| Redaktion freudengarten

Wann ist die richtige Birnen Erntezeit und wie kann man Birnen gut lagern? Wir verraten, warum bei der Ernte Birnen noch hart sein sollten und wie du sie am besten lagerst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Gurken lassen sich leicht anbauen. Dennoch können Probleme auftreten. Am häufigsten passiert es, dass die Gurken an der Pflanze gelb werden. Wir nennen die Ursachen und verraten, was du dagegen tun kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salat neigt bei Hitze zum Schießen, während Blattgemüse hohe Temperaturen aushält. Wir nennen 6 Blattgemüse als Ersatz für Salat, die Hitze aushalten und Abwechslung in die Salatschüssel bringen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Johannisbeeren sind unkompliziert im Anbau. Dennoch kann es passieren, dass Johannisbeersträucher wenig Früchte tragen. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nicht nur die Zucchini sind essbar, auch die Blüten. Wir verraten, wie und wann du Zucchiniblüten ernten kannst und stellen Rezeptideen vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wusstest du, dass du von Tomatenpflanzen ganz leicht Ableger machen kannst? Hier eine Anleitung, die sicher gelingt.


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Heute gehe ich mit euch durch den Gemüsegarten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du mit einem Gemüsebeet beginnst, fällt es schwer, auf die erste Ernte zu warten. Pflanze daher schnell wachsendes Gemüse an, damit du schnell über deinen Erfolg freuen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wurzelgemüse ist sehr gesund und leicht anzubauen. Hier Anleitungen zum Anbau und Pflege der beliebtesten Wurzelgemüse lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Da Tomaten viel Wasser brauchen, werden die trockenen Sommer zum Problem beim Anbau von Tomaten. Wir verraten die besten Tipps für wenig Gießen trotz Hitze und die besten Tomatensorten, die mit Trockenheit zurechtkommen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Weißt du, dass man Rhabarberblüten essen kann? Sie sind nicht nur essbar, sondern auch gesund. Wir stellen Rhabarberblüten Rezepte vor und verraten, warum oft empfohlen wird, die Rhabarberblüte zu entfernen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Brokkoli ist sehr gesund und lecker, vor allem, wenn er aus dem eigenen Garten kommt. Doch wie baut an Brokkoli selbst an? Muss er im Haus vorgezogen werden und wenn ja, wie geht das?


0
0

| Redaktion freudengarten

Es gibt viele Tipps, wie man Gemüse auf der Fensterbank richtig ansät. Aber was muss man tun, wenn die Samen gekeimt sind und die kleine Pflänzchen zu wachsen beginnen? Hier Tipps zur richtigen Pflege von Keimlingen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Auberginen können auch bei uns an einem warmen und geschützten Platz angebaut werden. Damit die Früchte bis zum Herbst reifen, müssen Auberginen im Haus vorgezogen werden. Jetzt die Anleitung lesen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Es lohnt sich, Kürbisse im Haus vorzuziehen. Denn vorgezogene Kürbisse blühen früher und tragen mehr Früchte. Lies´ jetzt die Anleitung, wie du Kürbisse richtig vorziehst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Rhabarber kannst du ganz einfach durch Teilen vermehren. Und das Beste daran: Wenn du es richtig machst, wirst du mehr Ertrag als davor haben.


1
0

| Redaktion freudengarten

Mehrjährige Gemüsezwiebeln kann man immer wieder ernten, ohne neu anzupflanzen oder säen zu müssen. Je nach Art werden die Knollen oder das Grün der Zwiebeln verwendet. Jetzt die besten Zwiebeln kennenlernen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Von Radieschen sagt man, dass sie besonders einfach anzubauen sind. Dennoch treten nicht selten Probleme auf, da sie bei den Anbaubedingungen wählerisch sind. Lies´ jetzt, wie dir der Anbau von Radieschen gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Quinoa gilt als Superfood, denn die Körner enthalten wichtige Inhaltsstoffe, sind glutenfrei und sind damit für viele Menschen besser verträglich. Noch nicht sehr bekannt ist, dass sich Quinoa leicht im Garten anbauen lässt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Keimlinge auszudünnen ist ein notwendiges Übel. unbeliebte Aufgabe beim Vorziehen von Gemüse. Wenn du sie isst statt wegzuwerfen, wird diese Aufgabe interessant.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/mein-gemuesegarten-2/


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Grüne Tomaten - was nun?


0
0

| Redaktion freudengarten

Im Herbst werden die Quitten reif. Wan die Früchte reif sind, ist nicht so leicht zu erkennen. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt zum Quitten Ernten und geben Tipps zum Lagern und Verarbeiten von Quitten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eine Anleitung, wann du die größten und besten Knoblauchknollen ernten kannst.


0
0

| Hannah Burkhardt

Im naturnahen Gemüsegarten verbindest du Naturgarten mit Nutzgarten. So baust du dein Gemüse nachhaltig an und erschaffst einen Lieblingsort für Natur und Mensch.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wann sind Paprika reif? Wann kann man sie ernten und pflücken? Alles über den richtigen Zeitpunkt und zur Vorgehensweise zum Paprika Ernten sowie zum Anbau und Pflege.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im eigenen Garten lässt sich Meerrettich leicht anbauen und ernten. Hier Tipps zum Anbau und Pflege von Meerrettich.


0
0

| Redaktion freudengarten

Auberginen müssen nicht unbedingt ausgegeizt werden. Es gibt aber gute Gründe, die für das Ausgeizen sprechen. Hier alle Vorteile des Ausgeizens von Auberginen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Paprika Pflanzen kann man ausgeizen, muss man aber nicht. Wir erklären die Vorteile und Nachteile des Ausgeizens von Paprikapflanzen und ob es sinnvoll ist, die Königsblüte der paprikapflanze auszubrechen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum richtigen Ausgeizen von Tomaten, wie du Geiztriebe erkennst und welche Tomatensorten nicht ausgegeizt werden dürfen.


0
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN