Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.
Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.
Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.
Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.
Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.
Das Indische Blumenrohr ist nicht winterhart. Daher werden die Rhizome im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert. Kann man die Pflanzen, die im wachsen, im Herbst samt Pflanzgefäß an einen frostfreien Platz bringen?
Wann soll man das letzte Mal den Rasen im Herbst mähen? Und welche Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten, auf was du beim Rasen Mähen im Herbst achten solltest.
Der Japanische Ahorn ist ein langsam wachsender Baum, der von alleine eine schöne Krone bildet und keinen Rückschnitt braucht. Wenn du den Japanischen Ahorn dennoch schneiden musst, achte auf folgende Punkte.
Traditionell werden Sträucher und Stauden im Herbst zurückgeschnitten. Das ist nicht immer eine gute Idee. Wir verraten, welche Pflanzen du im Herbst nicht zurückschneiden solltest.
Verblühte Blüten der Bauernhortensie sehen nach der Blüte manchmal unansehnlich aus. Beim Zurückschneiden musst du aufpassen, dass du die Blüte für das nächste Jahr nicht gefährdest.
Der September ist die richtige Zeit zum Pflanzen von Blumenzwiebeln, Stauden, Sträuchern oder Bäumen. Denn die Erde ist noch warm vom Sommer, und es regnet in der Regel häufig im Herbst, so dass die Pflanzen gut anwachsen.
Auf vielen Pflanzetiketten steht, dass die Pflanzen in den Halbschatten gepflanzt werden sollen. Doch was ist mit Halbschatten gemeint? Wir erklären, wann man von Halbschatten spricht.
Pfingstrosen blühen im Frühsommer. Vor und nach der Blüte brauchen die Pflanzen Dünger. Wir verraten wann, wie und mit welchem Dünger du Pfingstrosen am besten versorgst.
Liebst du den Charme eines Englischen Gartens? In heißen Sommern mit wenig Regen ist dieser Traum aber schwer zu verwirklichen. Wir verraten, welche Pflanzen Hitze und Trockenheit aushalten und dennoch üppig blühen.
Hast du keine Lust, jedes Jahr Pflanzkübel neu zu bepflanzen, möchtest aber nicht auf Blumen verzichten.? Dann sind Stauden für dich das Richtige. Wir verraten, welche Stauden besonders gut für Pflanzkübel geeignet sind.
Lavendel ist eine pflegeleichte, lang blühende Pflanze, die jeden Garten verschönert. Hier findest du Anregungen, mit welchen Pflanzen du Lavendel im Blumenbeet und Gemüsebeet kombinieren kannst.
Wünscht du dir einen blühenden Gartentraum, und zwar schnell? Dann pflanze folgende Stauden, die schnell wachsen, pflegeleicht sind und dir lange Freude bereiten.
Wer einen schattigen Balkon hat, hat viele Möglichkeiten, ihn mit Pflanzen zu verschönern. Wir geben Empfehlungen für Balkonpflanzen, die an schattigen Plätzen gedeihen.
Eine bewachsene Pergola spendet Schatten und bietet Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Rosenbögen teilen den Garten in verschieden Räume ein. Wir stellen die schönsten winterharten und mehrjährigen Kletterpflanzen vor.
Thymian muss man regelmäßig schneiden, damit er gut wächst. Denn aus den verholzen Trieben treibt er nicht neu aus. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt von Thymian.
Pflanzen mit zarten Blüten werden oft im Garten übersehen. Ohne sie verzichtet man auf kleine, duftende Schönheiten, die Mauerfugen verschönern oder Lückenfüller sind. Jetzt die schönsten Stauden kennenlernen.
Sträucher, die ohne Schnitt auskommen, sind sehr pflegeleicht. Sie haben von Natur aus einen schönen Wuchs und vergreisen nicht. Wir stellen dir die 10 schönsten Sträucher vor.
Eine Ananas-Pflanze kannst du ganz leicht aus dem Blattschopf einer gekauften Ananas ziehen. Hier eine Anleitung zum Ananas Einpflanzen mit Bildern, wie dir das Ananas Vermehren gelingt.
Rosen wurzeln sehr tief. Müssen sie deshalb weniger oder nicht gegossen werden? Und wie viel Wasser benötigen Rosen im Topf? Antworten auf alle Fragen rund um das Gießen von Rosen hier lesen.
Tipps für die richtigen Rankgitter für die 5 beliebtesten Gemüse. So finden Tomaten, Gurken, Melonen, Erbsen und Bohnen den richtigen Halt, ohne dass es viel Arbeit macht.
Noch zu Beginn dieses Monats schien die Arbeit im Garten nicht aufzuhören, Un(Wild)kraut aus allen Ritzen, Buchshecken schneiden und so viel mehr. Aber jetzt belohnt uns der Garten mit sattem Grün und reichem Blütenflor.
Diese Kübelpflanzen blühen bei Hitze und Sonne, wenn andere Pflanzen die Blätter hängen lassen. Lass´ dich von unseren Vorschlägen für hitzetolerante Kübelpflanzen inspirieren.
Mit diesen Präriestauden kannst du einen pflegeleichten und abwechslungsreichen Garten anlegen. Die Pflanzen eines Präriegartens vertragen Hitze und Trockenheit.
Die Früchte deiner Gartenarbeit ernten: So findest du den richtigen Zeitpunkt, wann das selbst gezogene Gemüse am besten schmeckt und am meisten Vitamine hat. Hier Ernte-Tipps für die beliebtesten Gemüse-Arten.
Was wäre ein Balkon oder eine Terrasse ohne Pflanzen im Kübel? Hier die wichtigsten Tipps zum Pflanzen und Pflegen von einjährigen und mehrjährigen Kübelpflanzen rund um das ganze Jahr.
Pflanzen auf Balkon und Terrasse brauchen viel Wasser und müssen oft gegossen werden. Das kostet Zeit und Geld. Erfahre hier, wie du Wasser für deine Balkonpflanzen sparen kannst.
Damit Blumen in Balkonkästen und Kübeln gut wachsen und üppig blühen, muss man beim Pflanzen auf einige Dinge achten. Hier Tipps für ein Blütenmeer auf dem Balkon.
Oleander ist eine tolle Kübelpflanzen für Balkon oder Terrasse. Der Strauch ist nicht schwer zu pflegen, beim Gießen sollte man aber seine besonderen Wünsche kennen. Hier eine Anleitung.
Bartiris blühen in allen Farben des Regenbogens. Die pflegeleichte Staude mit den faszinierenden Blüten liebt sonnige Standorte und muss nicht gegossen werden. Jetzt Tipps zum Pflanzen und Pflegen lesen.
Die Blüte der Pfingstrosen ist ein Höhepunkt im Gartenjahr. Auch wenn die Pflanzen ziemlich pflegeleicht sind, ranken sich doch einige Mythen um sie und ihre Pflege. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Terrasse und Balkon verwandeln sich mit Pflanzen in Töpfen in grüne Oasen. Hier Tipps zu Pflanzgefäßen, Pflanzen und zum Gestalten mit Pflanzkübeln lesen.
Sie haben ein Gewächshaus? Super! Dann sollten Sie sich jetzt noch das richtige Zubehör besorgen. Denn das vereinfacht Ihre Gartenarbeit ungemein und bringt Ihnen mehr Freude bei der Arbeit im Gewächshaus.
Es müssen nicht immer Geranien sein - mit Wildblumen holst du dir die Natur in den Topf und Bienen auf den Balkon. Hier die besten Wildblumen für den Balkon und Tipps zu Standort und Pflege.
Pflanzen im Pflanzkübel verleihen jedem Balkon und Terrasse ein besonders Flair. Damit es dem Blütenmeer auch klappt, musst du diese 10 Fehler bei der Pflege deiner Pflanzen im Kübel vermeiden.
Beinwell ist als robuster Bodendecker und Bienenweide bekannt. Zudem sind die Blätter des Beinwell ein wertvoller Dünger. Hier Anleitungen für Jauche, Tee und Brühe und ihre Anwendung.
Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten. Hier eine Anleitung und eine Auswagl geeigneter Pflanzen.
Verblühte Zwiebelblumen brauchen etwas Pflege. Hier eine Pflege-Anleitung für Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben, und Zwiebeln, die zum Übersommernnausgegraben werden.
Zart anmutig, romantisch und etwas melancholisch begleiten uns die perfekten Herzen der Staude in den Frühling. Jetzt Alles zur Pflege, zu Standort und zum Boden der Herzblume erfahren.