Das richtige Lagern von Zitronen: So bleiben sie lange frisch

Zitronen richtig lagern – so verhinderst du Schimmelbildung und verlängerst ihre Haltbarkeit! Erfahre, ob der Kühlschrank der beste Ort ist, wie du halbe Zitronen aufbewahrst und welche Alternativen es gibt.

Frische Zitronen sind ein Genuss – besonders, wenn du sie direkt von deinem eigenen Zitronenbäumchen erntest! Damit Zitronen nicht verderben, wenn du sie nicht gleich in der Küche verwendest, ist die richtige Lagerung entscheidend. Wir erklären, wie du Zitronen optimal aufbewahrst.

1. Worauf solltest du beim Kauf von Zitronen achten?

Bereits beim Kauf kannst du die Haltbarkeit der Zitronen beeinflussen. Achte auf folgende Punkte:

  • Festigkeit: Die Frucht sollte sich fest und nicht schrumpelig anfühlen.
  • Schale: Eine glatte, unbeschädigte Schale ohne Druckstellen ist ideal.
  • Gewicht: Schwerere Zitronen enthalten mehr Saft und sind frischer.
  • Farbe: Gleichmäßig gelbe Zitronen ohne grüne Stellen sind optimal.

2. Wie kannst du Schimmelbildung vermeiden?

Schimmel bildet sich vor allem durch Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation. Folgende Tipps helfen:

  • Nicht in Plastik aufbewahren: Plastikfolie oder -beutel fördern Feuchtigkeitsstau.

  • Trockene Umgebung wählen: Am besten an einem luftigen Ort aufbewahren.

  • Zitronen nicht stapeln: Sie sollten locker nebeneinander liegen, damit die Luft zirkulieren kann.

3. Kannst du durch Waschen Schimmel vermeiden?

Es gibt die Theorie, dass das Waschen der Zitronen mit Essig oder Natron Schimmel verhindern kann. Dabei gilt:
Direkt nach dem Kauf mit Wasser oder einer Essig-Wasser-Lösung (1:3) abspülen und gut trocknen.
Gründliches Trocknen ist entscheidend, da Feuchtigkeit Schimmel fördert.

4. Ist der Kühlschrank ein guter Platz zum Lagern von Zitronen?

Der Kühlschrank ist eine gute Option, wenn Zitronen länger haltbar bleiben sollen:

  • Im Frischefach aufbewahren: Dort bleibt die Temperatur konstant.

  • In einer Papiertüte lagern: Verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt.

5. Was ist der größte Fehler beim Lagern von Zitronen?

Der häufigste Fehler ist die Aufbewahrung in einer geschlossenen Plastiktüte oder in einer feuchten Umgebung. Dies führt zu schneller Schimmelbildung und verringert die Haltbarkeit erheblich.

6. Wie lange sind Zitronen haltbar?

  • Bei Zimmertemperatur: Etwa 1 Woche. Lege die Zitronen nicht neben Äpfel. Äpfel setzen Ethylen frei, das Zitronen schneller altern lässt.

  • Im Kühlschrank: 3-4 Wochen, wenn sie richtig gelagert werden.

  • Gefroren als Saft oder Scheiben: Mehrere Monate.

7. Wie bewahrt man halbe Zitronen auf?

  • Decke die Schnittfläche ab: Mit Frischhaltefolie, Bienenwachstuch oder einer kleinen Schale nach unten auf einen Teller legen.

  • Nutze den Kühlschrank : Im Frischefach halten sie 3-4 Tage.

8. Wie bewahrt man Zitronen auf, von denen man die Schale abgerieben hat?

  • In einem luftdichten Behälter: Verhindert Austrocknung.

  • Im Kühlschrank aufbewahren: Verlängert die Haltbarkeit um einige Tage.

  • Einfrieren als Saft oder Stücke: Für eine längere Lagerung.

9. Wie lagert man andere Zitrusfrüchte?

Nicht nur Zitronen, sondern auch Orangen, Mandarinen und Grapefruits benötigen die richtige Lagerung, um frisch zu bleiben. Orangen und Grapefruits halten sich am besten bei kühlen Temperaturen um 7-10 °C, weshalb eine Lagerung in der Speisekammer oder einem kühlen Keller ideal ist. Mandarinen sollten bei etwa 5-8 °C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wie Zitronen sollten auch diese Zitrusfrüchte nicht in Plastiktüten gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

9. Weitere Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Zitronen

Wenn du Zitronen länger haltbar machen möchtest, gibt es verschiedene Methoden:

  • Zitronensaft einfrieren: In Eiswürfelformen portionsweise einfrieren.

  • Zitronenscheiben einfrieren: Praktisch für Getränke oder zum Kochen.

  • Zitronensirup herstellen: Lässt sich vielseitig verwenden.

  • Salzzitronen einlegen: Eine beliebte Methode in der orientalischen Küche.


Bildquelle:
Zitronen im Einkaufsnetz, Foto von micheile henderson

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden