! ✨🌹
Du liebst frische Kräuter und einen üppigen Garten? Dann sind diese 10 Kräuter das Richtige für dich. Und das Beste ist, dass die Kräuter jedes Jahr von alleine in deinem Garten wachsen und du sie nicht neu pflanzen musst.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.