Fragst du dich, was du mit Zwiebelblumen nach der Blüte machen sollst, damit die Blumenzwiebeln im nächsten Jahr wieder gut austreiben? Wir geben Tipps, wie du Blumenzwiebeln nach der Blüte richtig pflegst.
Beete mit Zwiebelblumen sehen im Frühjahr bezaubernd aus. Doch was passiert, wenn die Blätter Zwiebelblumen welken? Wir stellen dir Stauden vor, die wunderschön sind und welkes Laub verdecken.
Du hast eine Agave und möchtest sie umtopfen? Kein Problem! Wir verraten, wie du Agaven umtopfst, ohne dich zu verletzen, und geben Tipps zu Pflege dieser außergewöhnlichen Pflanzen.
Möchtest du auch blühende Beete den ganzen Sommer haben? Dazu brauchst du robuste Stauden, die mit Hitze und viel Regen gleichermaßen klarkommen. Wir verraten dir 13 Pflanzen, die mit (fast) jeder Wetterlage zurecht kommen.
Wenn du Dahlienknollen teilst, hast du nicht nur mehr Dahlien, sondern die Pflanzen werden auch blühfreudiger. Wir verraten, wie du Dahlienknollen richtig teilst.
Küchenkräuter sind gute Lückenfüller im Gemüsebeet oder in der Blumenrabatte. Mit den meisten Kräutern kannst du im Gemüsebeet gute Mischkultur-Effekte erzielen, wenn du die Kräuter neben die richtigen Pflanzen setzt.
Wenn du Lavendel mitden richtigen Pflanznachbarn kombinierst, kannst du wunderschöne und pflegeleichte Blumenbeete gestalten. Wir geben Tipps für gute Nachbarn für Lavendel im Blumen- und Gemüsebeet.
Der Anbau von Steckzwiebeln ist eine beliebte Methode, um frische Zwiebeln im eigenen Garten zu ernten. Wir verraten, wie du Steckzwiebeln richtig setzt, pflegst und erntest.
An welchem Standort wächst Lavendel am besten, welchen Boden braucht er und wie lässt er sich am besten in deinen Garten integrieren? Wir geben Antworten auf diese Fragen.
Ein absoluter Höhepunkt im Frühjahr ist die Blüte der Magnolien. Es kann aber passieren, dass die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.
Sommerjasmin ist eine beliebte Kübelpflanze, da sie den ganzen Sommer über blüht. Wenn die Blüte ausbleibt, sind meist Pflegefehler die Ursache. Wir verraten, wie du sie beheben kannst.
Strohblumen strahlen in leuchtenden Farben und sind pflegeleicht. Getrocknet verschönern Strohblumen bis weit in den Herbst die Wohnung. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zum richtigen Standort für Strohblumen lesen.
Unsere Sommer werden heißer und es fällt weniger Regen. Höchste Zeit, die Bepflanzung im Garten an die geänderten Bedingungen anzupassen. Wir stellen 18 Stauden vor, die Hitze und Trockenheit aushalten.
Ein Gartenhibiskus eignet die sich hervorragend für die Kultivierung im Topf eignet. Wir verraten, wie du deinen Gartenhibiskus erfolgreich pflegen, schneiden und überwintern kannst.
Die Zaubernuss ist ein langsam wachsender Strauch, der am liebsten gar nicht geschnitten wird. Wir verraten, wie du deine Hamamelis richtig schneidest, damit sie den Rückschnitt gut übersteht.
Oleander wird häufig von Läusen, besonders von Schildläusen befallen. Wir geben Tipps, wie du Läuse am Oleander effektiv bekämpfst und einem Befall vorbeugst.
Die String of Hearts (Ceropegia woodii), ist eine Zimmerpflanze, die wegen ihrer zarten herzförmigen Blätter und ihres hängenden Wuchses sehr beliebt ist. Wir verraten Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Die meisten hängenden Zimmerpflanzen haben lange, unverzweigte Stängel. Wenn du lieber buschige Zimmerpflanzen möchtest, solltest du diesen Trick anwenden.
Geißblätter sind nicht nur für ihre Blüten und angenehmen Duft bekannt, sondern lassen sich auch relativ einfach vermehren. Wir verraten drei Methoden zur Vermehrung von Geißblättern sowie Tipps zur Pflege dieser Pflanzen.
Nicht nur bei den Menschen gibt es Kaffee-Junkies. Auch einige Zimmerpflanzen lieben ab und an einen Schluck Kaffee. Wir verraten, welche Zimmerpflanzen Kaffee mögen und wie du sie mit Kaffee richtig düngst.
Geißblatt ist eine beliebte Kletterpflanze mit duftenden Blüten. Das richtige Beschneiden trägt zur Gesundheit und Form der Pflanze bei. Hier eine Anleitung für das Schneiden von Geißblatt im Frühjahr, Herbst und Winter.
Passionsblumen sind schnell wachsende Pflanzen. Damit sie in Form bleiben und viele Blüten tragen, müssen sie zweimal im Jahr geschnitten werden. Wir verraten, wie es geht.
Die Blaue Passionsblume hat auffällige Blüten und kann auf dem Balkon, im Garten oder im Haus kultiviert werden. Wir geben Tipps zu Standort und Pflege.
Kletterpflanzen auf dem Balkon bieten Sichtschutz, verschönern den Sitzplatz mit Blüten, betören manchmal auch mit süßem Duft und können sogar Gemüse liefern. Welche Kletterpflanze ist für deinen Balkon die richtige?
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!
Narzissen zieren oft als blühende Topfpflanzen die Wohnung. Nach der Blüte können sie im Garten weiterleben und Jahr für Jahr neu blühen. Wir verraten, wie du gekaufte Narzissen nach der Blüte richtig einpflanzt und pflegst.
Du hast wenig Licht in deiner Wohnung, aber möchtest nicht auf Pflanzen verzichten? Hier erfährst du, welche ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sich auch für dunkle Standorte eignen – schön und tierfreundlich!
Zitronen richtig lagern – so verhinderst du Schimmelbildung und verlängerst ihre Haltbarkeit! Erfahre, ob der Kühlschrank der beste Ort ist, wie du halbe Zitronen aufbewahrst und welche Alternativen es gibt.
Sträucher vermehren mit Steckhölzern: So klappt es! Warum nicht im Winter Sträucher vermehren und kostenlos mehr Pflanzen erhalten? Wir verraten, wie du vorgehen musst und welche Sträucher sich besonders gut eignen.
Es ist schön, wenn auf unserer Terrasse oder Balkon alle unsere Sinne angesprochen werden, auch der Geruchssinn. Hier 7 Pflanzvorschläge für eine duftende Terrasse.
Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.
Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.
Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.
Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.
Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.
Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.
Das Indische Blumenrohr ist nicht winterhart. Daher werden die Rhizome im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert. Kann man die Pflanzen, die im wachsen, im Herbst samt Pflanzgefäß an einen frostfreien Platz bringen?
Wann soll man das letzte Mal den Rasen im Herbst mähen? Und welche Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten, auf was du beim Rasen Mähen im Herbst achten solltest.