| Redaktion freudengarten

Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? Botanisch gibt es klare Kriterien, doch im Alltag spielt oft die Zubereitungsart eine Rolle. Erfahre, was wirklich zählt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Phacelia, auch als Bienenfreund oder Büschelschön bekannt, wird als attraktive Blume, als Gründünger, und als Bienenweide geschätzt. Wir verraten alles über die richtige Aussaat, Pflege und Verwendung von Phacelia.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.


0
0

| Redaktion freudengarten

Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aussäen von Mohn ins Beet oder zum Vorziehen im Haus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer Blumen liebt, kommt im Winter an Christrosen nicht vorbei. Sie blühen ab Dezember und halten auch kalte Temperaturen aus. Doch sind Christrosen im Topf als Zimmerpflanzen geeignet oder sollten sie besser draußen bleiben?


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/winterharte-stauden-fuer-jeden-garten/


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/pflanzen-fuer-lehmboden-damit-liegst-du-richtig/


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/die-besten-stauden-fuer-deinen-garten/


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen 13 Stauden vor, die sich durch Selbstaussaat vermehren und dir Zeit und Geld sparen.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/die-7-besten-stauden-fuer-den-vorgarten/


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/die-schoensten-stauden-und-blumen-bei-volmary-2023/


1
0

| Redaktion freudengarten

Hortensien sind beliebte Sträucher für den Garten. Wir verraten, welche Pflanzen neben Hortensien wunderschön aussehen und gut gedeihen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Küchenkräuter sind gute Lückenfüller im Gemüsebeet oder in der Blumenrabatte. Mit den meisten Kräutern kannst du im Gemüsebeet gute Mischkultur-Effekte erzielen, wenn du die Kräuter neben die richtigen Pflanzen setzt.


0
0

| Redaktion freudengarten

An welchem Standort wächst Lavendel am besten, welchen Boden braucht er und wie lässt er sich am besten in deinen Garten integrieren? Wir geben Antworten auf diese Fragen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kapkörbchen – pflegeleichte Dauerblüher vor den sonnigen Balkon

Kapkörbchen sind farbenfrohe, pflegeleichte Pflanzen für sonnige Balkone, Terrassen oder Beete. Wir verraten, worauf du bei der Pflege achten musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Strohblumen strahlen in leuchtenden Farben und sind pflegeleicht. Getrocknet verschönern Strohblumen bis weit in den Herbst die Wohnung. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zum richtigen Standort für Strohblumen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Prachtkerze ist eine besondere Staude, denn sie blüht lange, sieht filigran aus, ist pflegeleicht und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Wir verraten, wie du die Prachtkerze im Garten richtig pflanzt und pflegst. 🌼


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Spornblume (Centranthus) ist eine pflegeleichte Staude mit leuchtenden Blüten für trockenen Boden und einen sonnigen Standort. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Spornblume.


0
0

| Redaktion freudengarten

Unsere Sommer werden heißer und es fällt weniger Regen. Höchste Zeit, die Bepflanzung im Garten an die geänderten Bedingungen anzupassen. Wir stellen 18 Stauden vor, die Hitze und Trockenheit aushalten.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/christrosen-fuer-deinen-garten-alles-zum-thema-helleborus/


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Blaue Passionsblume hat auffällige Blüten und kann auf dem Balkon, im Garten oder im Haus kultiviert werden. Wir geben Tipps zu Standort und Pflege.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/die-schoensten-winterblueher-fuer-deinen-garten/


1
0

| Redaktion freudengarten

Physalis kann leicht im Garten angebaut werden. Da die Andenbeere nicht winterhart ist, muss sie im Haus überwintert werden. Wir verraten, worauf du achten musst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Nicht alle Kräuter sind für einen Indoor-Kräutergarten geeignet. Wir stellen 7 Kräuter vor, die du nur außen kultivieren solltest.


1
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/giersch-so-wirst-du-ihn-los/


1
0

| Redaktion freudengarten

Kakteen müssen wie alle Zimmerpflanzen nach einiger Zeit umgetopft werden. Wir verraten, wie es ohne Verletzungen gelingt, welche Erde die Sukkulenten brauchen und wie du sie im neuen Topf beim Anwachsen unterstützt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wann Stauden pflanzen und wie danach richtig pflegen. Wir geben Tipps, wie Stauden in deinem Garten gut anwachsen und gedeihen.


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden