SUCHERGEBNISSE

864 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Viele Obstpflanzen kannst du im eigenen Garten anbauen, auch wenn er nicht sehr groß ist. Hier ist eine Auswahl besonders beliebter Pflanzen, die Früchte tragen, und Tipps zu Standort und Boden,


1
0

| Redaktion freudengarten

Osterglocken läuten den Frühling ein. Einmal gepflanzt blühen die Narzissen jeden Frühling leuchtend gelb oder weiß wieder. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Stehen Narzissen in der Vase, tritt aus den Schnittstellen Schleim aus, der andere Blumen in der Vase welken schnell welken lässt. Mit einem Trick kannst du Narzissen mit anderen Blumen zu einem Blumenstrauß kombinieren.


0
0

| Redaktion freudengarten

11 Gemüsesorten, von denen du immer wieder ernten kannst, ohne neu anzusäen. Wir stellen die Gemüse vor und geben Tipps zu Standort und Pflege eines Pflückgartens.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tipps, wie Tulpen in der Vase länger frisch bleiben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Blühende Beete mit Zwiebelblumen, die im Sommer blühen. Hier Insprirationen für deinen Garten mit 9 besonders schönen Zwiebelblumen für den Sommer, mit Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zum Standort.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du wissen, wie du das Unkraut in deinem Garten ohne viel Mühe jäten kannst? Hier Tipps, wie du Unkraut effektiv bekämpfen kannst und eine Auswahl der besten Werkzeuge zum Unkraut Jäten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Gartenarbeit im Frühling: Das muss nach dem Winter im Garten getan werden. Hier die Checkliste für einen perfekten Garten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Das Schneiden junger Triebspitzen fördert einen buschigen Wuchs und mehr Blüten. Doch was versteht man unter Pinzieren? Hier eine Anleitung, wie das Pinzieren oder der Chelsea Chop gelingt, und was es bringt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du einen Südbalkon mit praller Sonne und möchtest auf Blumen im Sommer nicht verzichten? Lasse dich von unseren Ideen für Balkonblumen inspirieren, die kaum kaputt zu kriegen sind.


2
0

| Redaktion freudengarten

Beim Gestalten einer Blumenrabatte spielen nicht nur Höhe, Form und Farbe der Pflanzen eine Rolle, sondern auch die Form und Größe der Blätter. Wir stellen die schönsten zarten Strukturpflanzen vor.


2
1

| Redaktion freudengarten

Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um eine Blumenrabatte zu pflanzen. Hier einige Ideen zum Anlegen und Gestalten einer Blumenrabatte.


1
0

| Redaktion freudengarten

Frostschäden an Pflanzen lassen sich nicht immer vermeiden. Hier eine Anleitung, wie du Pflanzen mit erfrorenen Trieben helfen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rispenhortensien sind die robusten Verwandten der Bauernhortensien. Die Sträucher können eine stattliche Höhe erreichen und tragen große Blüten. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Scheiden und Vermehren lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Dieffenbachia ist eine tropische Pflanze, die viel Wasser, Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Hier alle Tipps zur Dieffenbachia Pflege.


3
0

| Redaktion freudengarten

Tragen deine Hortensien keine Blüten? Mit diesen 4 Tipps blühen Hortensien reich und üppig.


2
0

| Redaktion freudengarten

Ideen, wie du deinen Weg im Garten mit Stauden und Gehölzen naturnah oder formal gestalten kannst. Jetzt die 14 schönsten Pflanzen für den Wegrand kennenlernen.


3
0

| Redaktion freudengarten

Hängende Orchideen sind der Eyecatcher on jedem Blumenfenster. Hier eine Anleitung zum Aufhängen und zur Pflege von Orchideen ohne Erde.


2
0

| Redaktion freudengarten

Glückskastanien sind pflegeleichte Zimmerpflanzen. Doch vor allem im Winter bekommt die Glückkastanie gelbe Blätter, die sie anschließend vabwirft. Hier Tipps, was du dagegen tun kannst.


2
0

| Redaktion freudengarten

Schnee räumen ist eine lästige, aber wichtige Pflicht. Hier 5 Tipps, damit das Schnee Schaufeln schnell und Rücken schonend gelingt.


1
0

| Redaktion freudengarten

Jedes Jahr erfrieren Pflanzen während der kalten Jahreszeit. Frostschäden lassen sich jedoch häufig vermeiden und oft sind erfrorene Pflanzen noch zu retten. Wir verraten, wie es geht.


1
0

| Redaktion freudengarten

Das Pfeilblatt ist eine tropische Zimmerpflanze mit sehr dekorativen Blättern. An die Pflege stellt die außergewöhnliche Zimmerpflanze jedoch einige Anforderungen. Jetzt alles Wissenswerte zur Pflege der Alokasie lesen.


2
0

| Redaktion freudengarten

Zimmerpflanzen, die klettern oder ranken können, brauchen wenig Platz und bringen natürlichen Charme in das kleinste Zimmer. Hier die schönsten und pflegeleichten Rankpflanzen für Innen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Viele Zimmerpflanzen kannst du selber vermehren. Am einfachsten geht das mit Pflanzen, die im Wasser Wurzeln ziehen. Wir stellen 7 schöne Zimmerpflanzen vor, die sich besonders einfach im Wasserglas vermehren lassen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Weidenwasser ist ein kostenloser und sehr wirksamer Ersatz für Bewurzelungspulver, das du sehr leicht selbst herstellen kannst. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzen selber ziehen statt kaufen. Das spart Geld, ist nachhaltig und macht auch noch Spaß. Erfahre hier, welche Pflanzen sich für das Vermehren mit Stecklingen eignen und wie du Pflanzen erfolgreich vermehren kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wildbienen brauchen neben bienenfreundlichen Pflanzen Platz zum Nisten. Statt eines Insektenhotels kannst du auch einen natürlichen Lebensraum für Wildbienen schaffen. Hier 6 Ideen, wie du Wildbienen unterstützen kannst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Immer mehr Menschen gestalten ihren Garten bienenfreundlich. Dabei darf aber der Winter nicht vergessen werden. Hier eine Anleitung für Gartenarbeiten im Herbst, damit Bienen in deinem Garten gut über den Winter kommen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Darauf musst du beim Lagern, Pflanzen und Pflegen von Blumenzwiebeln achten, damit ein Blütenmeer im Frühjahr gelingt. Hier die Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen.


0
0

| Team Grün Furtner GmbH

Wer seinen Naturpool fachgerecht anlegen lassen hat, wird bei regelmäßiger Schwimmteichpflege nicht überfordert sein. Worauf Sie bei der Saisonalen Reinigung Ihres Schwimmteiches achten sollten, erfahren Sie hier!


2
0
  • 1
  • | Redaktion freudengarten

    Asparagus ist eine beliebte Zimmerpflanze mit dekorativen zartgefiederten Trieben. Mit der richtigen Pflege macht der Zierspargel lange Freude. Wir verraten die besten Tipps zur Pflege und zum Vermehren von Asparagus.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wusstest du, dass eine Amaryllis als Schnittblume bis zu drei Wochen halten kann? Das gelingt aber nur bei richtiger Pflege des Rittersterns. Wir verraten drei Pflegetipps für Amaryllis in der Vase.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Rotkehlchen sind bezaubernde Vögel, die gern gesehene Bewohner des Gartens sind. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Wir verraten, wie dein Garten aussehen muss, damit sich das Rotkehlchen dort ansiedelt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir verraten, woran du erkennst, dass Blumenkohl erntereif ist, wie du ihn richtig lagern oder einfrieren kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Möchtest du deine Wohnung in einen Urban Jungle verwandeln? Mit schnell wachsenden Zimmerpflanzen gelingt das in kurzer Zeit. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen besonders schnell wachsen.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Schönmalven sind wie viele andere exotische Kübelpflanzen nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir verraten, worauf du beim Schönmalve Überwintern achten musst.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Nicht alle Kräuter sind für einen Indoor-Kräutergarten geeignet. Wir stellen 7 Kräuter vor, die du nur außen kultivieren solltest.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Erfahre, ob Lavendel am besten im Herbst geschnitten wird. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt und die richtige Technik für blühenden Lavendel im Garten.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Schneeballhortensie Annabelle blüht den ganzen Sommer über. Bei einem regelmäßigen schnitt wächst der Strauch buschig und trägt mehr Blüten. Wir verraten, wie du die Hortensie Annabelle richtig schneidest.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Forellenbegonien sind attraktive und ausgefallene Zimmerpflanzen. Wenn man eine hat, kann man sich bald über mehrere Exemplare freuen, da sie sich leicht vermehren lässt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Forellenbegonie ist eine auffällige und attraktive Zimmerpflanze. Damit sie gut gedeiht, stellt sie einige Anforderungen an Standort und Pflege. Wir verraten, worauf du bei der Pflege der Forellenbegonie achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Zimmerpflanzen lassen sich leicht vermehren. Am einfachsten gelingt es, wenn du Stecklinge bewurzeln lässt oder Ableger abnimmst. Wir stellen dir diese Methoden vor und verraten, worauf du achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Das Vermehren von Zimmerpflanzen über Stecklinge macht richtig Spaß, wenn es klappt und man eine neue Pflanze hat. Ärgerlich ist es, wenn der Steckling keine bildet. Wir verraten 8 Gründe und wie du sie behebst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Herbst schmückt viele Sträucher mit Beeren. Viele von ihnen sind gesund und essbar, manche aber auch giftig. Wir verraten, welche Beeren du meiden solltest.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hier eine Anleitung zum Brokkoli Einfrieren, ob du ihn blanchieren musst und wie du ihn zum Einfrieren richtig schneidest, um leckere Gerichte wie Quiche oder Suppen zuzubereiten.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Zimmerpflanzen in Wasser ohne Erde zu ziehen, ist möglich. Wichtig ist die Auswahl der geeigneten Pflanzen und die richtige Pflege. Wir verraten, wie du Zimmerpflanzen in Wasser kultivieren kannst.


    0
    0

    | Eva Luber

    Mayda Blumenfarm in Berlin Pankow: In nur 3 Jahren verwandelte Imke Glaser mit ihrem Mann 20000 Quadratmeter eines Friedhof-Geländes in eine blühende Landschaft.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Viele Stauden können im Herbst stehen bleiben und werden erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Einige Stauden solltest du aber im Herbst zurückschneiden. Wir verraten, warum und welche geschnitten werden müssen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Bougainvillea blühen den ganzen Sommer über. Leider sind die Drillingsblumen nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden. Wir verraten, wie die Bougainvillea gut über den Winter kommt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Im Herbst brauchen Zimmerpflanzen mehr Zuwendung und vor allem die richtige Pflege. Mit unseren Tipps hilfst du den grünen Wohnungsgenossen, gut über den Winter zu kommen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir stellen blühende Kübelpflanzen vor, die winterhart sind und das ganze Jahr im Freien bleiben können.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wenn du Pflanzen im Garten zum falschen Zeitpunkt schneidest, kannst du aber mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wir verraten, welche Pflanzen du nicht im Herbst schneiden darfst.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Stamm der Geigenfeige wird oft kahl und die Pflanze sieht nicht mehr so prächtig aus. Mit einem ganz einfachen Trick kannst du die Pflanze dazu bringen, mehr Seitentriebe zu bilden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Anthurien sind wegen ihrer dekorativen Blüten beliebt. Ärgerlich ist es, wenn die Pflanzen aber nicht blühen. Meistens sind Pflegefehler schuld. Wir verraten, wie du deine Flamingoblume wieder zum Blühen bringst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Apfelringe sind eine tolle Möglichkeit, um Äpfel haltbar zu machen. Wir verraten vier Methoden, wie du Äpfel trocknen kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Rosmarin schmeckt am besten frisch aus dem Garten oder vom Balkon. Wenn du im Winter aber nicht auf ihn verzichten möchtest, solltest du im ihn im Sommer ernten und trocknen.


    0
    0

    Copyright © 2023. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN