Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.
Quittenbäume werden immer beliebter. Damit Quitten reich tragen, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Jetzt die Anleitung zum Quittenschneiden lesen.
Möchten Sie eine Ilex Hecke schneiden, damit sie dicht wächst? Warum sorgt das Heckeschneiden nicht nur im Sommer für gute Laune, wenn Sonnenstrahlen getankt werden und es nicht zu heiß ist?
Blühend statt immergrün: Ideen für Kräuterhecken . Viele Buchse leiden an Krankheiten und Schädlingen. Zeit, sich nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Wir schlagen 9 blühende, Kräuter als pflegeleichte Alternative vor.
Keimen die Samen deiner Pflanzen nicht oder schlecht? Das kann passieren, denn manche Samen brauchen Nachhilfe, um aufzulaufen. Lies´ jetzt, warum Samen nicht aufgehen und was du tun musst, damit sie schnell keimen.
Ein Balkon mit blühenden Blumen ist ein kleines Paradies. Damit Pflanzen in Balkonkästen toll aussehen, ist etwas Planung nötig. Wir geben Ideen, wie du Balkonkästen so bepflanzt, dass sie ein absoluter Hingucker werden.
Nur wenn der Pfirsichbaum jährlich zurückgeschnitten wird, trägt er viele Früchte. Wir erklären, warum und wie du einen Pfirsichbaum richtig schneidest.
Damit die Bartblume jedes Jahr üppig blüht, ist ein regelmäßiger Schnitt nötig. Wir verraten wann und wie du Bartblumen schneiden musst und geben Tipps zur Pflege des Halbstrauchs.
Anleitung zum Schneiden von Ziersträuchern, zum richtigen Zeitpunkt und zur Schnitttechnik. Jetzt lesen, wie Sträucher so geschnitten werden, dass sie vital und gesund bleiben.
Schattige Beete gelten als schwierig. Dabei gibt es viele Stauden, die sich am Gehölzrand oder unter Bäumen wohl fühlen. Hier Inspirationen für ein pflegeleichtes Beet in schattigen Gartenecken.
Hier findest du Tipps und Tricks, wie du einen pflegeleichten Garten mit Stauden anlegst. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Stauden, wann man sie pflanzt und wie man sie pflegt.
Hortensien sind Pflanzen, die am liebsten immer am gleichen Fleck wachsen. Manchmal ist es aber nötig, sie umzupflanzen. Dabei musst du etwas sensibler vorgehen als mit anderen Pflanzen. Lies´ jetzt, worauf du achten musst.
Die Blüte eines Mandelbäumchens ist ein Höhepunkt im Frühjahr. Damit es jedes Jahr aufs Neue üppig blüht, ist ein beherzter Schnitt notwendig. Lies´ jetzt, wie der korrekte Rückschnitt einer Ziermandel geht.
Um viele Weintrauben zu ernten, müssen die Reben regelmäßig geschnitten werden. Aber auch der, der nur Wert auf die schönen Ranken legt, muss zur Schere greifen. Jetzt eine Anleitung zum Wein Schneiden lesen.
Efeu sieht man häufig an Bäumen hochwachsen. Viele stellen sich die Frage, ob der an den Stamm rankende Efeu auch gesund für den Baum ist? Hier die Antworten auf diese Frage.
Der Riesen-Bärenklau ist eine imposante Staude, die jedoch bei Berührung sehr giftig ist. Jetzt lesen, wie sich die Herkulesstaude vermehrt, warum der Riesenbärenklau gefährlich ist und wie du die Herkulesstaude los wirst.
Bist du vernarrt in Pflanzen und ist Gärtnern dein Hobby? Dann solltest du auch deine Geburtsblume kennen. Jetzt nachlesen, welche Bedeutung die Geburtsblume für dich hat.
Wir geben euch jede Menge Tipps, um den perfekten Zwergpfeffer Standort in den eigenen vier Wänden zu finden, und beantworten die Frage, ob man Zwergpfeffer schneiden muss.
Suchst du einen Baum, der dir Sichtschutz im Garten bietet? Wir verraten, worauf du achten musst, um einen Baum als Schutz vor neugierigen Blick in deinem Garten zu finden und geben eine Anleitung zum Pflanzen eines Baums.
Chili Pflanzen werden meist nur einjährig kultiviert, obwohl die Pflanzen mehrjährig sind. Es lohnt sich, die Pflanzen im Winter ins Haus zu holen, denn oft tragen die Pflanzen im zweiten Jahr noch mehr Früchte.
Im Herbst werden die Quitten reif. Wan die Früchte reif sind, ist nicht so leicht zu erkennen. Wir verraten den richtigen Zeitpunkt zum Quitten Ernten und geben Tipps zum Lagern und Verarbeiten von Quitten.
Clematis zählen zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Die reichblühende Pflanze begrünt Rankgerüste oder wächst an Bäumen hoch. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen Schneiden und zu Sorten lesen.
Rosenbegleiter müssen die gleichen Anforderungen an Standort und Boden haben wie die Königin der Blumen. Hier eine Auswahl an Pflanzen, von Stauden zu Kräutern bis hin zu Gräsern, mit denen wunderschöne Rosenbeete gelingen.
Die Früchte der Stachelbeeren wachsen am ein- bis dreijährigem Holz. Daher ist ein regelmäßiger Rückschnitt nötig, um jedes Jahr viele Stachelbeeren ernten zu können.
Du liebst Stachelbeeren und möchtest noch mehr davon in den Garten pflanzen? Statt Stachelbeer-Sträucher zu kaufen, versuche doch, Stachelbeer-Sträucher zu vermehren. Geht ganz einfach und kostet nichts.
Auch wenn Rosmarin beim Ernten immer wieder geschnitten wird, ist ein Schnitt zur Pflege im Frühjahr ist dennoch nötig, um ein Verholzen zu vermeiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Zurückschneiden von Rosmarin.
Blauregen (Glyzinie, Wisteria) kannst du leicht selber durch Absenker, Stecklinge oder Samen vermehren. Hier eine Anleitung zum Vermehren der Schlingpflanze lesen.
Die Felsenbirne ist ein schöner, vielfätiger heimischer Strauch für jede Jahreszeit. Überschäumende Blüten im Frühling, leckere Früchte im Sommer und bunte Herbstfärbung. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Rosmarin lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Bester Zeitpunkt zum Vermehren ist der Frühsommer. Auch eine Vermehrung durch Aussaat ist möglich, aber aufwändiger. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Holunder kann man sehr leicht selber vermehren. Eine Anleitung, wie du Holunder über Steckhölzer, Stecklinge oder Samen vermehren kannst und warum das Ansäen von Holunder aufwändig ist.
Der Schwarze Holunder wächst zahlreich in Gärten und Parks. Das ist auch gut. Denn der pflegeleichte Busch trägt wertvolle Blüten und Beeren, die von Menschen und vielen Tieren geschätzt werden.
Ihre opulenten Blüten machen Pfingstrosen zu den Highlights im Garten. Die Pflanzen gibt es als Stauden und Gehölz und sind erfreulich pflegeleicht. Jetzt alles zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Düngen erfahren.
Strauch-Pfingstrosen und Stauden-Pfingstrosen brauchen einen unterschiedlichen Schnitt. Jetzt lesen, was und wieviel du zurückschneiden schneiden darfst und welche Teile der Pfingstrosen besser stehen bleiben.
Im Sommer beschränkt sich die Gartenarbeit hauptsächlich auf's Zurückschneiden von verblühten Stauden und Einjährigen. Und da mir die Samenkapseln meiner Nigella so gut gefallen haben, habe ich einen Kranz daraus gebunden.
Nach drei Jahren lässt der Ertrag der Erdbeer-Pflanzen nach und die Pflanzen müssen ausgetauscht werden. Zum Glück kann man Erdbeeren leicht vermehren und so kostenlos immer neue Erdbeerpflanzen ziehen. Hier eine Anleitung.
Wenn der schwarze Holunder blüht, lohnt sich die Ernte der Blüten. Nach diesem einfachen Rezept kannst du Holunder-Essig selber machen. Dieser gibt Salat, Soßen und Fleisch eine besondere Note. Jetzt ausprobieren!
Basilikum lässt sich so leicht selber vermehren, dass du es nicht mehr im Supermarkt kaufen musst. Du kannst es über Stecklinge, durch Teile oder durch Aussaat vermehren. Hier die Anleitung dazu lesen.
Forsythien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern, denn ihre gelben Blüten läuten den Frühling ein. Um so größer ist die Enttäuschung, wenn die Forsythie nicht oder wenig blüht.
Stockrosen sind beliebte Pflanzen in Bauerngärten. Das Schneiden der Stockrosen verlängert ihre Lebensdauer. Wir geben eine Anleitung, wann und wie du Stockrosen richtig schneidest.
Der pflegeleichte Goldregen erzeugt große Wirkung mit seinen auffälligen gelben Blüten. Da Goldregen nicht allzu groß wird, ist er sehr gut für kleine Gärten geeignet. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Der Essigbaum ist ein pflegeleichter Baum mit wunderschöner Herbstfärbung. Er hat einen attraktiven Wuchs und wird daher meist als Solität gepflanzt. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen und zu Sorten lesen.
Forsythien kannst du keicht selber vermehren. Hier eine genaue Anleitung zum Vermehren der Frühjahresblüher über Stecklinge, Steckhölzer oder Absenker.
Im Lauf der Jahre verholzen Forsythien, geraten aus der Form und blühen immer weniger, denn Forsythien blühen nur am neuen Holz. Hier eine Anleitung wie und wann du Forsytien schneiden solltest.
Solange Oleander (Nerium oleander) reichlich blüht und üppig wächst, ist ein Schnitt an sich nicht erforderlich. Warum du deinen Oleander dennoch regelmäßig zurückschschneiden solltest und wie es geht, kannst du hier lesen.