Garten-Fuchsschwanz: Ein prachtvoller Hingucker im Garten

Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.

Der Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) ist eine faszinierende Zierpflanze, die durch ihre herabhängenden, samtigen Blütenrispen beeindruckt. Dank ihrer langen Blütezeit kannst du dich lange an den herabhängenden Blüten erfreuen. Die Pflege ist denkbar einfach. Da es den Garten-Fuchsschwanz selten zu kaufen gibt, ist es am einfachsten, Amaranthus caudatus aus Samen selbst zu ziehen.

Herkunft, Verbreitung und Pflanzenfamilie

Der Garten-Fuchsschwanz gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Ursprünglich stammt die Pflanze aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Dort wird sie nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als Nahrungs- und Heilpflanze geschätzt. Heute ist Amaranthus caudatus in vielen Teilen der Welt verbreitet und wird aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften gern in Gärten kultiviert.

Aussehen und Wuchs

Der Garten-Fuchsschwanz ist eine einjährige Pflanze, die eine stattliche Wuchshöhe von 80 bis 150 Zentimetern erreichen kann. Die großen, ovalen bis lanzettlichen Blätter sind je nach Sorte grün, rötlich oder purpurfarben. Besonders charakteristisch sind die langen, hängenden Blütenrispen, die eine auffällige Form und Struktur aufweisen. Die winzigen Einzelblüten sitzen dicht an dicht und bilden dichte, flaumige Rispen, die an herabhängende Schwänze erinnern.

Die Blütenfarben variieren je nach Sorte und reichen von tiefem Rot über Kräftig-Pink bis hin zu sanften Grün- oder Creme-Tönen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober, wodurch der Garten-Fuchsschwanz eine lange Periode farbiger Akzente in den Garten bringt.

Der richtige Standort

Amaranthus caudatus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und humos sein. Besonders wichtig ist ein geschützter Platz, da die empfindlichen Blütenrispen bei starkem Wind leicht Schaden nehmen können. In kühleren Regionen empfiehlt es sich, die Pflanze an eine warme, geschützte Stelle zu setzen.

Garten-Fuchsschwanz richtig pflegen

Die Pflege des Garten-Fuchsschwanzes ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, da die Pflanze keine lange Trockenheit verträgt. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Um die Pflanze während der Wachstumsphase optimal zu versorgen, empfiehlt sich eine gelegentliche Düngung mit einem flüssigen Volldünger. Verblühte Rispen können entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze in Form zu halten.

Vermehrung

Der Garten-Fuchsschwanz wird in der Regel durch Aussaat vermehrt. Die Samen können ab März in Töpfen oder Anzuchtschalen vorgezogen werden. Dabei sollten die feinen Samen nur leicht mit Erde bedeckt werden, da sie Lichtkeimer sind. Nach etwa zwei bis drei Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge. Ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, können die jungen Pflanzen ins Freiland gesetzt werden.

Ab Mitte Mai ist eine Aussaat direkt ins Freiland möglich. Bedecke auch hier die Samen nur mit einer dünnen Schicht Erde oder Sand und halte die Samen gleichmäßig feucht. Verwende zum Gießen eine Sprühflasche, damit die Samen nicht weggespült werden.

Die Pflanze vermehrt sich auch ohne dein Zutun durch Selbstaussaat, wenn du verblühte Rispen nicht entfernst. Wenn du verhindern möchtest, dass sich der Garten-Fuchsschwanz von allein in deinem Garten verbreitet, solltest du die verblühten Blüten abschneiden.

Gut für Insekten und Vögel

Der Garten-Fuchsschwanz ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvolles Nahrungsangebot für die Tierwelt. Die Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Samen, die sich im Herbst bilden, sind eine nahrhafte Futterquelle für Vögel. Besonders Finken und Sperlinge schätzen die kleinen, proteinreichen Samen. Durch das Belassen von verblühten Rispen im Garten können Sie somit aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.

Garten-Fuchsschwanz als Kübelpflanze

Amaranthus caudatus kann problemlos im Pflanzkübel gehalten werden, so dass er auch auf Terrassen, Balkone oder in kleinen Gärten kultiviert werden kann. Wichtig ist, dass der Kübel ein Abflussloch hat sowie ausreichend groß und mit durchlässigem Substrat gefüllt ist. Achte darauf, dass die Erde niemals vollkommen austrocknet und dünge den Garten-Fuchsschwanz regelmäßig.

Verwendung als Nutzpflanze

In vielen Kulturen wird der Garten-Fuchsschwanz als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt. Die Samen sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und werden als glutenfreies Getreideersatzprodukt geschätzt. Sie können gemahlen oder gekocht in Brot, Brei und anderen Gerichten verwendet werden. Auch die jungen Blätter sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden.

Beliebte Sorten des Gartenfuchsschwanz

1. ‘Dreadlocks’: Diese Sorte zeichnet sich durch ihre auffälligen, dicht verfilzten Blütenrispen in tiefem Rot aus.

2. ‘Viridis’: Eine grüne Variante mit eleganten, herabhängenden Blütenrispen, die einen subtileren Akzent setzt.

3. ‘Pygmy Torch’: Eine kompakte Sorte mit leuchtend roten Blüten, ideal für kleinere Beete oder Pflanzkübel.

4. ‘Love Lies Bleeding’: Diese klassische Sorte besticht durch lange, purpurrote Blütenrispen, die an fließende Vorhänge erinnern.

5. ‘Coral Fountain’: Mit lachsfarbenen Blütenrispen bringt diese Sorte eine warme, weiche Farbnote in den Garten.

Bildnachweis:
Garten-Fuchsschwanz, Foto von Manfred Richter

Garten-Fuchsschwanz, Nahaufnahme, Foto von Petra Göschel

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden