So halten Gladiolen als Schnittblumen lange in der Vase

Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.

Fast jeder kennt Gladiolen. Gladiolen sind dekorative Pflanzen, die einen langen festen und schlanken Stängel bilden, an denen die Blüten sitzen. Im Sommer öffnen sich die Blüten, eine nach der anderen, wobei die unteren zuerst aufblühen. Zwei Wochen lang blühen Gladiolen bevor sie verwelken. Daher sind die auch so beliebt als Schnittblumen, da man lange an ihnen Freude haben kann.

So halten Gladiolen als Schnittblumen lange:

  • Wenn du Gladiolen aus dem Garten holst, schneide sie am frühen Vormittag. So sind sie noch erholt und frisch von der Nacht. Da Gladiolen keine Trockenheit mögen (übrigens auch nicht im Beet. Achte daher auf möglichst gleichmäßig feuchte Erde), musst du die abgeschnittenen Blumen so schnell wie möglich in die Vase stellen.

  • Lasse von der Pflanze vier bis fünf Blätter stehen. Die Pflanze braucht die Blätter, um weiterhin Photosynthese zu betreiben. Im Herbst lagert sie die Nährstoffe aus den Blättern in den Knollen ein. Das ist wichtig, damit die Knollen im nächsten Jahr wieder austreiben und blühen.

  • Schneide nur Gladiolen, deren untere Blüte sich bereits so weit geöffnet hat, dass du sie Blütenfarbe erkennen kannst. Bei sehr langen Blütenstängeln wird empfohlen, die oberste Blüte zu entfernen. Diese kostet der Pflanze viel Kraft, so dass die anderen Blüten schlechter entwickeln.

  • Die meisten Gladiolen kommen aus Südafrika. Daher mögen es die Pflanzen warm. Und zwar nicht nur im Garten an einem sonnigen Standort, sondern auch als Schnittblume. Gib daher nicht kaltes, sondern lauwarmes Wasser in die Vase.

  • Versorge die Gladiolen noch mit einem Schuss extra: Mit etwas Zucker, damit sie gut versorgt sind, und einen Spritzer Essig, damit sich weniger Bakterien bilden, sind die Gladiolen optimal versorgt.

  • Bevor du die Gladiolen ins Wasser stellst, entferne die unteren Blätter. Es sollten keine Blätter im Wasser stehen. Denn wenn diese faulen, wird das Wasser trüb – und das schätzen Schnittblumen gar nicht.

  • Schneide die Stängel an, bevor du sie ins Wasser stellst. Ob du sie schräg oder gerade anschneidest, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Blumen nach dem Anschneiden gleich ins Wasser kommen.

  • Achte auf eine hohe Vase mit einem schweren Boden, damit die Vase mit den Gladiolen nicht kippt.

  • Suche einen schönen Platz im Zimmer für die Vase mit den Gladiolen. Sie sollten nicht in der prallen Sonne stehen oder in der Nähe einer Obstschale. An beiden Orten welken sie schneller.

Viel Freude mit diesen eleganten Schnittblumen!


Bildnachweis:

Pinkfarbene Gladiole, Foto von A Thompson

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden