Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!
Narzissen zieren oft als blühende Topfpflanzen die Wohnung. Nach der Blüte können sie im Garten weiterleben und Jahr für Jahr neu blühen. Wir verraten, wie du gekaufte Narzissen nach der Blüte richtig einpflanzt und pflegst.
Du hast wenig Licht in deiner Wohnung, aber möchtest nicht auf Pflanzen verzichten? Hier erfährst du, welche ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sich auch für dunkle Standorte eignen – schön und tierfreundlich!
Zitronen richtig lagern – so verhinderst du Schimmelbildung und verlängerst ihre Haltbarkeit! Erfahre, ob der Kühlschrank der beste Ort ist, wie du halbe Zitronen aufbewahrst und welche Alternativen es gibt.
Sträucher vermehren mit Steckhölzern: So klappt es! Warum nicht im Winter Sträucher vermehren und kostenlos mehr Pflanzen erhalten? Wir verraten, wie du vorgehen musst und welche Sträucher sich besonders gut eignen.
Unsere Sommer werden immer trockener. Beim Pflanzen von Bäumen sollte man daher trockentolerante Pflanzen wählen. Hier die besten Bäume und Sträucher für den Garten, die Sonne und Trockenheit vertragen.
Jeder von uns möchte seinen Garten zum Besten, Modischsten und Einzigartigsten machen. Um einen Garten in ein Objekt der Bewunderung zu verwandeln, reicht es aus, einige aktuelle Trends umzusetzen.
Neben Stauden und Sommerblumen bringen Sträucher im Sommer mit ihren vielen Blüten den Garten zum Leuchten. Wir stellen 10 Sträucher mit den schönsten Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Pflege.
Ein blühender Garten trotz sonniger Lage und trockenen Bodens? Dies gelingt mit der richtigen Auswahl an Pflanzen. Wir stellen blühende Pflanzen für trockene Standorte für das ganze Gartenjahr vor.
Duftgehölze bereichern den Garten nicht nur mit Blüten, sondern auch mit wunderbarem Duft. Wir von freudengarten stellen winterharte 10 Duftsträucher mit schönen Blüten vor und geben Hinweise zu Pflege und Standort.
Taglilien sind pflegeleichte Stauden, die lange und ausdauernd blühen. Wir verraten die besten Tipps zum Standort, zur Pflege, zum Pflanzen und Vermehren.
Auch ein Gemüsegarten kann bienenfreundlich gestaltet werden, damit sich Bienen und andere bestäubende Insekten im Garten wohl fühlen. 6 Tipps, wie der Gemüsegarten zum Bienenparadies wird.
Üppig blühende Rosen sind der Traum vieler Gärtner. Damit dieser in Erfüllung geht, haben wir die besten 7 Tipps zum Pflegen, Schneiden und Düngen von Rosen zusammengestellt.
Tipps zum Bepflanzen von Baumscheiben mit den schönsten und geeigneten Pflanzen. Hier eine Anleitung zum Unterpflanzen von Bäumen, Pflanzvorschläge für geeignete Pflanzen und Pflegetipps.
Radieschen können vom Frühjahr bis on den Herbst immer wieder neu angebaut werden. Das sorgt für eine reiche Radieschen-Ernte das ganze Jahr über. Hier ausgefallene Rezeptideen mit Radieschen und Tipps zum haltbar Machen.
Hortensien sind wegen ihrer großen Blüten beliebte Gartenpflanzen. Für diese Blütenpracht ist etwas Pflege notwendig. Damit Hortensien üppig blühen, achte auf folgende 5 Punkte einer richtigen Pflege.
Die Knoblauchsrauke ist ein mildes, aber würziges Küchenkraut, das nach Knoblauch schmeckt und riecht. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen und zur Verwendung der Blätter, Blüten und Samen in der Küche lesen.
Ein Höhepunkt im Frühjahr sind die zahlreichen, duftenden Blüten der Glyzinie. Wenn der Blauregen nicht blüht, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten 7 Gründe, warum Wisteria nicht blüht und was du dagegen tun kannst.
Die duftende Blütenfülle des Duftsteinrichs zieht Bienen magisch an. Die kleine Pflanze ist gut zur Beeteinfassung oder für Pflanzkübel geeignet. Alles über Pflege, Standort, Boden der pflegeleichten Pflanze lesen.
Die Mahonie blüht mit gelben, duftenden Blüten im Frühjahr und trägt im Herbst schwarze Beeren. Der winterharte Strauch toleriert Schatten. Hier eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen.
Blattläuse sind einer der häufigsten Schädlinge im Garten. Zum Glück lassen sie sich ganz ohne Chemie bekämpfen. Wir stellen die besten 17 Hausmittel vor, um Blattläuse zu verhindern oder natürlich zu bekämpfen.
Vanilleblumen sind nicht nur für das Auge, sondern wegen der duftenden Blüten auch für die Nase ein Genuss. Wir verraten die besten Tipps zu Standort, Boden und Pflege.
Viele Zimmerpflanzen können den Sommer im Freien verbringen, um Frischluft und Sonne zu tanken. Wir geben Tipps, welche Pflanzen den Sommer im Freien verbringen können und wie sie im Freien richtig gepflegt werden.
Die Eberesche blüht weiß, trägt im Sommer rote Früchte und im Herbst leuchtendes Laub. Der pflegeleichte Baum spendet lichten Schatten und lockt Vögel an und ist ideal als Hausbaum. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Kreuzblumen sind sehr attraktive Kübelpflanzen, die bis in den Herbst violett blühen. Die Pflanzen halten Trockenheit und sehr sonnige Standorte aus. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern.
Willst du Spargel im Garten anbauen? Es lohnt sich, weil du Spargel viele Jahre ernten kannst, und Spargel aus dem eigenen Garten am besten schmeckt. Hier Tipps zum Anbau und zur Pflege von Spargel.
Koriander, Zitronengras und Thai-Baslilikum machen asiatische Gerichte richtig lecker. Jetzt die besten asiatischen Kräuter und Tipps zum Anbauen lesen.
Im Mai ist die To-Do-Liste für den Garten etwas länger als in anderen Monaten. In unserem neuen Gartentipp lesen Sie welche Aufgaben Sie jetzt nicht vergessen sollten!
Die zweijährige Bartnelke zählt zu den schönsten Blumen, nicht nur für den Bauerngarten. Bartnelken sind als Schnittblumen geeignet und werden von Bienen geliebt. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Vermehren.
Die zarten Blüten der Schmuckkörbchen (Cosmea) zeigen sich ab Juli und blühen unermüdlich bis in den Herbst. Hier Tipps zum Pflanzen, Vermehren, Schneiden und zur Pflege der Sommerblumen.
Die Wiesenmargerite blüht unermüdlich den Sommer über und bezaubert mit ihren weißen Blüten. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Margeriten im Garten.