SUCHERGEBNISSE

804 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Wir stellen einjährige Pflanzen vor, die sich in der prallen Sonne wohl fühlen und im Beet oder Kübel prächtig gegdeihen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Echte Hopfen kann auch im Garten angebaut werden. Der schnelle Kletterer erklimmt Spaliere und Lauben, bietet Sichtschutz und spendet Schatten. Jetzt alles zu Standort, Boden und Pflege lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du schöne Blüten, Sichtschutz und Gemüse ernten? Mit der Feuerbohne ist das möglich. Sie blüht schön wie eine Zierpflanze und bildet schmackhafte Früchte. Jetzt alles zur Pflege, Standort und Boden lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im Mai, wenn Rosen kurz vor der Blüte stehen, bietet das Laub oft einen erbärmlichen Anblick. Die Blätter sind eingerollt und verleihen der Pflanze einen kranken Eindruck. Schuld ist die Rosenblattrollwespe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Schokoladenwein ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die Fassaden verdeckt, Lauben begrünt oder Sichtschutz schafft. Erfahre alles über das Pflanzen, Pflegen und den Standort dieser ausgefallenen Pflanze.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit diesen schnell wachsenden Kletterpflanzen lassen sich Mauern, Zäune, Pergolen und Gartenlauben im Handumdrehen bewachsen. Die Kletterpflanzen schützen vor fremden Blicken ohne viel Platz zu brauchen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer träumt nicht von vielen, süßen Feigen, wenn man einen Feigenbaum im Garten hat. Wenn der Feigenbaum keine Früchte trägt, ist die Enttäuschung groß. Schuld können diese 6 Ursachen sein.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kannst du nicht genug bekommen von Blüten im Garten? Dann schneide Stauden im Frühsommer zurück. Klingt grausam, bringt aber mehr Blüten. Jetzt lesen, wie es geht und für welche Stauden der Chelsea Chop geeignet ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer einen bienenfreundlichen Garten möchte, sollte auf Pflanzen verzichten, die Bienen nichts nützen. Wir nennen 10 bienenunfreundliche Pflanzen und verraten bienenfreundlichen Ersatz für sie.


0
0

| Robert

Mulchen hält den Boden feucht und hält das Unkraut zurück, womit die Bepflanzung schöner aussieht. Dennoch gibt es einiges zu beachten, wenn Schnittreste als Mulch-Schicht auf den Boden aufgetragen werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einjährige Pflanzen werden nicht nur auf dem Balkon, sondern auch gerne ins Beet gepflanzt, da sie den ganzen Sommer über blühen. Hier Tipps, wie zur Pflege von Balkonblumen, damit sie den ganzen Sommer über üppig blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was hilft gegen den Buchsbaumzünsler? Warum sind so viele Buchsbäume befallen und wie erkennt man den Schädling? Hier Antworten auf alle Fragen zum Buchsbaumzünsler und eine Anleitung, um ihn erfolgreich zu bekämpfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer glaubt, Zeit zu sparen, wenn man den Rasen sehr kurz schneidet, irrt. Denn ein zu kurzer Rasen führt zu vielen Problemen. Jetzt lesen, warum das so ist und wie du deinen Rasen richtig mähst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Theoretisch blühen Tulpen jedes Jahr wieder, praktisch aber leider nicht. Meistens sind Pflegefehler, die Auswahl falscher Sorten oder ein ungeeigneter Standort schuld, wenn Tulpen nicht jedes Jahr wieder blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Man kann Flieder mit Ablegern, als Stecklinge oder durch Aussaat vermehren. Nicht immer haben die Jungpflanzen die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Jetzt eine Anleitung zum Vermehren von Flieder lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Kräuter sind nur lecker, sondern halten auch Trockenheit und Hitze aus. Daher sind sie ideale Pflanzen, wenn du beim Gießen Wasser sparen willst. Wir stellen 6 trockenresitente Kräuter vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du auf deinem Balkon bienenfreundliche Blumen pflanzen? Dann sind die Pflanzen, die wir vorschlagen, das Richtige für dich. Sie passen in jeden Balkonkasten, blühen lange und sind wunderbare Bienenweiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du gern bienenfreundliche Pflanzen im Garten haben, hast aber keine Zeit oder Lust auf Gartenarbeit? Dann sind diese bienenfreundlichen Pflanzen genau das Richtige für dich, denn sie blühen ganz ohne dein Dazutun.


0
0

| Redaktion freudengarten

Für einen Kräutergarten brauchst du keinen Garten. Es reicht ein großer Pflanztopf, in den du verschiedene Kräuter zusammen pflanzt und dann auf den Balkon stellst. Erfahre, welche Kräuter du zusammen pflanzen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzkübel machen Balkon oder Terrasse erst richtig wohnlich, machen aber mehr Arbeit als Pflanzen, die im Beet wachsen. Wir schlagen 8 pflegeleichte Kübelpflanzen vor und verraten, wie du Zeit bei der Pflege sparst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren werden oft von Schädlingen befallen – kein Wunder, denn die Früchte sind ja so lecker. Wähle die richtigen Pflanznachbarn für Erdbeeren, so dass sie prächtig wachsen und Schädlinge abgehalten werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hibiskus blüht mehr, wenn er regelmäßig geschnitten wird. Jetzt die Anleitung zum Eibisch Schneiden lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Staubige Blätter verhindern, dass die Zimmerpflanzen ausreichend Licht bekommen. Daher ist regelmäßiges Abstauben von Zimmerpflanzen wichtig. Jetzt Tipps lesen, wie du Staub von Pflanzen ganz einfach entfernen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Quittenbäume werden immer beliebter. Damit Quitten reich tragen, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Jetzt die Anleitung zum Quittenschneiden lesen.


0
0

| Julius Lehmkuhl

Möchten Sie eine Ilex Hecke schneiden, damit sie dicht wächst? Warum sorgt das Heckeschneiden nicht nur im Sommer für gute Laune, wenn Sonnenstrahlen getankt werden und es nicht zu heiß ist?


2
0

| Redaktion freudengarten

Blühend statt immergrün: Ideen für Kräuterhecken . Viele Buchse leiden an Krankheiten und Schädlingen. Zeit, sich nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Wir schlagen 9 blühende, Kräuter als pflegeleichte Alternative vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Keimen die Samen deiner Pflanzen nicht oder schlecht? Das kann passieren, denn manche Samen brauchen Nachhilfe, um aufzulaufen. Lies´ jetzt, warum Samen nicht aufgehen und was du tun musst, damit sie schnell keimen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Balkon mit blühenden Blumen ist ein kleines Paradies. Damit Pflanzen in Balkonkästen toll aussehen, ist etwas Planung nötig. Wir geben Ideen, wie du Balkonkästen so bepflanzt, dass sie ein absoluter Hingucker werden.


0
0
  • 1
  • | Redaktion freudengarten

    Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Erdbeeren wachsen mit den richtigen Nachbarn besser und bleiben gesünder. Jetzt lesen, was gute und was schlechte Nachbarn für Erdbeeren sind.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Blumen, die wunderschön aussehen, haben es in sich. Hier eine Liste giftiger Blumen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.


    0
    0

    | Eva Luber

    Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Giftige Balkon- und Kübelpflanzen muss man so platzieren, dass sie für kleine Kinder und Hautiere nicht erreichbar sind. Wir stellen 13 giftige Balkonpflanzen und Kübelpflanzen vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Mehrjährige Kräuter müssen geschnitten werden, damit sie in Form bleiben und das Wachstum neuer, aromatischer Triebe gefördert wird. Hier die Anleitung zum Rosmarin Schneiden und zum Kürzen anderer mehrjähriger Kräuter.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Eine Benjeshecke bietet Sichtschutz und vielen Tieren einen Lebensraum. Wir erläutern die Vor- und Nachteile und geben eine Anleitung zum Bau einer Totholzhecke.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Korkenzieherweiden sehen mit ihren gedrehten Ästen äußerst attraktiv aus. Wer keinen großen Garten hat, muss die starkwüchsigen Pflanzen regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum richtigen Zeitpunkt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Im April können schon viele Gemüsepflanzen und Blumen direkt ins Beet gepflanzt werden. Hier der Aussaatkalender für April.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Endlich Frühling – aber keine Narzissen, die im Garten blühen. Wir erklären, warum Narzissen nicht blühen und was du tun kannst, damit Narzissen immer wieder blühen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Was kann man im April in den Garten pflanzen, ohne dass die Blumen bei Frost erfrieren? Unsere 10 Top-Ideen für Pflanzen im April machen deinen Garten fit und schön für das kommende warme Wetter.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wie kombiniert man Pflanzen und Blumen in Pflanzkübeln, damit sie richtig toll aussehen? Hier 4 Tipps für die gelungene Gestaltung von Pflanzkübeln.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir stellen blau blühende Zwiebelblumen, Stauden und Sträucher vor, die im Frühjahr blühen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Nicht nur Blumen bringen Farbe in den Garten. Sträucher und Bäume mit roten Blättern setzen den ganzen Sommer bunte Akzente, ohne zu verblühen. Wir stellen 8 Ziersträucher und Zierbäume mit roten Blättern vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Kräuter sind pflegeleicht und leicht zu ziehen. Viele wollen daher ihren Kräutergarten gerne vergrößern. Statt Geld auszugeben, kannst du Kräuter einfach über Stecklinge vermehren.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wer viele und große Heidelbeeren ernten will, sollte sich die Mühe machen und die Beerensträucher regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Heidelbeeren und zum Heidelbeeren düngen.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Gemüseblätter und andere Gemüseteile sind Köstlichkeiten, die auf den Teller und nicht in die Tonne gehören. Wir verraten, welche Gemüseblätter du verwenden kannst und wie du sie zubereitest.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Johannistag hat für Gartenfreunde eine besondere Bedeutung, da ab diesem Termin viele Gemüse nicht mehr geerntet werden dürfen oder andere Gartenarbeiten anstehen. Wir erklären, warum das so ist.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir stellen 8 pflegeleichte Gartenkräuter für Garten und Balkon vor mit Tipps zu Standort und Pflege.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Kätzchenweiden sind sehr dekorativ und ihre Blüte eine sehr wichtige Bienenweide. Da Weiden schnell wachsen, müssen sie häufig geschnitten werden. Hier eine Anleitung zum Kätzchenweide schneiden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Egal, wie du Rhabarber in der Küche verwenden möchtest, vor dem Kochen oder Backen kommt erst das Schälen. Wenn du nicht weißt, wie du Rhabarber richtig schälst, findest du hier eine Anleitung.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Das Schneiden von Hortensien ist nicht so einfach, da jede Hortensien Art so ihre eigenen Wünsche hat. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Ballhortensien.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hortensien schneiden ist nicht ganz einfach, da die unterschiedlichen Arten jeweils einen anderen Schnitt brauchen. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden von Rispenhortensien.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Du liebst Rosa? Wir stellen dir 18 rosa blühende Pflanzen für deien Garten vor, von einjährigen Blumen, Balkon- und Kübelpflanzen über rosa blühende Stauden und Gehölze.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Nur am richtigen Standort wachsen Kräuter gut. Erfahre, welche Kräuter an welchem Platz gut wachsen, welche Pflege sie brauchen und welche gute Nachbarn für Kräuter sind.


    0
    0

    Copyright © 2022. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN