Welche Früchte reifen nach der Ernte nach und welche nicht? Wird der harte Pfirsich in der Obstschale zu Hause noch nachreifen oder nicht? Hier eine Liste, damit du Früchte zu ihrem besten Reifezeitpunkt genießen kannst.
Um einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten anzulegen, kann man jeden Platz für Blüten gut nutzen. Wenn Beete und Pflanztöpfe schon bepflanzt sind, dann lasse deinen bienenfreundlichen Garten die Vertikale erobern.
Das Geißblatt ist eine attraktive Schlingpflanze, die sich gut zum Begrünen von Zäunen oder Pergolen eignet. Die Blüten duften am Abend sehr intensiv. Wir verraten, worauf du beim Pflanzen und Pflegen achten musst.
Bald kommt der Hochsommer, wo wir auf keinen Fall pflanzen sollten, nur noch gießen und genießen. Aber vorher heißt es schneiden, schneiden und schneiden.
Hopfen ist nicht nur für Bierbrauer, sondern auch für Gartenfreunde ein interessante Pflanze, denn Hopfen ist sehr dekorativ und pflegeleicht. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Eine bewachsene Pergola spendet Schatten und bietet Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Rosenbögen teilen den Garten in verschieden Räume ein. Wir stellen die schönsten winterharten und mehrjährigen Kletterpflanzen vor.
Thymian muss man regelmäßig schneiden, damit er gut wächst. Denn aus den verholzen Trieben treibt er nicht neu aus. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt von Thymian.
Pflanzen mit zarten Blüten werden oft im Garten übersehen. Ohne sie verzichtet man auf kleine, duftende Schönheiten, die Mauerfugen verschönern oder Lückenfüller sind. Jetzt die schönsten Stauden kennenlernen.
Sträucher, die ohne Schnitt auskommen, sind sehr pflegeleicht. Sie haben von Natur aus einen schönen Wuchs und vergreisen nicht. Wir stellen dir die 10 schönsten Sträucher vor.
Eine Ananas-Pflanze kannst du ganz leicht aus dem Blattschopf einer gekauften Ananas ziehen. Hier eine Anleitung zum Ananas Einpflanzen mit Bildern, wie dir das Ananas Vermehren gelingt.
Rosen wurzeln sehr tief. Müssen sie deshalb weniger oder nicht gegossen werden? Und wie viel Wasser benötigen Rosen im Topf? Antworten auf alle Fragen rund um das Gießen von Rosen hier lesen.
Tipps für die richtigen Rankgitter für die 5 beliebtesten Gemüse. So finden Tomaten, Gurken, Melonen, Erbsen und Bohnen den richtigen Halt, ohne dass es viel Arbeit macht.
Noch zu Beginn dieses Monats schien die Arbeit im Garten nicht aufzuhören, Un(Wild)kraut aus allen Ritzen, Buchshecken schneiden und so viel mehr. Aber jetzt belohnt uns der Garten mit sattem Grün und reichem Blütenflor.
Diese Kübelpflanzen blühen bei Hitze und Sonne, wenn andere Pflanzen die Blätter hängen lassen. Lass´ dich von unseren Vorschlägen für hitzetolerante Kübelpflanzen inspirieren.
Mit diesen Präriestauden kannst du einen pflegeleichten und abwechslungsreichen Garten anlegen. Die Pflanzen eines Präriegartens vertragen Hitze und Trockenheit.
Die Früchte deiner Gartenarbeit ernten: So findest du den richtigen Zeitpunkt, wann das selbst gezogene Gemüse am besten schmeckt und am meisten Vitamine hat. Hier Ernte-Tipps für die beliebtesten Gemüse-Arten.
Was wäre ein Balkon oder eine Terrasse ohne Pflanzen im Kübel? Hier die wichtigsten Tipps zum Pflanzen und Pflegen von einjährigen und mehrjährigen Kübelpflanzen rund um das ganze Jahr.
Pflanzen auf Balkon und Terrasse brauchen viel Wasser und müssen oft gegossen werden. Das kostet Zeit und Geld. Erfahre hier, wie du Wasser für deine Balkonpflanzen sparen kannst.
Damit Blumen in Balkonkästen und Kübeln gut wachsen und üppig blühen, muss man beim Pflanzen auf einige Dinge achten. Hier Tipps für ein Blütenmeer auf dem Balkon.
Oleander ist eine tolle Kübelpflanzen für Balkon oder Terrasse. Der Strauch ist nicht schwer zu pflegen, beim Gießen sollte man aber seine besonderen Wünsche kennen. Hier eine Anleitung.
Bartiris blühen in allen Farben des Regenbogens. Die pflegeleichte Staude mit den faszinierenden Blüten liebt sonnige Standorte und muss nicht gegossen werden. Jetzt Tipps zum Pflanzen und Pflegen lesen.
Die Blüte der Pfingstrosen ist ein Höhepunkt im Gartenjahr. Auch wenn die Pflanzen ziemlich pflegeleicht sind, ranken sich doch einige Mythen um sie und ihre Pflege. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Terrasse und Balkon verwandeln sich mit Pflanzen in Töpfen in grüne Oasen. Hier Tipps zu Pflanzgefäßen, Pflanzen und zum Gestalten mit Pflanzkübeln lesen.
Sie haben ein Gewächshaus? Super! Dann sollten Sie sich jetzt noch das richtige Zubehör besorgen. Denn das vereinfacht Ihre Gartenarbeit ungemein und bringt Ihnen mehr Freude bei der Arbeit im Gewächshaus.
Es müssen nicht immer Geranien sein - mit Wildblumen holst du dir die Natur in den Topf und Bienen auf den Balkon. Hier die besten Wildblumen für den Balkon und Tipps zu Standort und Pflege.
Pflanzen im Pflanzkübel verleihen jedem Balkon und Terrasse ein besonders Flair. Damit es dem Blütenmeer auch klappt, musst du diese 10 Fehler bei der Pflege deiner Pflanzen im Kübel vermeiden.
Asparagus ist eine beliebte Zimmerpflanze mit dekorativen zartgefiederten Trieben. Mit der richtigen Pflege macht der Zierspargel lange Freude. Wir verraten die besten Tipps zur Pflege und zum Vermehren von Asparagus.
Wusstest du, dass eine Amaryllis als Schnittblume bis zu drei Wochen halten kann? Das gelingt aber nur bei richtiger Pflege des Rittersterns. Wir verraten drei Pflegetipps für Amaryllis in der Vase.
Rotkehlchen sind bezaubernde Vögel, die gern gesehene Bewohner des Gartens sind. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Wir verraten, wie dein Garten aussehen muss, damit sich das Rotkehlchen dort ansiedelt.
Möchtest du deine Wohnung in einen Urban Jungle verwandeln? Mit schnell wachsenden Zimmerpflanzen gelingt das in kurzer Zeit. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen besonders schnell wachsen.
Schönmalven sind wie viele andere exotische Kübelpflanzen nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir verraten, worauf du beim Schönmalve Überwintern achten musst.
Erfahre, ob Lavendel am besten im Herbst geschnitten wird. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt und die richtige Technik für blühenden Lavendel im Garten.
Die Schneeballhortensie Annabelle blüht den ganzen Sommer über. Bei einem regelmäßigen schnitt wächst der Strauch buschig und trägt mehr Blüten. Wir verraten, wie du die Hortensie Annabelle richtig schneidest.
Forellenbegonien sind attraktive und ausgefallene Zimmerpflanzen. Wenn man eine hat, kann man sich bald über mehrere Exemplare freuen, da sie sich leicht vermehren lässt.
Die Forellenbegonie ist eine auffällige und attraktive Zimmerpflanze. Damit sie gut gedeiht, stellt sie einige Anforderungen an Standort und Pflege. Wir verraten, worauf du bei der Pflege der Forellenbegonie achten musst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich leicht vermehren. Am einfachsten gelingt es, wenn du Stecklinge bewurzeln lässt oder Ableger abnimmst. Wir stellen dir diese Methoden vor und verraten, worauf du achten musst.
Das Vermehren von Zimmerpflanzen über Stecklinge macht richtig Spaß, wenn es klappt und man eine neue Pflanze hat. Ärgerlich ist es, wenn der Steckling keine bildet. Wir verraten 8 Gründe und wie du sie behebst.
Der Herbst schmückt viele Sträucher mit Beeren. Viele von ihnen sind gesund und essbar, manche aber auch giftig. Wir verraten, welche Beeren du meiden solltest.
Hier eine Anleitung zum Brokkoli Einfrieren, ob du ihn blanchieren musst und wie du ihn zum Einfrieren richtig schneidest, um leckere Gerichte wie Quiche oder Suppen zuzubereiten.
Zimmerpflanzen in Wasser ohne Erde zu ziehen, ist möglich. Wichtig ist die Auswahl der geeigneten Pflanzen und die richtige Pflege. Wir verraten, wie du Zimmerpflanzen in Wasser kultivieren kannst.
Mayda Blumenfarm in Berlin Pankow: In nur 3 Jahren verwandelte Imke Glaser mit ihrem Mann 20000 Quadratmeter eines Friedhof-Geländes in eine blühende Landschaft.
Viele Stauden können im Herbst stehen bleiben und werden erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Einige Stauden solltest du aber im Herbst zurückschneiden. Wir verraten, warum und welche geschnitten werden müssen.
Die Bougainvillea blühen den ganzen Sommer über. Leider sind die Drillingsblumen nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden. Wir verraten, wie die Bougainvillea gut über den Winter kommt.
Im Herbst brauchen Zimmerpflanzen mehr Zuwendung und vor allem die richtige Pflege. Mit unseren Tipps hilfst du den grünen Wohnungsgenossen, gut über den Winter zu kommen.
Wenn du Pflanzen im Garten zum falschen Zeitpunkt schneidest, kannst du aber mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wir verraten, welche Pflanzen du nicht im Herbst schneiden darfst.
Der Stamm der Geigenfeige wird oft kahl und die Pflanze sieht nicht mehr so prächtig aus. Mit einem ganz einfachen Trick kannst du die Pflanze dazu bringen, mehr Seitentriebe zu bilden.
Anthurien sind wegen ihrer dekorativen Blüten beliebt. Ärgerlich ist es, wenn die Pflanzen aber nicht blühen. Meistens sind Pflegefehler schuld. Wir verraten, wie du deine Flamingoblume wieder zum Blühen bringst.
Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?
Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.
Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.
Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.
Rosmarin schmeckt am besten frisch aus dem Garten oder vom Balkon. Wenn du im Winter aber nicht auf ihn verzichten möchtest, solltest du im ihn im Sommer ernten und trocknen.