Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.
Die Sonne scheint und die Tagestemperaturen zeugen noch immer vom Sommer. Dennoch steht der Herbst bevor! Am 23. September 2023 steht die Sonne senkrecht über dem Äquator - der Tag des astronomischen Herbstanfangs.
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.
Gladiolen sind dankbare Gartenblumen. Doch wie schneidet man Gladiolen richtig für die Vase und wann? Und muss man verblühte Gladiolen schneiden? Hier findest du die Antworten.
Einige Pflanzen verbreiten sich schnell und erobern den Garten, wenn du ihnen nicht Einhalt gebietest. Wir stellen Pflanzenarten vor, die sich besonders schnell verbreiten.
Garten hören - das geht überall! Ob beim Einschlafen, dem Duschen, Kochen und auch beim Autofahren. Podcasts mit Gartenthemen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Telefonieren, Nachrichten schreiben, im Internet surfen, navigieren – das Smartphone ist ein wahrer Alleskönner. Auch im Garten kann es wertvolle Dienste leisten.
Es gibt zahlreiche Arten von Pumpen, die auch im eigenen Zuhause oder im Garten zum Einsatz kommen. Schwierig wird es immer dann, wenn du zum ersten Mal vor der großen Auswahl stehst und nicht weißt, was zu dir passt.
Wusstest du, dass man ganze Sonnenblumen essen kann und nicht nur die Sonnenblumenkerne? Alle Teile der Sonnenblumen sind essbar lecker, sogar bis zum Stängel. Wir verraten, wie du Sonnenblumen zubereiten kannst.
Beleben Sie Ihren Garten mit Heckenpflanzen! Sie schenken Privatsphäre, bieten Wind- und Lärmschutz und präsentieren sich als wunderschöne natürliche Begrenzungen, die ihr Außenareal ästhetisch aufwerten.
Das Einjährige Berufkraut trägt hübsche Blüten und ist absolut pflegeleicht. Dennoch solltest du es sofort jäten, da das Feinstrahl-Berufkraut sich sehr schnell vermehrt und die einheimische Artenvielfalt bedroht.
Wassermelonen sind eine beliebte Erfrischung im Sommer. Doch woran erkenne ich eine reife Wassermelone im Supermarkt oder wenn ich sie im Garten selbst anbaue?
Wenn der Rosengarten in voller Blüte steht, ist das ein atemberaubender Anblick. Gemeinsam mit den Stauden entsteht ein locker, lässiges Blütenfeld, das sehr natürlich wirkt.
Terrassen erfreuen sich großer Beliebtheit und sind für viele Menschen ein Muss beim Hauskauf. Kein Wunder, denn eine eigene Terrasse bietet zusätzlichen Wohnraum im Freien.
Jetzt, in der Rosenzeit, freue ich mich vor allem, wenn sie bei anderen blühen: die Strauchrosen der Nachbarn oder unterwegs in Altstadtstraßen vor Ziegelsteinhäusern, wie in Eutin.
Zimmerpflanzen kühlen, weil sie das Gießwasser wieder an die Raumluft abgeben. Diese 11 Zimmerpflanzen sind besonders gut geeignet, wenn auch du im Sommer besser in der Wohnung durchatmen willst.
An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen.
Endlich Urlaub! Doch wwas passiert mit den Gemüsepflanzen, die dann ohne pflegende Hand und Gießen auskommen müssen? Wir geben Tipps, wie dein Gemüsegarten deinen Urlaub gut übersteht und deine Ernte nicht gefährdet wird.
Wunderschöne Blütenbälle mit zarten Blütenblättern, traumhafte Düfte und opulente Sträuße. All das bieten Staudenpfingstrosen, wenn sie Ende Mai oder Anfang Juni ihre Blüten für wenige Wochen öffnen.
Topinambur hat von Oktober bis März Saison. Dann lohnt es sich, die gesunden Knollen in der Küche zuzubereiten. Hier Tipps und Ideen zur Zubereitung von Topinambur.
Du liebst Rhabarber, möchtest aber darauf achten, wenig der im Rhabarber enthaltenen Oxalsäure zu dir zu nehmen? Wenn du auf ein paar Dinge achtest, kannst du den Säuregehalt im Rhabarber reduzieren.
Der Garten-Fuchsschwanz ist eine außergewöhnlich, exotisch anmutende Pflanze für Pflanzkübel oder Blumenrabatten. Jetzt das Wichtigste in Kürze zu Standort und Pflege von Amaranthus caudatus lesen.
So könnte man beschreiben, was sich versteckt in einem kleinen oberschwäbischen Dorf zwischen ganz gewöhnlichen landwirtschaftlichen Flächen entdecken lässt:
Im Mai, wenn Rosen kurz vor der Blüte stehen, bietet das Laub oft einen erbärmlichen Anblick. Die Blätter sind eingerollt und verleihen der Pflanze einen kranken Eindruck. Schuld ist die Rosenblattrollwespe.