Weinreben schneiden - so geht es richtig

Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️

Weinreben (Vitis vinifera) sind nicht nur dekorativ, sondern bringen mit der richtigen Pflege auch köstliche Trauben hervor. Doch muss man Weinreben schneiden? Die Antwort ist ein klares Ja! Warum das so ist und wie du es richtig machst, erfährst du hier.

Muss man Weinreben schneiden?

Du solltest deine Weinreben aus folgenden Grünen regelmäßig schneiden.

  • Die Knospen am Ende eines Triebs werden am besten versorgt, so dass an den neuen Trieben die süßesten Trauben wachsen.

  • Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanze ihre Energie auf wenige, aber kräftige Triebe konzentriert.

  • Wenn die Weinreben regelmäßig geschnitten werden, wachsen sie lockerer. Luft kann besser zirkulieren, was Pilzkrankheiten wie Mehltau vorbeugt.

  • Regelmäßiges Schneiden verhindert, dass die Weinreben in die Höhe schießen, was die Ernte erschweren würde.

Wann schneidet man Weinreben?

Weinreben werden zweimal im Jahr geschnitten, im Winter und im Sommer.

✂️ Hauptschnitt im Winter (Januar – März)

Weinreben wachsen schnell, daher müssen sie auch kräftig zurückgeschnitten werden. Der Winter ist die beste Zeit für den Rückschnitt, da die Rebe in der Ruhephase ist.

  • Schneide die einjährigen Triebe. Du erkennst sie an der rotbraunen, glatten Rinde.

  • Kürze die Triebe bis auf zwei Knospen ein, so dass nur noch ein Zapfen übrig bleibt. Aus den Augen des Zapfens wachsen ein bis zwei neue Fruchttriebe.

  • Zwischen den einzelnen Zapfen sollten etwa 20 Zentimeter Abstand sein.

  • Schneide die Triebe schräg ab, damit kein Wasser auf der Schnittstelle stehen bleiben kann.

✂️ Sommerschnitt (Juni – August)

  • Breche im Mai Wasserschoße, nach unten wachsende Triebe, zu dicht wachsende Triebe und Kümmertriebe aus.

  • Schneide alle Triebe ab, die Schatten auf die Trauben werfen. Auch Blätter, die die Trauben zu stark beschatten, kannst du ausdünnen.

  • Lasse an jedem Trieb zwei Trauben hängen, der Rest wird abgeschnitten. Lange Fruchtstände werden um ein Drittel gekürzt. An jedem Trieb müssen aber 10 Blätter erhalten bleiben.

  • Im Juli werden überhängende Triebe oder zu lange Triebe eingekürzt.


Bildnachweis:
Blaue Weintrauben, Bild von Hans

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden