Asparagus ist eine beliebte Zimmerpflanze mit dekorativen zartgefiederten Trieben. Mit der richtigen Pflege macht der Zierspargel lange Freude. Wir verraten die besten Tipps zur Pflege und zum Vermehren von Asparagus.
Wusstest du, dass eine Amaryllis als Schnittblume bis zu drei Wochen halten kann? Das gelingt aber nur bei richtiger Pflege des Rittersterns. Wir verraten drei Pflegetipps für Amaryllis in der Vase.
Rotkehlchen sind bezaubernde Vögel, die gern gesehene Bewohner des Gartens sind. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Wir verraten, wie dein Garten aussehen muss, damit sich das Rotkehlchen dort ansiedelt.
Möchtest du deine Wohnung in einen Urban Jungle verwandeln? Mit schnell wachsenden Zimmerpflanzen gelingt das in kurzer Zeit. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen besonders schnell wachsen.
Schönmalven sind wie viele andere exotische Kübelpflanzen nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir verraten, worauf du beim Schönmalve Überwintern achten musst.
Erfahre, ob Lavendel am besten im Herbst geschnitten wird. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt und die richtige Technik für blühenden Lavendel im Garten.
Die Schneeballhortensie Annabelle blüht den ganzen Sommer über. Bei einem regelmäßigen schnitt wächst der Strauch buschig und trägt mehr Blüten. Wir verraten, wie du die Hortensie Annabelle richtig schneidest.
Forellenbegonien sind attraktive und ausgefallene Zimmerpflanzen. Wenn man eine hat, kann man sich bald über mehrere Exemplare freuen, da sie sich leicht vermehren lässt.
Die Forellenbegonie ist eine auffällige und attraktive Zimmerpflanze. Damit sie gut gedeiht, stellt sie einige Anforderungen an Standort und Pflege. Wir verraten, worauf du bei der Pflege der Forellenbegonie achten musst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich leicht vermehren. Am einfachsten gelingt es, wenn du Stecklinge bewurzeln lässt oder Ableger abnimmst. Wir stellen dir diese Methoden vor und verraten, worauf du achten musst.
Das Vermehren von Zimmerpflanzen über Stecklinge macht richtig Spaß, wenn es klappt und man eine neue Pflanze hat. Ärgerlich ist es, wenn der Steckling keine bildet. Wir verraten 8 Gründe und wie du sie behebst.
Der Herbst schmückt viele Sträucher mit Beeren. Viele von ihnen sind gesund und essbar, manche aber auch giftig. Wir verraten, welche Beeren du meiden solltest.
Hier eine Anleitung zum Brokkoli Einfrieren, ob du ihn blanchieren musst und wie du ihn zum Einfrieren richtig schneidest, um leckere Gerichte wie Quiche oder Suppen zuzubereiten.
Zimmerpflanzen in Wasser ohne Erde zu ziehen, ist möglich. Wichtig ist die Auswahl der geeigneten Pflanzen und die richtige Pflege. Wir verraten, wie du Zimmerpflanzen in Wasser kultivieren kannst.
Mayda Blumenfarm in Berlin Pankow: In nur 3 Jahren verwandelte Imke Glaser mit ihrem Mann 20000 Quadratmeter eines Friedhof-Geländes in eine blühende Landschaft.
Viele Stauden können im Herbst stehen bleiben und werden erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Einige Stauden solltest du aber im Herbst zurückschneiden. Wir verraten, warum und welche geschnitten werden müssen.
Die Bougainvillea blühen den ganzen Sommer über. Leider sind die Drillingsblumen nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden. Wir verraten, wie die Bougainvillea gut über den Winter kommt.
Im Herbst brauchen Zimmerpflanzen mehr Zuwendung und vor allem die richtige Pflege. Mit unseren Tipps hilfst du den grünen Wohnungsgenossen, gut über den Winter zu kommen.
Wenn du Pflanzen im Garten zum falschen Zeitpunkt schneidest, kannst du aber mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wir verraten, welche Pflanzen du nicht im Herbst schneiden darfst.
Der Stamm der Geigenfeige wird oft kahl und die Pflanze sieht nicht mehr so prächtig aus. Mit einem ganz einfachen Trick kannst du die Pflanze dazu bringen, mehr Seitentriebe zu bilden.
Anthurien sind wegen ihrer dekorativen Blüten beliebt. Ärgerlich ist es, wenn die Pflanzen aber nicht blühen. Meistens sind Pflegefehler schuld. Wir verraten, wie du deine Flamingoblume wieder zum Blühen bringst.
Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?
Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.
Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.
Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.
Asparagus ist eine beliebte Zimmerpflanze mit dekorativen zartgefiederten Trieben. Mit der richtigen Pflege macht der Zierspargel lange Freude. Wir verraten die besten Tipps zur Pflege und zum Vermehren von Asparagus.
Wusstest du, dass eine Amaryllis als Schnittblume bis zu drei Wochen halten kann? Das gelingt aber nur bei richtiger Pflege des Rittersterns. Wir verraten drei Pflegetipps für Amaryllis in der Vase.
Rotkehlchen sind bezaubernde Vögel, die gern gesehene Bewohner des Gartens sind. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Wir verraten, wie dein Garten aussehen muss, damit sich das Rotkehlchen dort ansiedelt.
Möchtest du deine Wohnung in einen Urban Jungle verwandeln? Mit schnell wachsenden Zimmerpflanzen gelingt das in kurzer Zeit. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen besonders schnell wachsen.
Schönmalven sind wie viele andere exotische Kübelpflanzen nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir verraten, worauf du beim Schönmalve Überwintern achten musst.
Erfahre, ob Lavendel am besten im Herbst geschnitten wird. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt und die richtige Technik für blühenden Lavendel im Garten.
Die Schneeballhortensie Annabelle blüht den ganzen Sommer über. Bei einem regelmäßigen schnitt wächst der Strauch buschig und trägt mehr Blüten. Wir verraten, wie du die Hortensie Annabelle richtig schneidest.
Forellenbegonien sind attraktive und ausgefallene Zimmerpflanzen. Wenn man eine hat, kann man sich bald über mehrere Exemplare freuen, da sie sich leicht vermehren lässt.
Die Forellenbegonie ist eine auffällige und attraktive Zimmerpflanze. Damit sie gut gedeiht, stellt sie einige Anforderungen an Standort und Pflege. Wir verraten, worauf du bei der Pflege der Forellenbegonie achten musst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich leicht vermehren. Am einfachsten gelingt es, wenn du Stecklinge bewurzeln lässt oder Ableger abnimmst. Wir stellen dir diese Methoden vor und verraten, worauf du achten musst.
Das Vermehren von Zimmerpflanzen über Stecklinge macht richtig Spaß, wenn es klappt und man eine neue Pflanze hat. Ärgerlich ist es, wenn der Steckling keine bildet. Wir verraten 8 Gründe und wie du sie behebst.
Der Herbst schmückt viele Sträucher mit Beeren. Viele von ihnen sind gesund und essbar, manche aber auch giftig. Wir verraten, welche Beeren du meiden solltest.
Hier eine Anleitung zum Brokkoli Einfrieren, ob du ihn blanchieren musst und wie du ihn zum Einfrieren richtig schneidest, um leckere Gerichte wie Quiche oder Suppen zuzubereiten.
Zimmerpflanzen in Wasser ohne Erde zu ziehen, ist möglich. Wichtig ist die Auswahl der geeigneten Pflanzen und die richtige Pflege. Wir verraten, wie du Zimmerpflanzen in Wasser kultivieren kannst.
Mayda Blumenfarm in Berlin Pankow: In nur 3 Jahren verwandelte Imke Glaser mit ihrem Mann 20000 Quadratmeter eines Friedhof-Geländes in eine blühende Landschaft.
Viele Stauden können im Herbst stehen bleiben und werden erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Einige Stauden solltest du aber im Herbst zurückschneiden. Wir verraten, warum und welche geschnitten werden müssen.
Die Bougainvillea blühen den ganzen Sommer über. Leider sind die Drillingsblumen nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden. Wir verraten, wie die Bougainvillea gut über den Winter kommt.
Im Herbst brauchen Zimmerpflanzen mehr Zuwendung und vor allem die richtige Pflege. Mit unseren Tipps hilfst du den grünen Wohnungsgenossen, gut über den Winter zu kommen.
Wenn du Pflanzen im Garten zum falschen Zeitpunkt schneidest, kannst du aber mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wir verraten, welche Pflanzen du nicht im Herbst schneiden darfst.
Der Stamm der Geigenfeige wird oft kahl und die Pflanze sieht nicht mehr so prächtig aus. Mit einem ganz einfachen Trick kannst du die Pflanze dazu bringen, mehr Seitentriebe zu bilden.
Anthurien sind wegen ihrer dekorativen Blüten beliebt. Ärgerlich ist es, wenn die Pflanzen aber nicht blühen. Meistens sind Pflegefehler schuld. Wir verraten, wie du deine Flamingoblume wieder zum Blühen bringst.
Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?
Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.
Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.
Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.
Rosmarin schmeckt am besten frisch aus dem Garten oder vom Balkon. Wenn du im Winter aber nicht auf ihn verzichten möchtest, solltest du im ihn im Sommer ernten und trocknen.