Ein Avocado-Bäumchen wächst schnell und unverzweigt in die Höhe. Für einen schönen und buschigen Wuchs ist ein Rückschnitt nötig. Hier Anleitung zum Schneiden einer Avocado-Pflanze.
Die Elefantenfuß Pflege ist nicht kompliziert. Die Zimmerpflanze ist sehr pflegeleicht, weil sie wenig Wasser braucht. Hier alle Tipps zur Beaucarnea Pflege.
Das Einblatt ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit dekorativen, dunkelgrünen Blättern. Sie trägt meist noch im Winter, wenn wir einen Stimmungsaufheller dringend nötig haben. Hier alle Pflegetipps in Kürze.
Erdbeeren sind mehrjährig und winterhart. Damit sie gut über den Winter kommen und im nächsten Jahr reich tragen, brauchen sie dennoch einen Winterschutz.
Granatäpfel sind beliebte Kübelpflanzen. Doch ein Granatapfelbäumchen überwintern – wie geht das? Wir zeigen dir, wie du einen Granatapfel im Freien, im Haus oder in einer Garage überwintern kannst.
Oleander hält ziemlich viel Kälte aus. Das Überwintern im Freien ist aber nur bedingt zu empfehlen. Hier eine Anleitung zum richtigen Überwintern der mediterranen Pflanze.
Dass Wandelröschen draußen überwintern, ist nicht möglich, da es sehr frostempfindlich ist. Hier Tipps zum Überwintern und Zurückschneiden des Wandelröschens lesen.
Muss man einen Holunderbaum schneiden und wenn ja, wann und wie sollte man den Holunder zurückschneiden? Hier eine Anleitung zum Schneiden deines Holunderbaums lesen.
Das Zurückschneiden eines Gummibaums ist nötig, wenn er zu groß ist, du Seitentriebe oder den Gummibaum vermehren möchtest. Hier eine Anleitung zum Schneiden eines Gummibaums
Die strahlenden Blüten der Sterndolde sind langsam aber sicher am Vergehen. Sie bilden Samen aus und die Blüten werden braun. Hier und da fangen auch die Blätter an, sich gelb zu verfärben.
Magnolien wachsen langsam und müssen an sich nicht geschnitten werden. Wenn ein Rückschnitt dennoch nötig wird, solltest du folgende Dinge beachten, damit sich die Magnolie gut vom Rückschnitt erholt.
Der richtige Schnitt beim Phlox sorgt für eine längere Blütezeit. Wir erklären kurz und knapp, wann und wie du Phlox schneiden solltest, und was zu tun ist, wenn Phlox verblüht ist.
Efeu wächst sehr stark. Daher stellt sich bald die Frage, wann und wie man Efeu zurückschneiden muss. Hier eine Anleitung, wie und zu welchem Zeitpunkt Efeu geschnitten werden muss.
Warum schießt Salat im Sommer plötzlich in die Höhe, und ist geschossener Salat noch essbar? Das sind die Gründe für das Schossen und so kannst du es verhindern.
Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.
Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.
Nur wenige Kletterpflanzen sind für den Schatten geeignet. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, von denen einige den Schatten lieben, andere ihn zumindest tolerieren.
Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.
Pampasgras ist ein schnell wachsender Sichtschutz, der optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.
Die Blütenpracht der Bougainvillea erinnert an Urlaub in südlichen Ländern. Wenn die Blüte ausbleibt, ist die Enttäuschung groß. Erfahre die Gründe dafür, dass die Bougainvillea nicht blüht und wie du sie beheben kannst.
Der Hibiskus bringt mit seinen großen Blüten tropisches Flair in den Garten. Ärgerlich ist es, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen für die fehlenden Blüten am Hibiskus.
Passionsblumen haben extravagante Blüten, die nahezu jeden begeistern. Ärgerlich ist, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Gründe dafür und wie du Passionsblumen zum Blühen bringst.
Der Ranunkelstrauch ist ein pflegeleichter und schnell wachsender Strauch. Beim Schneiden des Ranunkelstrauchs ist der richtige Zeitpunkt wichtig, damit der Strauch auch blüht.
Wir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.
Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst
Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.
Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.
Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.
Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.
Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden.
Giftige Balkon- und Kübelpflanzen muss man so platzieren, dass sie für kleine Kinder und Hautiere nicht erreichbar sind. Wir stellen 13 giftige Balkonpflanzen und Kübelpflanzen vor.
Mehrjährige Kräuter müssen geschnitten werden, damit sie in Form bleiben und das Wachstum neuer, aromatischer Triebe gefördert wird. Hier die Anleitung zum Rosmarin Schneiden und zum Kürzen anderer mehrjähriger Kräuter.
Eine Benjeshecke bietet Sichtschutz und vielen Tieren einen Lebensraum. Wir erläutern die Vor- und Nachteile und geben eine Anleitung zum Bau einer Totholzhecke.
Korkenzieherweiden sehen mit ihren gedrehten Ästen äußerst attraktiv aus. Wer keinen großen Garten hat, muss die starkwüchsigen Pflanzen regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum richtigen Zeitpunkt.