Der Gummibaum (Ficus elastica) zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und ist besonders pflegeleicht. Damit er gesund wächst und mit seinen glänzenden Blättern beeindruckt, sind der richtige Standort, eine angemessene Bewässerung und gelegentliche Pflege notwendig. Hier erfährst du alles über die optimale Gummibaum Pflege.
Gummibaum Standort
Damit der Gummibaum gut wächst, ist der richtige Standort sehr wichtig. Beachte folgende Punkte:
Helligkeit: Der Gummibaum benötigt viel Licht, sollte aber nicht der direkten Mittagssonne ausgesetzt werden. Je bunter die Blätter, desto mehr Licht benötigt er.
Temperatur: Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Kalte Zugluft sollte vermieden werden. Stelle ihn daher nicht in die Nähe von Fenstern, die du häufig zum Lüften öffnest.
Luftfeuchtigkeit: Als tropische Pflanze braucht der Gummibaum eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wische die Blätter daher regelmäßig mit einem feuchten Topf ab. Kleinere Exemplare, die du leicht tragen kannst, freuen sich über eine gelegentliche Dusche.
Gummibaum gießen – Wie oft ist richtig?
Beim Gießen des Gummibaums musst du auf das richtige Maß achten.
Gießrhythmus: Gieße erst dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
Menge: Lieber seltener, aber durchdringend gießen. Vermeide unbedingt Staunässe und achte darauf, dass kein überschüssiges Gießwasser im Übertopf stehen bleibt.
Winterruhe: In den Wintermonaten benötigt der Gummibaum weniger Wasser.
Gummibaum düngen – Nährstoffe für ein gesundes Wachstum
Damit der Gummibaum kräftig wächst, solltest du ihn im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen mit Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Herbst und Winter muss Ficus elastica nicht gedüngt werden.
Gummibaum schneiden – So bleibt er kompakt
Ein Gummibaum muss nicht geschnitten werden. Manchmal wird er aber einfach zu groß oder sieht nicht mehr schön aus, weil er im unteren Bereich zu kahl geworden ist. Dann solltest du zur Schere greifen.
Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.
Schneide zu lange oder störende Triebe mit einer sauberen, scharfen Schere ab.
Der milchige Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen – trage Handschuhe!
Gummibaum vermehren – So gelingt es mit Stecklingen
Die einfachste Methode, einen Gummibaum zu vermehren, ist die Stecklingsvermehrung:
Im Frühjahr einen etwa 15 cm langen Trieb abschneiden.
Die Schnittstelle kurz antrocknen lassen und in ein Glas Wasser oder feuchte Erde setzen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme bilden sich nach einigen Wochen Wurzeln.
Den bewurzelten Steckling in einen Topf mit lockerer Erde setzen.
Gummibaum Krankheiten und Schädlinge
Der Gummibaum ist robust, kann jedoch von Schädlingen befallen werden:
Wollläuse & Schildläuse: An gelben oder klebrigen Blättern zu erkennen. Wische die Läuse mit einem feuchten Tuch ab oder behandle den Gummibaum mit Neemöl.
Trauermücken: Können durch trockene Erde und Gelbtafeln reduziert werden. Hier findest du eine Anleitung zum Bekämpfen von Trauermücken.
Gummibaum (Ficus elastica) Sorten
Zu den schönsten Sorten der beliebten Zimmerpflanze gehören:
Ficus elastica Black Knight - schwärzlich-grüne Blätter
Ficus elastica Melany - tiefgrüne bis zart-rötliche Blätter
Ficus elastica Schrijveriana - cremeweiß gemusterte Blätter mit rosa Tönung
Ficus elastica Variegata - mehrfarbige Blätter in Cremeweiß und Hellgelb
Auch noch interessant:
Bildnachweis:
Fotos von Severin Candrian on Unsplash
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.