Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!
Narzissen zieren oft als blühende Topfpflanzen die Wohnung. Nach der Blüte können sie im Garten weiterleben und Jahr für Jahr neu blühen. Wir verraten, wie du gekaufte Narzissen nach der Blüte richtig einpflanzt und pflegst.
Du hast wenig Licht in deiner Wohnung, aber möchtest nicht auf Pflanzen verzichten? Hier erfährst du, welche ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sich auch für dunkle Standorte eignen – schön und tierfreundlich!
Zitronen richtig lagern – so verhinderst du Schimmelbildung und verlängerst ihre Haltbarkeit! Erfahre, ob der Kühlschrank der beste Ort ist, wie du halbe Zitronen aufbewahrst und welche Alternativen es gibt.
Sträucher vermehren mit Steckhölzern: So klappt es! Warum nicht im Winter Sträucher vermehren und kostenlos mehr Pflanzen erhalten? Wir verraten, wie du vorgehen musst und welche Sträucher sich besonders gut eignen.
Es ist schön, wenn auf unserer Terrasse oder Balkon alle unsere Sinne angesprochen werden, auch der Geruchssinn. Hier 7 Pflanzvorschläge für eine duftende Terrasse.
Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.
Jetzt wird es Zeit, den Garten fit für das neue Gartenjahr zu machen.Neben dem Schneiden von Gehölzen und anderen Arbeiten im Garten kannst du auch im Haus die nächste Gartensaison vorbereiten. Wir geben die besten Tipps.
Nicht viele Pflanzen vertragen die volle Sonne oder halten Trockenheit aus. Hier 13 Bodendecker für blühende oder grüne Beete an trockenen und sonnigen Standorten mit Tipps zur Pflege und zum Boden.
Agapanthus kannst du durch Teilen vermehren. Die fleischigen Wurzeln der Schmucklilien füllen schnell den Pflanztopf. Statt umtopfen kannst du die Pflanzen auch teilen und vermehren. Hier eine Anleitung.
Melonen wachsen auch im heimischen Garten. Wenn du einige Punkte zu Standort und Pflege beachtest, ist der Anbau nicht komplizierter als der von Zucchini oder Kürbissen. Hier eine Anleitung zum Anbau von Melonen.
Taro, auch Elefantenohr genannt, ist eine Zimmerpflanze, die mit ihren großen Blättern tropisches Flair ins Zimmer oder - im Sommer - auf den Balkon bringt. Hier eine Anleitung zum Pflegen.
Tropische Pflanzen sind oft pflegeleichter als gedacht. Durch den Klimawandel fühlen sich exotische Pflanzen bei uns immer wohler. Hier Ideen für winterharte exotische Pflanzen für den Garten.
Die blühfreudigen Petunien dürfen auf keinem Balkon fehlen. Wer sich Geld für Pflanzen sparen möchte oder gerne auf der Fensterbank gärtnert, kann Petunien ganz leicht im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vermehren.
Nach Weihnachten stellt sich immer wieder die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Zum Wegwerfen sind die Christbäume viel zu schade. Wir geben dir 8 Ideen zum Upcyclen des Weihnachtsbaum.
Hortensien lassen sich die Pflanzen bei richtiger Pflege auch als Zimmerpflanze halten. Wir geben Tipps zur Pflege von Hortensien im Topf, zum Stanfort und zum Überwintern.
Was tun, wenn die Pflanzen im Garten zwar gesund sind, aber nicht blühen oder nur wenig? Es gibt viele Gründe, warum Pflanzen blühfaul sind. Wir stellen die 7 häufigsten Ursachen vor.
Die tropische Rizinuspflanze, auch Wunderbaum genannt, ist ein dekorativer, auffälliger Halbstrauch mit roten Blättern und weichstacheligen Blüten im Beet. Wir geben Tipps zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Überwintern.
Der Wasserapfel oder Java-Apfel ist in tropischen Gebieten zu Hause. Er ist eine sehr ausgefallene, dekorative, immergrüne Kübelpflanze, die saftige Früchte bildet.
Der Essigbaum hat im Herbst eine wunderschöne Herbstfärbung. Dennoch wollen viele Gartenbesitzer den Baum vernichten, da er sich über Ausläufer ausbreitet. Wir geben Tipps, wie du die Ableger und den Baum entfernen kannst.
Immergrüne, winterharte Pflanzen schmücken auch im Winter Balkon und Terrasse. Wir stellen die 9 schönsten Kübelpflanzen vor, die im Winter draußen bleiben können und geben Tipps zu Standort und Pflege.
Die Yucca (Palmlilie) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ähnelt Palmen und bringt exotisches Flair in jede Wohnung. Wir geben Tipps zur richtigen Pflege, zum Gießen, Düngen, Schneiden und Vermehren.
Lust auf einen Urban Jungle bei dir zu Hause, aber zu wenig Platz, um Zimmerpflanzen zu stellen? Hier die 10 schönsten Hängepflanzen für innen und Tipps zur Pflege.
Bergpalmen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, da sie elegant aussehen und pflegeleicht sind. Jetzt auf freudengarten Tipps zur Bergpalmen Pflege, zum Gießen und Düngen lesen.
Stecklinge von Zimmerpflanzen ziehen und Pflanzen vermehren, ist ganz einfach. Wir zeigen, wie du Stecklinge richtig schneiden und in Wasser ziehen kannst und welche Pflanzen für die Vermehrung in Wasser geeignet sind.
In diesem Artikel lernst Du, warum, wie & wann man Lavendel zurückschneiden sollte. So hast Du im folgenden Jahr garantiert wieder schöne, duftende Blüten.
Welche Zimmerpflanze ist nicht giftig kleine Kinder, Katzen und andere Haustiere? Wir stellen 15 Zimmerpflanzen vor, die für Menschen sowie Katzen, Hunde oder Vögel ungiftig sind.
Der Wunderstrauch ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit farbenprächtigen Blättern. Jetzt auf freudengarten alles über Pflege, Standort und Gießen erfahren.
Mosaikpflanzen (Fittonien) haben dekorativ gemusterte Blätter. Die niedrig wachsenden Pflanzen sind gut für Terrarien oder Blumenampeln geeignet. Jetzt alles über Pflege, Standort lesen.
Zwischen Dezember und März ist fast nichts im Garten zu tun. Einige Gartenarbeiten fallen dennoch an. Wir verraten, welche Gartenarbeiten anfallen und wann der richtige Zeitpunkt dazu da ist.
Im November werfen die letzten Bäume ihr Laub ab und die Gärtner ziehen sich gern in die warme Stube zurück. Einige Dinge sind im Garten noch zu erledigen. Wir geben einen Überblick über die 14 wichtigsten Gartenarbeiten.
Wir kennen den Igel in der Fabel als den schlauen Gesellen. Dies hilft dem stacheligen Vierbeiner wenig, weil er auf vielfache Weise bedroht ist. Wir finden, dass man Igel helfen muss!
Für viele Zimmerpflanzen ist es an einem Südfenster zu heiß. Dennoch gibt es sie – die robusten Pflanzen, die volle Sonne vertragen. Wir stellen die 16 schönsten Zimmerpflanzen für einen sonnigen Standort vor.