SUCHERGEBNISSE

780 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Erbsen lassen sich leicht im Garten anbauen. Doch wann sind Erbsen erntereif? Hier eine Anleitung zum richtigen Ernten und zum Einfrieren und Trocknen von Erbsen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Paprika Pflanzen kann man ausgeizen, muss man aber nicht. Wir erklären die Vorteile und Nachteile des Ausgeizens von Paprikapflanzen und ob es sinnvoll ist, die Königsblüte der paprikapflanze auszubrechen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum richtigen Ausgeizen von Tomaten, wie du Geiztriebe erkennst und welche Tomatensorten nicht ausgegeizt werden dürfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die meisten Wildblumen lieben die Sonne. Hier findest du Ideen für Wildblumen, die auch im Schatten und Halbschatten, entlang von Hecken oder unter Bäumen, blühen


1
0

| Redaktion freudengarten

Der richtige Schnitt der Harlekinweide sorgt für bunten Austrieb und erhält die panaschierten Blätter. Hier findest du eine Anleitung zum Schnitt und weitere Pflegetipps für die Harlekinweide.


1
0

| Redaktion freudengarten

Süßkartoffel Pflanzen lassen sich eicht durch Stecklinge vermehren. Hier eine Anleitung zum Vorziehen und Vermehren von Süßkartoffeln.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Muss man verblühte Rosenblüten abschneiden und, wenn ja, wie? Hier eine Anleitung zum Rosen Schneiden und Pflegen nach der Blüte.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nur wenige Kletterpflanzen sind für den Schatten geeignet. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, von denen einige den Schatten lieben, andere ihn zumindest tolerieren.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du viele Kiwi-Früchte ernten möchtest, musst du die Pflanzen schneiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pampasgras ist ein schnell wachsender Sichtschutz, der optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Blütenpracht der Bougainvillea erinnert an Urlaub in südlichen Ländern. Wenn die Blüte ausbleibt, ist die Enttäuschung groß. Erfahre die Gründe dafür, dass die Bougainvillea nicht blüht und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

6 Gründe, warum Oleander nicht blüht und was du dagegen tun kannst. Mit Tipps zur Rosenlorbeer Pflege.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Hibiskus bringt mit seinen großen Blüten tropisches Flair in den Garten. Ärgerlich ist es, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen für die fehlenden Blüten am Hibiskus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein häufiges Problem beim Kirschlorbeer sind gelbe und braune Blätter. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Passionsblumen haben extravagante Blüten, die nahezu jeden begeistern. Ärgerlich ist, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Gründe dafür und wie du Passionsblumen zum Blühen bringst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Ranunkelstrauch ist ein pflegeleichter und schnell wachsender Strauch. Beim Schneiden des Ranunkelstrauchs ist der richtige Zeitpunkt wichtig, damit der Strauch auch blüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren wachsen mit den richtigen Nachbarn besser und bleiben gesünder. Jetzt lesen, was gute und was schlechte Nachbarn für Erdbeeren sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Blumen, die wunderschön aussehen, haben es in sich. Hier eine Liste giftiger Blumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.


0
0
  • 1
  • | Redaktion freudengarten

    Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Quittenbäume werden immer beliebter. Damit Quitten reich tragen, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Jetzt die Anleitung zum Quittenschneiden lesen.


    0
    0

    | Julius Lehmkuhl

    Möchten Sie eine Ilex Hecke schneiden, damit sie dicht wächst? Warum sorgt das Heckeschneiden nicht nur im Sommer für gute Laune, wenn Sonnenstrahlen getankt werden und es nicht zu heiß ist?


    2
    0

    | Redaktion freudengarten

    Blühend statt immergrün: Ideen für Kräuterhecken . Viele Buchse leiden an Krankheiten und Schädlingen. Zeit, sich nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Wir schlagen 9 blühende, Kräuter als pflegeleichte Alternative vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Keimen die Samen deiner Pflanzen nicht oder schlecht? Das kann passieren, denn manche Samen brauchen Nachhilfe, um aufzulaufen. Lies´ jetzt, warum Samen nicht aufgehen und was du tun musst, damit sie schnell keimen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ein Balkon mit blühenden Blumen ist ein kleines Paradies. Damit Pflanzen in Balkonkästen toll aussehen, ist etwas Planung nötig. Wir geben Ideen, wie du Balkonkästen so bepflanzt, dass sie ein absoluter Hingucker werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Nur wenn der Pfirsichbaum jährlich zurückgeschnitten wird, trägt er viele Früchte. Wir erklären, warum und wie du einen Pfirsichbaum richtig schneidest.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Damit die Bartblume jedes Jahr üppig blüht, ist ein regelmäßiger Schnitt nötig. Wir verraten wann und wie du Bartblumen schneiden musst und geben Tipps zur Pflege des Halbstrauchs.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Anleitung zum Schneiden von Ziersträuchern, zum richtigen Zeitpunkt und zur Schnitttechnik. Jetzt lesen, wie Sträucher so geschnitten werden, dass sie vital und gesund bleiben.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Schattige Beete gelten als schwierig. Dabei gibt es viele Stauden, die sich am Gehölzrand oder unter Bäumen wohl fühlen. Hier Inspirationen für ein pflegeleichtes Beet in schattigen Gartenecken.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hier findest du Tipps und Tricks, wie du einen pflegeleichten Garten mit Stauden anlegst. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Stauden, wann man sie pflanzt und wie man sie pflegt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Hortensien sind Pflanzen, die am liebsten immer am gleichen Fleck wachsen. Manchmal ist es aber nötig, sie umzupflanzen. Dabei musst du etwas sensibler vorgehen als mit anderen Pflanzen. Lies´ jetzt, worauf du achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Blüte eines Mandelbäumchens ist ein Höhepunkt im Frühjahr. Damit es jedes Jahr aufs Neue üppig blüht, ist ein beherzter Schnitt notwendig. Lies´ jetzt, wie der korrekte Rückschnitt einer Ziermandel geht.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Um viele Weintrauben zu ernten, müssen die Reben regelmäßig geschnitten werden. Aber auch der, der nur Wert auf die schönen Ranken legt, muss zur Schere greifen. Jetzt eine Anleitung zum Wein Schneiden lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Efeu sieht man häufig an Bäumen hochwachsen. Viele stellen sich die Frage, ob der an den Stamm rankende Efeu auch gesund für den Baum ist? Hier die Antworten auf diese Frage.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Riesen-Bärenklau ist eine imposante Staude, die jedoch bei Berührung sehr giftig ist. Jetzt lesen, wie sich die Herkulesstaude vermehrt, warum der Riesenbärenklau gefährlich ist und wie du die Herkulesstaude los wirst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Bist du vernarrt in Pflanzen und ist Gärtnern dein Hobby? Dann solltest du auch deine Geburtsblume kennen. Jetzt nachlesen, welche Bedeutung die Geburtsblume für dich hat.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Einige Stauden sind nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus. Lass dich überraschen, welche Stauden essbar sind.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Christrosen sind beliebte Stauden, da sie bereits im Winter blühen. Doch wann und wie müssen die Stauden geschnitten werden?


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Mit vorausschauender Pflege blühen Rosen vom Frühsommer bis zum Herbst. Diese Tipps zur Rosenpflege kosten wenig Zeit, sorgen aber für viel Blüten.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Zimmerbäume machen Eindruck und dein Zimmer zu einem grünen Paradies. Wir nennen dir 18 Zimmerpflanzen für schattige bis zu sonnigen Standorten.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Efeututen bilden lange, unverzweigte Triebe. Wenn du lieber eine buschig wachsende Efeutute haben möchtest, solltest du diese 6 Tipps ausprobieren.


    2
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ein absolutes Muss für die Adventszeit ist der Adventskranz. Wir erklären, wie du ihn leicht selbst binden kannst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir geben euch jede Menge Tipps, um den perfekten Zwergpfeffer Standort in den eigenen vier Wänden zu finden, und beantworten die Frage, ob man Zwergpfeffer schneiden muss.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Wir verraten, wie ein Granatapfelbaum richtig geschnitten wird und geben Tipps zum Pflegen und Überwintern.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Suchst du einen Baum, der dir Sichtschutz im Garten bietet? Wir verraten, worauf du achten musst, um einen Baum als Schutz vor neugierigen Blick in deinem Garten zu finden und geben eine Anleitung zum Pflanzen eines Baums.


    0
    0

    | Gabion Steinkörbe

    Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen pflegeleichten Garten. Sie auch? Dan lesen Sie hier unsere Tipps.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Chili Pflanzen werden meist nur einjährig kultiviert, obwohl die Pflanzen mehrjährig sind. Es lohnt sich, die Pflanzen im Winter ins Haus zu holen, denn oft tragen die Pflanzen im zweiten Jahr noch mehr Früchte.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Im Herbst werden die Quitten reif. Wan die Früchte reif sind, ist nicht so leicht zu erkennen. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt zum Quitten Ernten und geben Tipps zum Lagern und Verarbeiten von Quitten.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ob Pflanzen winterhart oder winterfest sind, ist ein entscheidender Unterschied, der deinen Pflanzen das Leben im Winter retten kann. Wir erklären den Unterschied und verraten, welche Pflanzen im Winter Schutz brauchen.


    0
    0

    Copyright © 2022. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN