Wissenswertes über den Kürbis: Vom Anbau, Pflege bis hin zur Verwendung in der Küche und der Vorstellung der wichtigsten Sorten. Kürbisse lassen sich leicht anbauen. Wie der Anbau und eine reiche Ernte gelingt.
Bärlauch gedeiht auch im eigenen Garten. Wichtig für den wilden Knoblauch ist ein feuchter halbschattiger Standort wie in der Natur. Jetzt eine Anleitung zum erfolgreichen Anpflanzen von Bärlauch lesen.
Hast du auch eine reiche Zucchini-Ernte und suchst nach neuen Rezepten? Veruche es mit diesem schnellen Rezept für Spagetti mit Zucchini. Sehr lecker, schnell gemacht und vegan.
Stockrosen sind beliebte Blumen für den Bauerngarten. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Umpflanzen dieser tollen, pflegeleichten Staude.
Die Schafgarbe ist eine beliebte Beetpflanze und Heilpflanze. Aufgrund ihrer vielen kleinen Blüten ist sie ein Dauerblüher im Blumenbeet. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Tipps zu Sorten lesen.
Im Spätsommer bingen Sonnenhüte (Rudbeckia) mit leuchtend gelben Blütenkörbchen gute Laune ins Blumenbeet. Die winterharte Staude ist pflegeleicht. Hier lesen, was du beim Pflanzen, Pflegen und Standort beachten solltest.
Die kleinen Blüten des Hornveilchens sind bezaubernd. Die winterharten Veilchen sind einer der ersten Blüher im Frühjahr. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zur Aussaat.
Anleitung zum Kirschlorbeer Schneiden und dem richtigen Zeitpunkt zum Rückschnitt. Jetzt Tipps auf freudengarten lesen, damit Kirschlorbeer dicht und üppig wächst.
Willst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf frische Kräuter verzichten? Musst du auch nicht, denn mit diesen Tipps gelingt ein Kräutergarten in der Wohnung.
Auberginen – oder auch Eierfrucht genannt - brauchen viel Wärme. Wir verraten wie der Anbau der Pflanzen mit der richtigen Pflege und am richtigen Standort gelingt.
Gartenanfänger kennen beim Gemüseanbau nicht alle Tricks für eine reiche Ernte. Statt frisches Gemüse zu ernten, bleibt dann der Teller leer. Wir verraten, welche Fehler du vermeiden musst, um Ernteerfolg zu haben.
Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Neben dem bekanntesten Genoveser gibt es eine Vielzahl andere Basilikumsorten, auf die du nicht verzichten solltest. Wir stellen die besten Basilikumsorten vor.
10 Tipps zur Aussaat und zum Vorziehen von Pflanzen auf der Fensterbank. Ab März kannst du die ersten Blumen und Pflanzen im Haus vorziehen. Mit diesen Tipps gelingt die Aufzucht.
Thymian ist ein wichtige und beliebte Heil- und Gewürzpflanze. Wir zeigen, was für den richtigen Anbau im eigenen Garten, bei Standort und Pflege sowie bei der Ernte zu beachten ist.
Es gibt eine große Zahl frühblühender Stauden. Diese blühen länger als Zwiebelblumen und sollten daher im Frühlingsgarten nicht fehlen. Wir stellen 12 blühende Stauden für den Garten vor.
Wenn du dich gesund und lecker ernähren möchtest, sind Microgreens genau das Richtige. Am besten verzehrt man das kleine Grünzeug frisch von der Fensterbank. Wir verraten, wie du Microgreens ganz einfach anbauen kannst.
Lavendel ist eine wunderschöne Pflanze sowie ein Bienenmagnet. Da die Staude im Lauf der Jahre zum Verholzen neigt, musst du sie regelmäßig zurückschneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum Zeitpunkt lesen.
Vor ein paar Wochen habe ich erfahren, dass ich einen Gartendesign-Wettbewerb gewonnen habe und mein eingereichter Gartenplan auf der Frühjahrsmesse in Stuttgart als Schaugarten zum Leben erweckt wird.
Zimmerpflanzen verwandeln Räume in grüne Oasen. Doch das Kategorisieren nach Räumen vereinfacht die Pflege zu sehr und ignoriert die individuellen Bedürfnisse von Pflanzen und Verbrauchern.
"Wir sind Garten ist eine der größten deutschsprachigen Online-Communitys rund um die Themen Garten, Pflanzen und das grüne, nachhaltige Leben." So beschreibt sich das soziale Netzwerk auf der eigenen Website.
Dieses Jahr bestimmt vor allem der Goldlack meine Osterdekoration. Mit seinen knalligen Farben läutet er den Frühling ein und macht damit das Osterfest zu einem leuchtenden Hingucker!
Hier erfährst du, wann und wie du umtopfen solltest, welche Gefäßgröße ideal ist, ob du besser eine Erde oder ein Granulat verwendest und wann du nachdüngen solltest.
Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.