SUCHERGEBNISSE

798 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Der Silberstrauch wird im Frühjahr geschnitten, damit der Strauch nicht verkahlt und schön buschig wächst. Hier eine Anleitung zum Silberstrauch Schneiden und Tipps zur Pflege der Blauraute.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Ausputzen, das heißt das regelmäßige Abschneiden verblühter Blüten ist üblich, damit sich an blühenden Pflanzen ein zweiter Blütenflor bildet. Doch ist diese Praxis auch bei Hortensien sinnvoll?


0
0

| Redaktion freudengarten

Erbsen lassen sich leicht im Garten anbauen. Doch wann sind Erbsen erntereif? Hier eine Anleitung zum richtigen Ernten und zum Einfrieren und Trocknen von Erbsen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Paprika Pflanzen kann man ausgeizen, muss man aber nicht. Wir erklären die Vorteile und Nachteile des Ausgeizens von Paprikapflanzen und ob es sinnvoll ist, die Königsblüte der paprikapflanze auszubrechen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum richtigen Ausgeizen von Tomaten, wie du Geiztriebe erkennst und welche Tomatensorten nicht ausgegeizt werden dürfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die meisten Wildblumen lieben die Sonne. Hier findest du Ideen für Wildblumen, die auch im Schatten und Halbschatten, entlang von Hecken oder unter Bäumen, blühen


1
0

| Redaktion freudengarten

Der richtige Schnitt der Harlekinweide sorgt für bunten Austrieb und erhält die panaschierten Blätter. Hier findest du eine Anleitung zum Schnitt und weitere Pflegetipps für die Harlekinweide.


1
0

| Redaktion freudengarten

Süßkartoffel Pflanzen lassen sich eicht durch Stecklinge vermehren. Hier eine Anleitung zum Vorziehen und Vermehren von Süßkartoffeln.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Muss man verblühte Rosenblüten abschneiden und, wenn ja, wie? Hier eine Anleitung zum Rosen Schneiden und Pflegen nach der Blüte.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nur wenige Kletterpflanzen sind für den Schatten geeignet. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, von denen einige den Schatten lieben, andere ihn zumindest tolerieren.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du viele Kiwi-Früchte ernten möchtest, musst du die Pflanzen schneiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pampasgras ist ein schnell wachsender Sichtschutz, der optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Blütenpracht der Bougainvillea erinnert an Urlaub in südlichen Ländern. Wenn die Blüte ausbleibt, ist die Enttäuschung groß. Erfahre die Gründe dafür, dass die Bougainvillea nicht blüht und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

6 Gründe, warum Oleander nicht blüht und was du dagegen tun kannst. Mit Tipps zur Rosenlorbeer Pflege.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Hibiskus bringt mit seinen großen Blüten tropisches Flair in den Garten. Ärgerlich ist es, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen für die fehlenden Blüten am Hibiskus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein häufiges Problem beim Kirschlorbeer sind gelbe und braune Blätter. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Passionsblumen haben extravagante Blüten, die nahezu jeden begeistern. Ärgerlich ist, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Gründe dafür und wie du Passionsblumen zum Blühen bringst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Ranunkelstrauch ist ein pflegeleichter und schnell wachsender Strauch. Beim Schneiden des Ranunkelstrauchs ist der richtige Zeitpunkt wichtig, damit der Strauch auch blüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren wachsen mit den richtigen Nachbarn besser und bleiben gesünder. Jetzt lesen, was gute und was schlechte Nachbarn für Erdbeeren sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Blumen, die wunderschön aussehen, haben es in sich. Hier eine Liste giftiger Blumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.


0
0
  • 1
  • | Redaktion freudengarten

    Wer träumt nicht von vielen, süßen Feigen, wenn man einen Feigenbaum im Garten hat. Wenn der Feigenbaum keine Früchte trägt, ist die Enttäuschung groß. Schuld können diese 6 Ursachen sein.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Kannst du nicht genug bekommen von Blüten im Garten? Dann schneide Stauden im Frühsommer zurück. Klingt grausam, bringt aber mehr Blüten. Jetzt lesen, wie es geht und für welche Stauden der Chelsea Chop geeignet ist.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wer einen bienenfreundlichen Garten möchte, sollte auf Pflanzen verzichten, die Bienen nichts nützen. Wir nennen 10 bienenunfreundliche Pflanzen und verraten bienenfreundlichen Ersatz für sie.


    0
    0

    | Robert

    Mulchen hält den Boden feucht und hält das Unkraut zurück, womit die Bepflanzung schöner aussieht. Dennoch gibt es einiges zu beachten, wenn Schnittreste als Mulch-Schicht auf den Boden aufgetragen werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Einjährige Pflanzen werden nicht nur auf dem Balkon, sondern auch gerne ins Beet gepflanzt, da sie den ganzen Sommer über blühen. Hier Tipps, wie zur Pflege von Balkonblumen, damit sie den ganzen Sommer über üppig blühen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Was hilft gegen den Buchsbaumzünsler? Warum sind so viele Buchsbäume befallen und wie erkennt man den Schädling? Hier Antworten auf alle Fragen zum Buchsbaumzünsler und eine Anleitung, um ihn erfolgreich zu bekämpfen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wer glaubt, Zeit zu sparen, wenn man den Rasen sehr kurz schneidet, irrt. Denn ein zu kurzer Rasen führt zu vielen Problemen. Jetzt lesen, warum das so ist und wie du deinen Rasen richtig mähst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Theoretisch blühen Tulpen jedes Jahr wieder, praktisch aber leider nicht. Meistens sind Pflegefehler, die Auswahl falscher Sorten oder ein ungeeigneter Standort schuld, wenn Tulpen nicht jedes Jahr wieder blühen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Man kann Flieder mit Ablegern, als Stecklinge oder durch Aussaat vermehren. Nicht immer haben die Jungpflanzen die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Jetzt eine Anleitung zum Vermehren von Flieder lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Kräuter sind nur lecker, sondern halten auch Trockenheit und Hitze aus. Daher sind sie ideale Pflanzen, wenn du beim Gießen Wasser sparen willst. Wir stellen 6 trockenresitente Kräuter vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Möchtest du auf deinem Balkon bienenfreundliche Blumen pflanzen? Dann sind die Pflanzen, die wir vorschlagen, das Richtige für dich. Sie passen in jeden Balkonkasten, blühen lange und sind wunderbare Bienenweiden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Möchtest du gern bienenfreundliche Pflanzen im Garten haben, hast aber keine Zeit oder Lust auf Gartenarbeit? Dann sind diese bienenfreundlichen Pflanzen genau das Richtige für dich, denn sie blühen ganz ohne dein Dazutun.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Für einen Kräutergarten brauchst du keinen Garten. Es reicht ein großer Pflanztopf, in den du verschiedene Kräuter zusammen pflanzt und dann auf den Balkon stellst. Erfahre, welche Kräuter du zusammen pflanzen kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Pflanzkübel machen Balkon oder Terrasse erst richtig wohnlich, machen aber mehr Arbeit als Pflanzen, die im Beet wachsen. Wir schlagen 8 pflegeleichte Kübelpflanzen vor und verraten, wie du Zeit bei der Pflege sparst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Erdbeeren werden oft von Schädlingen befallen – kein Wunder, denn die Früchte sind ja so lecker. Wähle die richtigen Pflanznachbarn für Erdbeeren, so dass sie prächtig wachsen und Schädlinge abgehalten werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hibiskus blüht mehr, wenn er regelmäßig geschnitten wird. Jetzt die Anleitung zum Eibisch Schneiden lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Staubige Blätter verhindern, dass die Zimmerpflanzen ausreichend Licht bekommen. Daher ist regelmäßiges Abstauben von Zimmerpflanzen wichtig. Jetzt Tipps lesen, wie du Staub von Pflanzen ganz einfach entfernen kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Quittenbäume werden immer beliebter. Damit Quitten reich tragen, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Jetzt die Anleitung zum Quittenschneiden lesen.


    0
    0

    | Julius Lehmkuhl

    Möchten Sie eine Ilex Hecke schneiden, damit sie dicht wächst? Warum sorgt das Heckeschneiden nicht nur im Sommer für gute Laune, wenn Sonnenstrahlen getankt werden und es nicht zu heiß ist?


    2
    0

    | Redaktion freudengarten

    Blühend statt immergrün: Ideen für Kräuterhecken . Viele Buchse leiden an Krankheiten und Schädlingen. Zeit, sich nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Wir schlagen 9 blühende, Kräuter als pflegeleichte Alternative vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Keimen die Samen deiner Pflanzen nicht oder schlecht? Das kann passieren, denn manche Samen brauchen Nachhilfe, um aufzulaufen. Lies´ jetzt, warum Samen nicht aufgehen und was du tun musst, damit sie schnell keimen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ein Balkon mit blühenden Blumen ist ein kleines Paradies. Damit Pflanzen in Balkonkästen toll aussehen, ist etwas Planung nötig. Wir geben Ideen, wie du Balkonkästen so bepflanzt, dass sie ein absoluter Hingucker werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Nur wenn der Pfirsichbaum jährlich zurückgeschnitten wird, trägt er viele Früchte. Wir erklären, warum und wie du einen Pfirsichbaum richtig schneidest.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Damit die Bartblume jedes Jahr üppig blüht, ist ein regelmäßiger Schnitt nötig. Wir verraten wann und wie du Bartblumen schneiden musst und geben Tipps zur Pflege des Halbstrauchs.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Anleitung zum Schneiden von Ziersträuchern, zum richtigen Zeitpunkt und zur Schnitttechnik. Jetzt lesen, wie Sträucher so geschnitten werden, dass sie vital und gesund bleiben.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Schattige Beete gelten als schwierig. Dabei gibt es viele Stauden, die sich am Gehölzrand oder unter Bäumen wohl fühlen. Hier Inspirationen für ein pflegeleichtes Beet in schattigen Gartenecken.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hier findest du Tipps und Tricks, wie du einen pflegeleichten Garten mit Stauden anlegst. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Stauden, wann man sie pflanzt und wie man sie pflegt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hortensien sind Pflanzen, die am liebsten immer am gleichen Fleck wachsen. Manchmal ist es aber nötig, sie umzupflanzen. Dabei musst du etwas sensibler vorgehen als mit anderen Pflanzen. Lies´ jetzt, worauf du achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Blüte eines Mandelbäumchens ist ein Höhepunkt im Frühjahr. Damit es jedes Jahr aufs Neue üppig blüht, ist ein beherzter Schnitt notwendig. Lies´ jetzt, wie der korrekte Rückschnitt einer Ziermandel geht.


    0
    0

    Copyright © 2022. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN