Essbarer Garten: Mit diesen Pflanzen gelingt es

Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.

In einem essbaren Garten wachsen Obstgehölze, Kräuter, Gemüse und Blumen nebeneinander und nicht in getrennten Beeten. Wenn dir diese Idee gefällt, musst du deinen Garten nicht gleich komplett umgestalten, sondern kannst in einem Teil deines Gartens mit einigen essbaren Pflanzen beginnen, die sich in deinen Garten gut einfügen und dir gut schmecken.

Was ist ein essbarer Garten?

Gemüse selbst anbauen ist in, aber oft hat man nicht den Platz im Garten oder die Zeit, um Gemüsebeete anzulegen und zu pflegen. In einem essbaren Garten pflanzt du Gemüsepflanzen, Kräuter und Obstgehölze neben Blumen und Ziergsträcuher, ohne Gemüse- und Blumenbeete voneinander zu trennen.
Hintergrund ist der Gedanke, dass Nutzpflanzen sehr schön aussehen können und nicht in einem abgetrennten Bereich wachsen müssen. Stattdessen werden Gemüsepflanzen und Obstgehölze in den Garten integriert und werden zu Elementen der Gartengestaltung. Das Aussehen des Gartens ändert sich ständig, da Obst und Gemüse geerntet und ersetzt werden, so dass der Garten sich immer wieder anders präsentiert.

Wie du einen essbaren Garten gestaltest

Wenn du einen essbaren Garten gestalten möchtest, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Farben: Blühende Erdbeeren oder die Blätter des Mangolds bringen Farbe in den Garten.

  • Nutzen: Ersetze Sträucher, die nur kurz blühen, durch eine Obstgehölze.

  • Struktur: Ein Zaun oder eine Pergola kann mit zum Beispiel Weinreben bepflanzt werden.

  • Standortbedingungen: Kombiniere nur Pflanzen, die ähnliche Ansprüche an Standort und Boden haben.

  • Wasserbedarf: Neu gesetzte Pflanzen haben einen höheren Wasserbedarf und müssen regelmäßig gegossen werden, bis sie sich etabliert haben. Auch während der Hauptwachstumszeit ist der Wasserbedarf von Pflanzen höher. Gruppiere daher Pflanzen nach ihrem Wasserbedarf, um Wasser so effizient wie möglich einzusetzen.

  • Platz: Berücksichtige, wie groß die Pflanzen werden, damit die Pflanzen sich optimal entwickeln können und kleinere Pflanzen nicht verdrängt werden.

  • Mischkultur: Denke an Mischkultur und setze Pflanzen nebeneinander, die sich gut Nachbarn sind.

  • Kübelpflanzen: Denke an bepflanzte Kübel. Wärmeliebende Pflanzen, wie Chilipflanzen können an die schützende Hauswand gestellt werden und mit anderen Pflanzen, die farblich harmonieren, kombiniert werden.

Früchte für essbare Gärten

Blaubeeren (Vaccinium corymbosum)

Blaubeeren haben hübsche, aber eher unauffällige Blüten. Dafür sorgt die bunte Herbstfärbung des Laubs für Farbe im Garten. Die Früchte sind ein echter Genuss. Nach Möglichkeit solltest du mindestens zwei Blaubeersträucher pflanzen. Da Blaubeeren einen sauren Boden brauchen, ist es oft sinnvoll, sie in Pflanzkübel zu setzen und Rhodoendronerde zu verwenden. Eine genaue Pflegeanleitung findest du hier.

Obstbäume

Die Blütezeit von Obstbäumen ist ein Highlight im Garten. Die Blüten ziehen viele Bienen und andere Insekten an, so dass das Summen und Brummen eine wahre Freude ist. Wenn du einen kleinen Garten hast, kannst du dich für einen Zwergobstbaum entscheiden. Außerdem haben Obstbäume den Vorteil, dass sie schnittverträglich sind und immer wieder zurückgeschnitten werden können (aber auch sollten).
Obstbäume können entlang eines Zauns, als Spalierbaum oder als Schatten spendender Hausbaum gepflanzt werden. Wenn du ein Carport oder eine Pergola bepflanzen möchtest, eignen sich kletternde Pflanzen, wie zum Beispiel Kiwis oder Weinreben.

Brombeeren (Rubus fruticosus) und Himbeeren (Rubus idaeus)

Brombeeren und Himbeeren sind leicht zu ziehen und können als Hecke gepflanzt werden. Sie bevorzugen zwar einen sonnigen Standort, tragen aber auch im Halbschatten noch Früchte. Hübsch sind die Blüten anzusehen, die an einfache, kleine Rosen erinnern. Empfehlenswert sind Züchtungen ohne Dornen, die aufrecht als Busch wachsen und keine Ausläufer bilden.

Erdbeeren (Fragaria)

Bodendecker-Erdbeersorten sind besonders gut für einen essbaren Garten geeignet. Es gibt Sorten, die Ausläufer bilden und für größere Flächen geeignet. Nicht Ausläufer bildende Sorten, wie zum Beispiel die Monatserdbeere Alexandria, kann sehr gut als Beeteinfassung verwendet werden. Die meisten Sorten tragen mehrmals im Jahr, so dass du laufend ernten kannst.

Gemüse und Kräuter für einen essbaren Garten

Prunkbohnen (Phaseolus coccineus)

Wenn du an einem Rankgerüst einen schnellen, essbaren Sichtschutz möchtest, sind Stangenbohnen für dich die richtige Wahl. Stangenbohnen werden bis zu 5 Meter hoch und tragen leuchtend rote Blüten. Es gibt eine riesige Auswahl an Sorten, neben den grünen Bohnen, kannst du zwischen Sorten mit grünen Bohnen, bunt gescheckten, gelben oder blauen wählen.
Stangenbohnen wachsen am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und brauchen einen nährstoffhaltigen, durchlässigen Boden.

Hier findest du eine Anleitung zum Anbau von Bohnen.

Gemüse

Es gibt eine Vielzahl von Gemüsearten, die in jedem Blumenbeet eine gute Figur machen. Die bunten Blätter des Mangolds können mit jeder Blüte konkurrieren. Auch Kohl sieht dekorativ im Blumenbeet aus. Der Toskanische Schwarzkohl trägt sehr auffällige, dunkle Blätter. Paprika- und Chilipflanzen tragen leuchtende Früchte, brauchen aber einen sehr sonnigen und geschützten Standort. Kultiviere Kirschtomaten im Topf und nasche von den Früchten. Fenchel bildet hohe filigrane Triebe mit zarten Blütenschirmen.

Unsere Ideen für Gemüse im Blumenbeet findest du hier.

Mehrjähriges Gemüse

Mehrjähriges Gemüse ist pflegeleicht, da du nur einmal pflanzen musst und oft ernten kannst. Rhabarber ist zum Beispiel sehr pflegeleicht. Jedes Jahr kannst du die Stangen ernten.

Hier weitere Ideen für ein mehrjähriges Gemüse.

Kräuter

Kräuter passen auch in jedes Blumenbeet. Schnittlauch eignet sich zur Beeteinfassung. Rosmarin und Lavendel lassen sich zu niedrigen Hecken schneiden und bringen Struktur in den Garten. Thymian kann als Rasenersatz oder Bodendecker verwendet werden. Minze lässt sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Da sich Minze stark über Rhizome ausbreitet, solltest du sie in eine Wurzelsperre oder einen Pflanztopf pflanzen.

Hier unsere Tipps zur Pflege von Kräutern.

Essbare Blüten

Du liebst Blumen über alles? Dann sind Blumen mit essbaren Blüten genau das Richtige für dich.


Bildnachweis:
Mangold im Kasten, Bild von Mabel Amber, who will one day

Marienkäfer auf Thymian, Bild von Inn

Blühender Apfelzweig, Bild von 🍀💜Anna💜🍀

Erdbeeren als Bodendecker, Foto von Trnava University

Brombeeren, Bild von G.C.

Ringelblume, Bild von Hans

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden