Erfahre, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von Sträuchern und Bäumen ist und warum es sinnvoll sein kann, im Frühjahr blühende Sträucher im Spätwinter zu schneiden.
Werden Sträucher regelmäßig geschnitten, wachsen sie buschiger und blühen mehr. Jetzt lesen, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie du Sträucher richtig schneidest.
Der wunderschöne Goldregen, auch Bohnenbaum oder Kleebaum genannt, ist in allen Pflanzenteilen giftig. Erfahre jetzt, warum vor allem die Samen gefährlich sind und wie du Vergiftungen für Mensch und Tier vermeidest.
Weiß blühende Büsche und Sträucher sind großartig, um dunkle Ecken im Garten optisch aufzuhellen. Jetzt auf freudengarten die schönsten weiß blühenden Sträucher kennenlernen und Tipps zu Standort und Boden lesen.
Der Ranunkelstrauch, oder kurz Kerrie nach dem botanischen Namen Kerria japonica, ist ein pflegeleichter Strauch für Hecken und als Sichtschutz. Jetzt eine Pflege Anleitung für den unkomplizierten Busch lesen.
Frühjahrsblühende Sträucher wie Forsythien, Kirsche, Flieder oder Ranunkelstrauch, kannst du im Winter im Haus antreiben und den Frühling ins Haus holen. Hier eine Anleitung, wie du Blütenzweige im Winter zum Blühen bringst.
Blühende Büsche sind ein Blickfang in jedem Garten. Hier 13 blühende Sträucher für den Garten mit unterschiedlichen Blütezeiten, so dass zu jeder Jahreszeit ein Busch blüht und den Garten bunt und interessant macht.
Wer möchte, dass Kosmeen schon früher im Garten blühen oder sich eine bestimmte Blütenfarbe wünscht, sollte das Schmuckkörbchen im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vorziehen und und Säen der Cosmea im Garten.
Gemüse anbauen für faule Gärtner ist möglich. Mit den richtigen Tipps zur Pflege, der Auswahl pflegeleichter Gemüse-Arten gelingt auch Anfängern oder Gärtnern mit wenig Zeit eine große Ernte. Hier lesen, wie es geht.
Die roten Blätter und wißen Blüten machen die immergrüne Glanzmispel zu einer beliebten Heckenpflanze oder Solitär, der guten Sichtschutz bietet. Jetzt auf freudengarten alles zum Pflanzen, Überwintern und zur Pflege lesen.
Jetzt wird es Zeit, den Garten fit für das neue Gartenjahr zu machen.Neben dem Schneiden von Gehölzen und anderen Arbeiten im Garten kannst du auch im Haus die nächste Gartensaison vorbereiten. Wir geben die besten Tipps.
Nicht viele Blumen vertragen die volle Sonne oder halten Trockenheit aus. Hier 13 Bodendecker für blühende oder grüne Beete an trockenen und sonnigen Standorten mit Tipps zur Pflege und zum Boden.
Agapanthus kannst du durch Teilen vermehren. Die fleischigen Wurzeln der Schmucklilien füllen schnell den Pflanztopf. Statt umtopfen kannst du die Pflanzen auch teilen und vermehren. Hier eine Anleitung.
Melonen wachsen auch im heimischen Garten. Wenn du einige Punkte zu Standort und Pflege beachtest, ist der Anbau nicht komplizierter als der von Zucchini oder Kürbissen. Hier eine Anleitung zum Anbau von Melonen.
Taro, auch Elefantenohr genannt, ist eine Zimmerpflanze, die mit ihren großen Blättern tropisches Flair ins Zimmer oder - im Sommer - auf den Balkon bringt. Hier eine Anleitung zum Pflegen.
Tropische Pflanzen sind oft pflegeleichter als gedacht. Durch den Klimawandel fühlen sich exotische Pflanzen bei uns immer wohler. Hier Ideen für winterharte exotische Pflanzen für den Garten.
Die blühfreudigen Petunien dürfen auf keinem Balkon fehlen. Wer sich Geld für Pflanzen sparen möchte oder gerne auf der Fensterbank gärtnert, kann Petunien ganz leicht im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vermehren.
Nach Weihnachten stellt sich immer wieder die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Zum Wegwerfen sind die Christbäume viel zu schade. Wir geben dir 8 Ideen zum Upcyclen des Weihnachtsbaum.
Hortensien lassen sich die Pflanzen bei richtiger Pflege auch als Zimmerpflanze halten. Wir geben Tipps zur Pflege von Hortensien im Topf, zum Stanfort und zum Überwintern.
Was tun, wenn die Pflanzen im Garten zwar gesund sind, aber nicht blühen oder nur wenig? Es gibt viele Gründe, warum Pflanzen blühfaul sind. Wir stellen die 7 häufigsten Ursachen vor.
Die tropische Rizinuspflanze, auch Wunderbaum genannt, ist ein dekorativer, auffälliger Halbstrauch mit roten Blättern und weichstacheligen Blüten im Beet. Wir geben Tipps zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Überwintern.
Der Wasserapfel oder Java-Apfel ist in tropischen Gebieten zu Hause. Er ist eine sehr ausgefallene, dekorative, immergrüne Kübelpflanze, die saftige Früchte bildet.
Der Essigbaum hat im Herbst eine wunderschöne Herbstfärbung. Dennoch wollen viele Gartenbesitzer den Baum vernichten, da er sich über Ausläufer ausbreitet. Wir geben Tipps, wie du die Ableger und den Baum entfernen kannst.
Immergrüne, winterharte Pflanzen schmücken auch im Winter Balkon und Terrasse und bieten Sichtschutz. Hier die 9 schönsten Kübelpflanzen kennenlernen, die im Winter draußen bleiben können. Mit Tipps zu Standort und Pflege.
Die Yucca (Palmlilie) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ähnelt Palmen und bringt exotisches Flair in jede Wohnung. Wir geben Tipps zur richtigen Pflege, zum Gießen, Düngen, Schneiden und Vermehren.
Lust auf einen Urban Jungle bei dir zu Hause, aber zu wenig Platz, um Zimmerpflanzen zu stellen? Hier die 10 schönsten Hängepflanzen für innen und Tipps zur Pflege.
Bergpalmen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, da sie elegant aussehen und pflegeleicht sind. Jetzt auf freudengarten Tipps zur Bergpalmen Pflege, zum Gießen und Düngen lesen.
Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.
Die meisten Wildblumen lieben die Sonne. Hier findest du Ideen für Wildblumen, die auch im Schatten und Halbschatten, entlang von Hecken oder unter Bäumen, blühen
Der richtige Schnitt der Harlekinweide sorgt für bunten Austrieb und erhält die panaschierten Blätter. Hier findest du eine Anleitung zum Schnitt und weitere Pflegetipps für die Harlekinweide.
Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.
Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.
Nur wenige Kletterpflanzen sind für den Schatten geeignet. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, von denen einige den Schatten lieben, andere ihn zumindest tolerieren.
Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.
Pampasgras ist ein schnell wachsender Sichtschutz, der optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.
Die Blütenpracht der Bougainvillea erinnert an Urlaub in südlichen Ländern. Wenn die Blüte ausbleibt, ist die Enttäuschung groß. Erfahre die Gründe dafür, dass die Bougainvillea nicht blüht und wie du sie beheben kannst.
Der Hibiskus bringt mit seinen großen Blüten tropisches Flair in den Garten. Ärgerlich ist es, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen für die fehlenden Blüten am Hibiskus.
Passionsblumen haben extravagante Blüten, die nahezu jeden begeistern. Ärgerlich ist, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Gründe dafür und wie du Passionsblumen zum Blühen bringst.
Der Ranunkelstrauch ist ein pflegeleichter und schnell wachsender Strauch. Beim Schneiden des Ranunkelstrauchs ist der richtige Zeitpunkt wichtig, damit der Strauch auch blüht.
Wir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.
Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst
Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.
Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.
Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.
Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.
Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden.
Giftige Balkon- und Kübelpflanzen muss man so platzieren, dass sie für kleine Kinder und Hautiere nicht erreichbar sind. Wir stellen 13 giftige Balkonpflanzen und Kübelpflanzen vor.