Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? Botanisch gibt es klare Kriterien, doch im Alltag spielt oft die Zubereitungsart eine Rolle. Erfahre, was wirklich zählt.
Phacelia, auch als Bienenfreund oder Büschelschön bekannt, wird als attraktive Blume, als Gründünger, und als Bienenweide geschätzt. Wir verraten alles über die richtige Aussaat, Pflege und Verwendung von Phacelia.
Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.
Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.
Wer Blumen liebt, kommt im Winter an Christrosen nicht vorbei. Sie blühen ab Dezember und halten auch kalte Temperaturen aus. Doch sind Christrosen im Topf als Zimmerpflanzen geeignet oder sollten sie besser draußen bleiben?
Küchenkräuter sind gute Lückenfüller im Gemüsebeet oder in der Blumenrabatte. Mit den meisten Kräutern kannst du im Gemüsebeet gute Mischkultur-Effekte erzielen, wenn du die Kräuter neben die richtigen Pflanzen setzt.
An welchem Standort wächst Lavendel am besten, welchen Boden braucht er und wie lässt er sich am besten in deinen Garten integrieren? Wir geben Antworten auf diese Fragen.
Strohblumen strahlen in leuchtenden Farben und sind pflegeleicht. Getrocknet verschönern Strohblumen bis weit in den Herbst die Wohnung. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zum richtigen Standort für Strohblumen lesen.
Die Prachtkerze ist eine besondere Staude, denn sie blüht lange, sieht filigran aus, ist pflegeleicht und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Wir verraten, wie du die Prachtkerze im Garten richtig pflanzt und pflegst. 🌼
Die Spornblume (Centranthus) ist eine pflegeleichte Staude mit leuchtenden Blüten für trockenen Boden und einen sonnigen Standort. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Spornblume.
Unsere Sommer werden heißer und es fällt weniger Regen. Höchste Zeit, die Bepflanzung im Garten an die geänderten Bedingungen anzupassen. Wir stellen 18 Stauden vor, die Hitze und Trockenheit aushalten.
Die Blaue Passionsblume hat auffällige Blüten und kann auf dem Balkon, im Garten oder im Haus kultiviert werden. Wir geben Tipps zu Standort und Pflege.
Physalis kann leicht im Garten angebaut werden. Da die Andenbeere nicht winterhart ist, muss sie im Haus überwintert werden. Wir verraten, worauf du achten musst.
Kakteen müssen wie alle Zimmerpflanzen nach einiger Zeit umgetopft werden. Wir verraten, wie es ohne Verletzungen gelingt, welche Erde die Sukkulenten brauchen und wie du sie im neuen Topf beim Anwachsen unterstützt.