Zarte Farben und elegante Blüten: Diese Stauden blühen im Mai und verwandeln Beete in romantische Gartenträume in Weiß, Rosa und Blau – mit passenden Kombinationstipps für harmonische Pflanzungen.
Kokedamas stammen ursprünglich aus Japan und werden dort als Bonsais der armen Leute gehandelt. Im Grunde genommen ist es eine Pflanze, deren Wurzelballen nicht in einem Topf steckt, sondern mit Moos ummantelt ist.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Gärten dienen den Bedürfnissen ihrer Besitzer. Dabei können die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein: Entspannung, Schutz nach außen oder einfach nur eine Geldanlage.
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen. Sehr pflegeleicht sind Narzissen.
Die Osterzeit rückt näher und es wird Zeit, sich Gedanken über die Tischdekoration zu machen. Ich spiele dabei gerne mal mit eher untypischen Farben für die Osterzeit und nutze, was ich im Garten finde.
Dieses Jahr war im wahrsten Sinne des Wortes ein vernichtendes Jahr für Dahlien. Die vielen Regenfälle waren zwar notwendig für die Natur, haben den Dahlien aber besonders zugesetzt.
Du liebst Dahlien und willst noch mehr Farbe im Beet? Hier erfährst du, welche Pflanzen sich perfekt mit Dahlien kombinieren lassen – für ein harmonisches Blütenmeer vom Sommer bis zum Herbst!
Der Osterkaktus bringt mit seinen leuchtenden Blüten Farbe in dein Zuhause. Hier erfährst du alles über Herkunft, Pflege, Standort und wie er jedes Jahr aufs Neue blüht.
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen“, so der Dichter Matthias Claudius Ende des 17. Jahrhunderts. Und damit hatte er vollkommen Recht.
Weiße Gärten liegen mir besonders am Herzen. Ich mag die Eleganz und die Leichtigkeit die sie verströmen. Dabei ist es gar nicht so einfach einen weißen Garten harmonisch zu gestalten.
Viele Gemüsesorten gedeihen prächtig im Pflanzkübel. Hier erfährst du, welche Sorten sich eignen, welchen Standort sie brauchen und wie du sie richtig pflegst – für eine reiche Ernte auf Balkon oder Terrasse!
Wohin mit alter Blumenerde? Egal ob Garten oder Balkon: Hier erfährst du, wie du Blumenerde richtig entsorgst und sie clever wiederverwendest. Schone die Umwelt, spare Geld und gib deiner Erde ein zweites Leben!
Lavendel vermehren leicht gemacht: Mit der Absenker-Methode gelingt dir die Vermehrung besonders schonend und effektiv. Erfahre, warum diese Methode so praktisch ist und wie du Schritt für Schritt vorgehst!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Mischkultur macht deinen Gemüsegarten gesünder und ertragreicher! Erfahre, welche Pflanzen Schädlinge fernhalten, Bestäuber anlocken und den Boden verbessern – und welches Gemüse davon profitiert.
Vor ein paar Wochen habe ich erfahren, dass ich einen Gartendesign-Wettbewerb gewonnen habe und mein eingereichter Gartenplan auf der Frühjahrsmesse in Stuttgart als Schaugarten zum Leben erweckt wird.
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Basilikum entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und hilft bei Stress. Erfahre, welche wertvollen Inhaltsstoffe es hat, wie du Basilikum-Tee, Gesichtsmasken und mehr zubereitest – für Gesundheit und Wohlbefinden! 🌿✨
Dahlien im Topf sorgen für ein Blütenfeuerwerk auf Balkon und Terrasse. Erfahre, welche Sorten sich eignen, wann du die Knollen pflanzen kannst und wie du sie richtig pflegst – von der Pflanzung bis zur Überwinterung!
Du möchtest deine Aloe Vera vermehren? Mit Ablegern, auch Kindel genannt, kannst du ganz einfach neue Pflanzen ziehen. Erfahre hier, wann der beste Zeitpunkt ist, wie du die Ableger richtig trennst und einpflanzt.
Der letzte Sommer hat deutlich gezeigt, dass die Temperaturen stetig steigen und Regen zu einer Seltenheit werden kann. Die Hitze herrscht in unseren Gärten!
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Schimmeliger Belag auf Blumenerde oder Pilz-Fruchtkörper in Erden sind ein Zeichen für die biologische Aktivität und in der Regel unbedenklich für Menschen und Pflanzen.