Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?
Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.
Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.
Äpfel in Ringe zu schneiden und zu trocknen sind eine tolle Möglichkeit, um Äpfel haltbar zu machen. Wir verraten vier Methoden, wie du Äpfel trocknen kannst.
Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.
Rosmarin schmeckt am besten frisch aus dem Garten oder vom Balkon. Wenn du im Winter aber nicht auf ihn verzichten möchtest, solltest du im ihn im Sommer ernten und trocknen.
Sukkulenten sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Wenn sie dennoch Blätter verlieren, kann das sehr frustrierend sein. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps zur Abhilfe.
Wann ist die richtige Birnen Erntezeit und wie kann man Birnen gut lagern? Wir verraten, warum bei der Ernte Birnen noch hart sein sollten und wie du sie am besten lagerst.
Klee im Rasen ist häufig unerwünscht und wird daher bekämpft. Dabei hat Klee im Rasen viele Vorteile. Erfahre, warum Klee im Rasen nützlich sein kann, und wie du ihn, wenn dich das nicht überzeugt, loswerden kannst.
Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.
Gladiolen sind dankbare Gartenblumen. Doch wie schneidet man Gladiolen richtig für die Vase und wann? Und muss man verblühte Gladiolen schneiden? Hier findest du die Antworten.
Gurken lassen sich leicht anbauen. Dennoch können Probleme auftreten. Am häufigsten passiert es, dass die Gurken an der Pflanze gelb werden. Wir nennen die Ursachen und verraten, was du dagegen tun kannst.
An sich ist es nicht nötig, Ramblerrosen zu schneiden. Allerdings wachsen sie einem leicht über den Kopf, die Wand oder das Klettergerüst. Wie du Rambler-Rosen richtig schneidest, erfährst du hier.
Kletterpflanzen kannst du vielseitig im Garten oder auf dem Balkon verwenden und sind meist sehr pflegeleicht. Wenn du Kletterpflanzen geschickt miteinander kombinierst, gelingt dir ein Wow-Effekt im Garten.
Fragst du dich bei einem Blick in den Garten, warum deine Pflanzen nicht blühen? Und nicht einmal Knospen haben? Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Salbei ist ein sehr aromatisches Würzkraut und wichtiges Heilkraut. Der Ziersalbei ist eine prächtige Staude. Nur den Ziersalbei solltest du nach der Blüte schneiden. Hier eine Anleitung.
Salat neigt bei Hitze zum Schießen, während Blattgemüse hohe Temperaturen aushält. Wir nennen 6 Blattgemüse als Ersatz für Salat, die Hitze aushalten und Abwechslung in die Salatschüssel bringen.
Johannisbeeren sind unkompliziert im Anbau. Dennoch kann es passieren, dass Johannisbeersträucher wenig Früchte tragen. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Eisbegonien sehen zerbrechlich aus, sind aber robust und hart im Nehmen. Sie wachsen an sonnigen Standorten ebenso wie im Halbschatten. Erfahre, wie du die unterschätzten Balkonblumen richtig pflanzt und pflegst.
Hast du einen grünen Daumen? Nein? – macht nichts! Denn besser als ein grüner Daumen ist es, die wichtigsten Gartentipps zu kennen. Diese Tipps sind die Grundlage für jede Gartenarbeit.
Du möchtest einen schönen Garten haben, aber wenig Arbeit? Dann sind diese pflegeleichten Sträucher ideal für dich. Wir haben Ideen für Sträucher, die keine Mühe machen und von ganz allein gut in Form bleiben.
Xeriscaping bedeutet, schöne Gärten zu gestalten, die fast ohne zusätzliches Gießen auskommen. Lerne jetzt die Gestaltungsprinzipien kennen, um deinen Garten so trockentolerant wie möglich zu gestalten.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!