Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.
Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.
Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.
Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.
Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.
Das Indische Blumenrohr ist nicht winterhart. Daher werden die Rhizome im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert. Kann man die Pflanzen, die im wachsen, im Herbst samt Pflanzgefäß an einen frostfreien Platz bringen?
Wann soll man das letzte Mal den Rasen im Herbst mähen? Und welche Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten, auf was du beim Rasen Mähen im Herbst achten solltest.
Der Japanische Ahorn ist ein langsam wachsender Baum, der von alleine eine schöne Krone bildet und keinen Rückschnitt braucht. Wenn du den Japanischen Ahorn dennoch schneiden musst, achte auf folgende Punkte.
Traditionell werden Sträucher und Stauden im Herbst zurückgeschnitten. Das ist nicht immer eine gute Idee. Wir verraten, welche Pflanzen du im Herbst nicht zurückschneiden solltest.
Verblühte Blüten der Bauernhortensie sehen nach der Blüte manchmal unansehnlich aus. Beim Zurückschneiden musst du aufpassen, dass du die Blüte für das nächste Jahr nicht gefährdest.
Der September ist die richtige Zeit zum Pflanzen von Blumenzwiebeln, Stauden, Sträuchern oder Bäumen. Denn die Erde ist noch warm vom Sommer, und es regnet in der Regel häufig im Herbst, so dass die Pflanzen gut anwachsen.
Auf vielen Pflanzetiketten steht, dass die Pflanzen in den Halbschatten gepflanzt werden sollen. Doch was ist mit Halbschatten gemeint? Wir erklären, wann man von Halbschatten spricht.
Pfingstrosen blühen im Frühsommer. Vor und nach der Blüte brauchen die Pflanzen Dünger. Wir verraten wann, wie und mit welchem Dünger du Pfingstrosen am besten versorgst.
Liebst du den Charme eines Englischen Gartens? In heißen Sommern mit wenig Regen ist dieser Traum aber schwer zu verwirklichen. Wir verraten, welche Pflanzen Hitze und Trockenheit aushalten und dennoch üppig blühen.
Hast du keine Lust, jedes Jahr Pflanzkübel neu zu bepflanzen, möchtest aber nicht auf Blumen verzichten.? Dann sind Stauden für dich das Richtige. Wir verraten, welche Stauden besonders gut für Pflanzkübel geeignet sind.
Lavendel ist eine pflegeleichte, lang blühende Pflanze, die jeden Garten verschönert. Hier findest du Anregungen, mit welchen Pflanzen du Lavendel im Blumenbeet und Gemüsebeet kombinieren kannst.
Wünscht du dir einen blühenden Gartentraum, und zwar schnell? Dann pflanze folgende Stauden, die schnell wachsen, pflegeleicht sind und dir lange Freude bereiten.
Wer einen schattigen Balkon hat, hat viele Möglichkeiten, ihn mit Pflanzen zu verschönern. Wir geben Empfehlungen für Balkonpflanzen, die an schattigen Plätzen gedeihen.
Pflanzen mit großen Blüten bringen einen Wow-Effekt in jeden Garten oder Terrasse. Wir stellen 15 Pflanzen mit besonders großen und schönen Blüten vor.
„Ein anderer Frühling“, so lautet ein Blogbeitrag im Freudengarten, der davon spricht, dass die Natur über einen Monat ihrer gewohnten Zeit voraus ist.
Immergrüne Bodendecker sehen auch in der kalten Jahreszeit gut aus, sie verhindern Unkraut und Ersosion. Hier eine Liste der 13 schönsten immergrünen Bodendecker mit Tipps zu Standort und Boden.
Trockene Stellen unter Bäumen und Sträuchern müssen nicht öd und leer aussehen. Wir schlagen dir 12 Stauden vor, die sich an diesen Standorten tapfer schlagen und wachsen.
Um im Sommer bei Sonne, Hitze und Trockenheit gut auszusehen, müssen Sträucher hart im Nehmen sein. Mit 16 diesen Sträuchern sieht dein Garten auch im Hochsommer nicht vertrocknet und welk aus.
Sichtschutz und Windschutz – das sind nur zwei der Aufgaben, die Hecken im Garten wahrnehmen können. Wir stellen 14 Heckenpflanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften vor, die deinen gewünschten Zweck erfüllen.
Wenn Zimmerpflanzen zu groß werden oder sie so gewachsen sind, dass sie nicht mehr schön aussehen, ist es Zeit für einen Rückschnitt. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Zimmerpflanzen.
Efeu ist nicht im Garten, sondern auch im Zimmer toll. Als Zimmerpflanze verschönert Efeu (Hedera helix) Treppenhäuser, Wohnungen und Büros. Hier Tipps zum Pflegen von Zimmerefeu lesen und die schönsten Sorten kennenlernen.
Dahlien kannst du leicht durch Stecklinge, Teilen der Knollen oder Aussaat vermehren und so preiswert und einfach ein Blumenmeer im Sommer genießen. Hier eine genaue Anleitung zur Vermehrung von Dahlien.
Ob als köstliche Marmeladen, himmlisch verführerische Desserts oder vitaminreiche Nascherei: Zuckersüße Beeren sind vielseitig verwendbar. Diese 6 Tipps helfen dir, Beeren ganz leicht selbst anzubauen.
Ihr Schwimmteich bzw. Naturpool ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Der biologische Schwimmteich/Naturpool verzichtet auf eine chemische Wasseraufbereitung.
Einige Pflanzen sind wegen ihrer Blätter oder Blüten außergewöhnlich. Sie werten jeden Garten auf und verleihen ihm etwas Einzigartiges. Lerne die 11 schönsten, ausgefallenen und winterharten Pflanzen kennen.
Möchtest du wissen, welche Blumen im Frühling blühen? Wir von freudengarten stellen Zwiebelblumen, Stauden, Büsche und Bäume mit den schönsten Blüten im Frühjahr vor für einen vielseitigen Garten.
Nach dem Winter muss der Garten wieder fit fürs Frühjahr gemacht werden. Hier eine Anleitung auf freudengarten, wie der Garten wieder hübsch wird und welche Gartenarbeiten im Frühjahr anstehen.
Lila ist eine extravagante Farbe, die sich gut mit Gelb oder Pflanzen, die in Blautönen blühen, kombinieren lässt. Jetzt auf freudengarten die 10 schönsten winterharten Sträucher mit lila Blüten kennenlernen.
Die dornenlosen Blätter des Sägeblattkaktus erinnern an ein Sägeblatt. Die sukkulente Pflanze ist eine ausgefallene und pflegeleichte Zimmerpflanze. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Vermehren lesen.
Nicht verwandt, aber doch ähnlich sind der Speckbaum und der Geldbaum. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Düngen lesen.
Kannenpflanzen (Nepenthes) sind fleischfressende Pflanzen, die in ihre tiefen Kelche Insekten anlocken. Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Standort dieser besonderen Zimmerpflanze lesen.
Die Schlangen-Fetthenne ist eine Sukkulente, die du nur als Zimmerpflanze halten kannst. Die Hängepflanze braucht wenig Wasser und ist sehr pflegeleicht. Jetzt eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Düngen lesen.
Das Brutblatt ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze. Da an ihren Blatträndern Kindel wachsen, ist die Vermehrung sehr einfach. Du kannst die Goethepflanze aber auch über Stecklinge oder Samen vermehren.
Das Brutblatt ist wegen der außergewöhnlichen Art der Vermehrung sehr attraktiv. Die pflegeleichte Zimmerpflanze ist auch für Anfänger geeignet. Jetzt auf freudengarten alles zum Pflegen, Vermehren und Überwintern lesen.
Erfahre, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von Sträuchern und Bäumen ist und warum es sinnvoll sein kann, im Frühjahr blühende Sträucher im Spätwinter zu schneiden.
Werden Sträucher regelmäßig geschnitten, wachsen sie buschiger und blühen mehr. Jetzt lesen, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie du Sträucher richtig schneidest.
Der wunderschöne Goldregen, auch Bohnenbaum oder Kleebaum genannt, ist in allen Pflanzenteilen giftig. Erfahre jetzt, warum vor allem die Samen gefährlich sind und wie du Vergiftungen für Mensch und Tier vermeidest.
Weiß blühende Büsche und Sträucher sind großartig, um dunkle Ecken im Garten optisch aufzuhellen. Jetzt auf freudengarten die schönsten weiß blühenden Sträucher kennenlernen und Tipps zu Standort und Boden lesen.
Der Ranunkelstrauch, oder kurz Kerrie nach dem botanischen Namen Kerria japonica, ist ein pflegeleichter Strauch für Hecken und als Sichtschutz. Jetzt eine Pflege Anleitung für den unkomplizierten Busch lesen.
Frühjahrsblühende Sträucher wie Forsythien, Kirsche, Flieder oder Ranunkelstrauch, kannst du im Winter im Haus antreiben und den Frühling ins Haus holen. Hier eine Anleitung, wie du Blütenzweige im Winter zum Blühen bringst.
Blühende Büsche sind ein Blickfang in jedem Garten. Hier 13 blühende Sträucher für den Garten mit unterschiedlichen Blütezeiten, so dass zu jeder Jahreszeit ein Busch blüht und den Garten bunt und interessant macht.
Wer möchte, dass Kosmeen schon früher im Garten blühen oder sich eine bestimmte Blütenfarbe wünscht, sollte das Schmuckkörbchen im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vorziehen und und Säen der Cosmea im Garten.