Diese Woche durfte ich Interviewpartner beim Gartenpodcast "Das Grüne muß nach oben" sein und erzählen, was Garten und Psychologie miteinander verbindet.
Das behaarte Schaumkraut oder Gartenschaumkraut beginnt schon im zeitigen Frühjahr im Garten zu wachsen. Das zierliche Beikraut breitet sich schnell über Samen aus.
Ein Regenguss im Sommer! So herrlich es zur Abkühlung ist, so groß ist auch der Wunsch schnell ins Trockene zu kommen. Wie gut, wenn eine hübsch eingerichtete Gartenhütte das Grundstück erweitert.
Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.
Keim-, Stecklinge und Jungpflanzen haben andere Bedürfnisse an Erde als ausgewachsene Jungpflanzen, schließlich müssen sie keimen und Wurzeln bilden. Deshalb benötigen sie eine Spezialerde – häufig Anzuchterde – genannt.
Mehrjährige Gemüsezwiebeln kann man immer wieder ernten, ohne neu anzupflanzen oder säen zu müssen. Je nach Art werden die Knollen oder das Grün der Zwiebeln verwendet. Jetzt die besten Zwiebeln kennenlernen.
Von Radieschen sagt man, dass sie besonders einfach anzubauen sind. Dennoch treten nicht selten Probleme auf, da sie bei den Anbaubedingungen wählerisch sind. Lies´ jetzt, wie dir der Anbau von Radieschen gelingt.