Alles über die Campanula medium, welcher Standort sich für die Marienglockenblumen Staude eignet, was bei der Marienglockenblume Aussaat zu beachten ist und ob die Marienglockenblume mehrjährig ist.
Wenn es im Winter draußen kalt und grau ist, ist es um so wichtiger, wenigstens im Haus etwas Grünes zu haben. Zimmerpflanzen hellen unsere Stimmung auf. Hier 5 Tipps zur richtigen Pflege von Zimmerpflanzen im Winter.
Wer hätte nicht gern eine Pflanze im Haus, deren Namen Geldsegen und Glück verheißt? Hier lest ihr alles über das Dickblatt, angefangen vom optimalen Geldbaum Standort bis hin zur richtigen Pfennigbaum Pflege.
Der Phänologische Kalender teilt das Jahr in 10 Jahreszeiten eein, die beginnen, wenn so Zeigerpflanzen blühen oder Früchte tragen. Wir stellen den phänologischen Kalender vor und erklären, welche Gartenarbeiten zu tun sind.
Zeigerpflanzen sind Pflanzen, die Anhaltspunkte über die Bodenbeschaffenheit liefern. Wir geben Zeigerpflanzen Beispiele für die wichtigsten Bodenarten.
Wie alle Zimmerpflanzen muss auch der Geldbaum regelmäßig umgetopft werden. Hier eine Anleitung mit Tipps zum richtigen Zeitpunkt, Substrat und zur passenden Topfgröße.
Mit einem Blumenstrauß kannst du etwas die Blume sagen, oder besser mit ihr. Denn viele Blumen haben eine Bedeutung. Wir erklären die Blumensprache und was die wichtigsten Blumen bedeuten.
Wenn du Blumen trocknest, kannst du dich das ganze Jahr über mit Blumen umgeben. Wir stellen 15 Pflanzen vor, deren Blüten frisch und getrocknet umwerfend aussehen.
Chili sind ideale Gemüsepflanzen für den Balkon. Wenn du Lust auf mehr Gemüse hast, kannst du Chilis gemeinsam mit anderen Gemüsesorten in einen Pflanztopf setzen. Wir stellen gute Nachbarn für Chilis im Topf vor.
Jede Monstera bildet nicht nur Blätter, sondern auch Luftwurzeln. Vielen Pflanzenfreunden gefallen die Luftwurzeln nicht. Doch darf man die Monstera Luftwurzeln abschneiden, ohne der Pflanze zu schaden?
Da die Monstera schnell wächst, ist ein Rückschnitt oft nicht zu vermeiden. Aus den abgeschnittenen Trieben lassen sich Ableger ziehen. Hier eine Anleitung zum Schneiden und Vermehren des Fensterblatts.
Beim Schnitt von Glanzmispeln musst du einige Punkte beachten, Denn bei einem falschen Schnitt kann Photinia Schaden erleiden. Hier eine Anleitung für den Pflege- schnitt und den Verjüngungsschnitt von Glanzmispeln.
Koniferen brauchen wie die die meisten Gehölze im Garten einen Rückschnitt. Bei Koniferen musst du einige Punkte beachten, damit die Pflanzen wieder austreiben. Hier eine Anleitung.
Die meisten Nelken sind zweijährige Pflanzen und winterhart. Gefahr droht den Pflanzen nicht durch Kälte, sondern durch Nässe. Wir verraten, wie die Blumen gut über den Winter kommen.
Eine neue Studie zeigt, dass die luftreinigende Wirkung von Zimmerpflanzen unter normalen Bedingungen in der Wohnung nicht ins Gewicht fallen – es sei denn, du richtest einen Urban Jungle ein.
Wenn du Pflanzen mit Samen vermehren möchtest, musst du wissen, wie Samen zu keimen beginnen. Wir geben einfache Tipps, wie deine Samen bei der Aussaat einen guten Start haben.
Es gibt viele Dinge, um die du dich in deinem Garten kümmern musst. Blumen und Pflanzen müssen gegossen werden, niedrige Äste von Bäumen müssen geschnitten werden und Hecken müssen gestutzt werden.
Nicht alle Gemüsepflanzen haben einen hohen Bedarf an Nährstoffen, sondern mögen lieber magere Böden. Erfahre, welche Pflanzen Schwachzehrer sind und wie du sie richtig pflegst.
Chayote - die vitaminreiche Kletterfrucht aus Mittelamerika! Erfahre alles über Anbau, Pflege und Zubereitung dieser gesunden und vielseitigen Gemüsepflanze. 🥒
Das Syrische Brandkraut verzaubert mit leuchtend orangen Blüten und ist dabei pflegeleicht. Entdecke diese robuste Staude und ihre perfekten Pflanzpartner für deinen Garten! 🌻
Ein romantischer Cottage Garden verzaubert mit üppigen Blumen, wildem Charme und englischer Gemütlichkeit. Erfahre hier, wie du deinen Traumgarten anlegst! ✨🌹
Du liebst frische Kräuter und einen üppigen Garten? Dann sind diese 10 Kräuter das Richtige für dich. Und das Beste ist, dass die Kräuter jedes Jahr von alleine in deinem Garten wachsen und du sie nicht neu pflanzen musst.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.