Stauden für jede Ecke – die richtigen Pflanzen für Sonne, Schatten

Die schönsten Stauden für Sonne, Schatten & Halbschatten – mit Pflanztipps für stimmige Beete in jeder Gartenecke.

Jede Gartenecke ist anders, die eine ist sonnig und trocken, in der anderen ist es kühl und schattig. Damit sich Pflanzen gut entwickeln, ist es wichtig, die passenden Stauden für den jeweiligen Standort zu wählen. Mit den richtigen Pflanzen gelingt dir ein harmonisches Beet, das über Monate hinweg blüht – egal ob in praller Sonne, im Halbschatten oder Schatten.

Wir zeigen dir die besten Stauden für die Sonne, den Schatten und den Halbschatten – farblich aufeinander abgestimmt, mit abgestufter Blütezeit oder einem gleichzeitigen Blüh-Höhepunkt.

☀️ Stauden für die Sonne – Farbenfrohes Blütenmeer für Sonnenplätze

Sonnenstauden lieben warme, trockene bis frische Böden und danken dir den Platz an der Sonne mit üppiger Blüte. Für ein harmonisches Beet in warmen Tönen empfehlen wir Gelb, Orange und zartes Rosa.

1. Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)

  • Blütenfarbe: Goldgelb

  • Blütezeit: Juli bis Oktober

  • Höhe: 60–80 cm

  • Pflege: Rückschnitt im Frühjahr, trockenresistent

  • Besonderheit: Dauerblüher, bienenfreundlich

2. Mädchenauge (Coreopsis verticillata)

  • Blütenfarbe: Leuchtend gelb

  • Blütezeit: Juni bis September

  • Höhe: 30–40 cm

  • Pflege: Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert Nachblüte

  • Besonderheit: Pflegeleicht, langer Blühzeitraum

3. Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

  • Blütenfarbe: Purpurrosa

  • Blütezeit: Juli bis September

  • Höhe: 80–100 cm

  • Pflege: Rückschnitt nach der Blüte, sehr robust

  • Besonderheit: Schmetterlingsmagnet, standfest

4. Steppen-Salbei (Salvia nemorosa )

  • Blütenfarbe: Violettblau

  • Blütezeit: Juni bis August

  • Höhe: 40–60 cm

  • Pflege: Rückschnitt nach der Blüte für Nachblüte

  • Besonderheit: Duftend, strukturgebend

Tipp für ein harmonisches Beet:
Pflanze Rudbeckia und Echinacea als hohe Hintergrundpflanzen, Mädchenauge und Steppen-Salbei in den Vordergrund. Die langen Blütenrispen des Steppensalbei sind ein schöner Kontrast zu den runden Blüten von Echinacea und Rudbeckia. Die Blütezeit ist teilweise überlappend, so dass das Beet von Juni bis Oktober farbenfroh ist.

🌤️ Stauden für den Halbschatten – Zarte Farbtöne für lichte Plätze

Im Halbschatten fühlen sich viele Stauden wohl – besonders solche mit zarten Blüten und dekorativem Laub. Für ein harmonisches Bild eignen sich Weiß, Violett und Rosa.

1. Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis)

  • Blütenfarbe: Rosa mit Weiß, Weiß

  • Blütezeit: Mai bis Juni

  • Höhe: 60–90 cm

  • Pflege: Rückschnitt nach der Blüte, braucht ruhigen Standortohne Wurzelkonkurrenz

  • Besonderheit: Romantischer Blütentraum, sehr dekorativ in Kombination mit Astilben oder Purpurglöckchen

2. Storchschnabel (Geranium x magnificum)

  • Blütenfarbe: Blauviolett

  • Blütezeit: Juni bis Juli

  • Höhe: 40–60 cm

  • Pflege: Rückschnitt nach der Blüte, sehr robust

  • Besonderheit: Dicht wachsend, bodendeckend

3. Astilbe (Astilbe arendsii ‚Brautschleier‘)

  • Blütenfarbe: Reinweiß

  • Blütezeit: Juli bis August

  • Höhe: 60–80 cm

  • Pflege: Boden gleichmäßig feucht halten

  • Besonderheit: Blütenschleier-Effekt, wunderschön in Gruppen

4. Purpurglöckchen (Heuchera)

  • Blütenfarbe: Weiß bis creme

  • Blütezeit: Juni bis August

  • Höhe: 30–40 cm

  • Pflege: Im Frühjahr das Laub zurückschneiden, Teilung alle paar Jahre

  • Besonderheit: schön gemustertes Laub, attraktiver Kontrast

Tipp für ein harmonisches Beet:
Kombiniere das Tränende Herz mit der zartweißen Astilbe, dem violettblauen Storchschnabel und dem kontrastreichen Laub der Heuchera – so entsteht ein Beet mit versetzter Blütezeit von Frühling bis Spätsommer. Das Purpurglöckchen hat immergrünes Laub, so dass dein Beet auch im Winter gut aussieht.

Stauden für den Schatten – Farbe auch ohne Sonne

Auch schattige Gartenbereiche müssen nicht trist wirken. Mit dekorativem Laub und zarten, aber eindrucksvollen Blüten wirken auch dunkle Gartenecken lebendig. Für ein stimmiges Schattenbeet empfehlen sich kühle Töne wie Rosa, Weiß und zartes Violett, kombiniert mit strukturreichem Blattwerk.

1. Funkie (Hosta)

  • Blütenfarbe: Hellviolett

  • Blütezeit: Juli bis August

  • Höhe: 50–70 cm

  • Pflege: Schnecken im Auge behalten, Rückschnitt im Herbst

  • Besonderheit: Großes, gemustertes Laub, ideal für Struktur

2. Zipfelblättrige Schaumblüte (Tiarella cordifolia 'Pink Skyrocket')

  • Blütenfarbe: Zartrosa

  • Blütezeit: April bis Mai

  • Höhe: 25–35 cm

  • Pflege: Bevorzugt humose, feuchte Böden, Rückschnitt nach der Blüte

  • Besonderheit: Hübscher Frühblüher mit auffälligem Laub, bodendeckend

3. Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex 'Brunette')

  • Blütenfarbe: Weiß auf dunklen Stielen

  • Blütezeit: September bis Oktober

  • Höhe: 120–150 cm

  • Pflege: Gleichmäßig feucht halten, horstbildend

  • Besonderheit: Duftende Spätblüherin mit dunkelrotem Laub, eindrucksvolle Erscheinung

4. Trauben-Lilie (Liriope muscari)

  • Blütenfarbe: Violettblau

  • Blütezeit: August bis Oktober

  • Höhe: 30–40 cm

  • Pflege: Anspruchslos, gut für trockene Schattenlagen geeignet

  • Besonderheit: Grasartige Blätter, späte Blüte – ideal als Bodendecker im Gehölzrand

Tipp für ein harmonisches Schattenbeet:
Die Schaumblüte läutet das Frühjahr ein, im Sommer glänzt die Funkie mit markantem Laub, im Spätsommer folgen Trauben-Lilie und Silberkerze mit kräftigen Akzenten. So entsteht ein ruhiges, aber abwechslungsreiches Beet für schattige Bereiche.


Bildnachweis:

Silberkerze, Foto von zrenate

Schaumblüte, Foto von Heike Tönnemann

Tränendes Herz, Foto von Annie

Storchschnabel, Foto von Hans

Astilbe, Rudbeckia, Foto von Annette Meyer

Steppensalbei, Foto von Manfred Richter

Coreopsis, Mädechen-Auge, Foto von Dieter Staab

Echiancea mit gelben Blüten, Foto von LeahReiter

Liriope, Foto von 준원 서

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden