Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!
Narzissen zieren oft als blühende Topfpflanzen die Wohnung. Nach der Blüte können sie im Garten weiterleben und Jahr für Jahr neu blühen. Wir verraten, wie du gekaufte Narzissen nach der Blüte richtig einpflanzt und pflegst.
Du hast wenig Licht in deiner Wohnung, aber möchtest nicht auf Pflanzen verzichten? Hier erfährst du, welche ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sich auch für dunkle Standorte eignen – schön und tierfreundlich!
Zwischen Dezember und März ist fast nichts im Garten zu tun. Einige Gartenarbeiten fallen dennoch an. Wir verraten, welche Gartenarbeiten anfallen und wann der richtige Zeitpunkt dazu da ist.
Im November werfen die letzten Bäume ihr Laub ab und die Gärtner ziehen sich gern in die warme Stube zurück. Einige Dinge sind im Garten noch zu erledigen. Wir geben einen Überblick über die 14 wichtigsten Gartenarbeiten.
Wir kennen den Igel in der Fabel als den schlauen Gesellen. Dies hilft dem stacheligen Vierbeiner wenig, weil er auf vielfache Weise bedroht ist. Wir finden, dass man Igel helfen muss!
Für viele Zimmerpflanzen ist es an einem Südfenster zu heiß. Dennoch gibt es sie – die robusten Pflanzen, die volle Sonne vertragen. Wir stellen die 16 schönsten Zimmerpflanzen für einen sonnigen Standort vor.
Efeututen zählen zu den robustesten Zimmerpflanzen. Sie klettern an Pflanzstäben hoch oder zieren als Hängepflanzen das heimische Wohnzimmer. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Lampionblumen verzaubern im Herbst mit ihren orangefarbenen Fruchthüllen jedes Beet. Jetzt lesen, warum es sinnvoll ist, die winterharte Physalis im Pflanzkübel zu kultivieren sowie Tipps zum Pflegen und Düngen.
Die Geigenfeige ist ein stattlicher Gummibaum und ein echter Hingucker. Sie hat große, auffällig geformte Blätter und entwickelt sich zu einem stattlichen Zimmerbaum. Jetzt die besten Pflanz- und Pflegetipps lesen.
Das Schneiden des Elfenspiegels (Nemesia) führt zu längerer Blütendauer und eventuell auch zu einer zweiten Blüte. Wir geben Tipps, wann und wie du den Elfenspiegel schneiden kannst.
Taglilien brauchen so gut wie keine Pflege. Nur einmal im Jahr sollten sie geschnitten werden. Wir geben Tipps, wann und wie du Taglilien zurückschneiden solltest.
Der Echte Salbei ist in der Regel winterhart, während tropische Arten im Haus überwintern müssen. Wir verraten, welche Sorten winterhart sind und geben Tipps zum Überwintern im Garten und im Haus.
Pflanzen ohne Ballen oder Topf werden wurzelnackt genannt, denn sie werden ohne Erde verkauft. Ihr größter Vorteil ist ihr günstiger Preis. Hier lesen, wie wurzelnackte Pflanzen richtig gelagert und gepflanzt werden.
Im Gemüsegarten gibt es im Oktober noch einiges zu tun. Der Garten muss winterfest gemacht und Vorbereitungen für das Frühjahr gemacht werden. Wir nennen dir die Gartentipps für den Garten im Oktober.
Manche Kräuter sind komplett winterhart, andere sollte man hingegen vor Frost schützen. Hier erfährst du, was im Herbst im Kräutergarten zu tun ist und wie du deine Kräuter in 8 Schritten winterfest machst.
Bitterorangen sind bei uns winterhart. Die robusten Pflanzen sind zu jeder Jahreszeit dekorativ und bereichern den Garten mit ihrem wunderbaren Duft. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Fuchsien sind nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir geben Tipps zum Überwintern, das richtige Winterquartier und die Pflege im Winter.
Geranien lassen sich im Keller, hängend, eingewickelt, im Topf oder im hellen Zimmer überwintern. Wir zeigen dir vier Möglichkeiten, wie du Geranien überwintern kannst und geben Tipps zur Pflege.
Sammle im Sommer Kräuter, um im Winter Hustenerkrankungen mit bewährten Hausmitteln, wie Hustentee, lindern zu können. Wir verraten die besten 7 Kräuter gegen Husten und geben eine Anleitung für Teemischungen.
Im Herbst fallen nur wenige Gartenarbeiten im Naturgarten an, denn dort muss der Garten nicht aufgeräumt werden. Wir geben Tipps, wie du deinen naturnahen Garten für den Winter vorbereitest.
Man fühlt sich sofort wohl in dem grünen Paradies von Annette Tessaro. Kein Wunder, der Garten ist prächtig, überall blüht es. Im Gespräch verrät die Gartenfreundin, wie man ein Traumgarten gestaltet und erhält.
Im September muss der Garten winterfest gemacht und auf das nächste Frühjahr vorbereitet werden. Wir verraten die wichtigsten Gartenarbeiten für den Ziergarten im September.
Wurzelnackte Gehölze, Pflanzen mit Ballen oder Containerpflanzen - was ist die richtig Wahl beim Pflanzen von Gehölzen? Wir erklären die Begriffe und zeigen die Vor- und Nachteile auf.
Der Kugelamarant hat reizvolle, pinkfarbenene Blüten, die für das Blumenbeet, den Pflanzkübel oder das Fensterbrett geeignet sind. Sehr gute Verwendung als Trockenblume, da die Blüten ihre leuchtende Farbe behalten.
Ein romantischer Garten ist der Traum vieler Gärtner. Eine Gartenexpertin verrät ihre Geheimnisse für einen Garten, in dem es den Sommer über blüht und warum das Gärtnern für sie so wichtig ist.
Suchst du Blumen für den Balkon, die du nicht ausputzen musst, die immer neue Blüten treiben und gepflegt aussehen? Wir stellen dir 6 dauerblühende Blumen für den Balkon oder die Terrasse vor, die ohne Ausputzen auskommen.
Wir stellen die schönsten Wildobst-Arten mit den leckersten Früchten für den Garten vor mit Tipps zu Standort & Boden, zum Ernten & Verwerten der Früchte.
Mit dem richtigen Schnitt wachsen Stauden buschiger, tragen mehr Blüten und sind gesünder. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Stauden, dem richtigen Schnitt und Zeitpunkt.