| Sven Beck

Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ab Januar kribbelt es bei Gartenfreunden im grünen Daumen und die Saatschalen werden ausgepackt, um Gemüse und Blumen auf der Fensterbank vorzuziehen. Beginne aber nicht zu früh mit der Aussaat im Haus. Wir verraten, warum.


0
0

| Redaktion freudengarten

Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tomaten erfolgreich vorziehen: Mit dieser Schritt-für Schritt-Anleitung klappt es.


0
0

| Sven Beck

Viele haben schon fleißig Gemüse und Sommerblumen eingesät. Sie stehen auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder in einem Anzuchthäuschen.


0
0

| Sven Beck

Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen,


0
0

| Redaktion freudengarten

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aussäen von Mohn ins Beet oder zum Vorziehen im Haus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Geigenfeige ist ein prächtiger Zimmerbaum mit großen Blättern. Doch was tun, wenn Ficus lyrata Blätter verliert?


0
0

| Redaktion freudengarten

Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn die Amaryllis nur Blätter und keine Blüten hat? Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.


0
0

| Sven Beck

Zarte, kleine blaue oder weisse Blüten tanzen zahlreich auf langen schmalen Stängeln. Wenn es voll in Blüte steht, ist es wie eine Explosion hunderter kleiner Sterne.


0
0

| Sven Beck

Ich bekomme immer wieder Zuschriften und Fragen nach der richtigen Aussaat von Blumensamen und was dabei beachtet werden muss.


0
0

| Sven Beck

Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm.


0
0

| Sven Beck

Es ist meine Lieblingsstaude im Spätsommer: der Sonnenhut (Echinacea purpurea). Ich erinnere mich noch gut, wie begeistert ich war, als ich den Sonnenhut auf einer großen Fläche in einem Park in Stuttgart entdeckt habe.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/immergruene-pflanzen-fuer-deinen-garten/


0
0

| Patrizia Haslinger

Viele Mythen ranken sich um diese tolle Pflanzen - warum? erzähle ich dir in meinem aktuellen BLOG


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer Blumen liebt, kommt im Winter an Christrosen nicht vorbei. Sie blühen ab Dezember und halten auch kalte Temperaturen aus. Doch sind Christrosen im Topf als Zimmerpflanzen geeignet oder sollten sie besser draußen bleiben?


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn deine Orchidee nicht blüht? Wir verraten die Ursachen und geben Tipps, wie Orchideen immer wieder blühen.


0
0

| Sven Beck

Traumhafte Blüten im nächsten Jahr gefällig?


0
0

| Sven Beck

Dieses Jahr ist der Garten nicht übermäßig und eher nachhaltig auf den Winter und das nahende Weihnachtsfest eingestimmt.


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/winterharte-stauden-fuer-jeden-garten/


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir verraten, warum es keine gute Idee ist, beim Umtopfen einen viel größeren Pflanztopf als den alten zu wählen, um seltener deine Zimmerpflanzen in ein neues Pflanzgefäß setzen zu müssen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zimmerpflanzen müssen regelmäßig umgetopft werden. Denn irgendwann ist der Topf zu klein und die Erde verbraucht. Wir verraten, welche Fehler du beim Umtopfen unbedingt vermeiden musst.


0
0

| Sven Beck

Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft.


0
0

| Redaktion freudengarten

Oft ist die Freude an einem Weihnachtsstern nur kurz. Denn es kommt vor, dass Pflanzen bereits nach wenigen Tagen welcken. Daran sind Pflegefehler schuld, die du leicht vermeiden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.


0
0

| Sven Beck

Ein kleiner Ausflug in einen schönen Garten - in der Winterzeit nicht ganz so einfach! Oder doch?


0
0

| Patrizia Haslinger

In meinem aktuellen BLOG zeige ich dir die Trends 24 für Adventkränze mit zahlreichen Impressionen...


0
0

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden