SUCHERGEBNISSE

839 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Mit Kräuterölen kannst du das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter genießen. Wir haben tolle Rezeptideen und worauf du bei der Zubereitung achten musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Apfelringe sid eine tolle Möglichkeit, um Äpfel haltbar zu machen. Wir verraten vier Methoden, wie du Äpfel trocknen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Thymian ist ein leckeres Kraut, mit dem man viele Gerichte würzen kann. Damit man im Winter nicht auf ihn verzichten muss, sollte man Thymian aus dem Garten oder vom Balkon im Sommer ernten und trocknen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rosmarin schmeckt am besten frisch aus dem Garten oder vom Balkon. Wenn du im Winter aber nicht auf ihn verzichten möchtest, solltest du im ihn im Sommer ernten und trocknen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Sukkulenten sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Wenn sie dennoch Blätter verlieren, kann das sehr frustrierend sein. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps zur Abhilfe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wann ist die richtige Birnen Erntezeit und wie kann man Birnen gut lagern? Wir verraten, warum bei der Ernte Birnen noch hart sein sollten und wie du sie am besten lagerst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Klee im Rasen ist häufig unerwünscht und wird daher bekämpft. Dabei hat Klee im Rasen viele Vorteile. Erfahre, warum Klee im Rasen nützlich sein kann, und wie du ihn, wenn dich das nicht überzeugt, loswerden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Gladiolen sind dankbare Gartenblumen. Doch wie schneidet man Gladiolen richtig für die Vase und wann? Und muss man verblühte Gladiolen schneiden? Hier findest du die Antworten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Gurken lassen sich leicht anbauen. Dennoch können Probleme auftreten. Am häufigsten passiert es, dass die Gurken an der Pflanze gelb werden. Wir nennen die Ursachen und verraten, was du dagegen tun kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die gute Nachricht ist, dass es nicht nötig ist, Ramblerrosen zu schneiden. Allerdings wachsen sie einem leicht über den Kopf, die Wand oder das Klettergerüst. Wie du dann Rambler-Rosen richtig schneidest, erfährst du hier.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nassen Rasen kannst du mähen, aber einige Punkte solltest du dabei beachten, damit weder der Rasen noch der Rasenmäher Schaden nimmt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kletterpflanzen kannst du vielseitig im Garten oder auf dem Balkon verwenden und sind meist sehr pflegeleicht. Wenn du Kletterpflanzen geschickt miteinander kombinierst, gelingt dir ein Wow-Effekt im Garten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bei Geranien will es manchmal mit der Blütenpracht nicht klappen. Meistens liegt dies an Pflegefehlern, die sich leicht lösen lassen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fragst du dich bei einem Blick in den Garten, warum deine Pflanzen nicht blühen? Und nicht einmal Knospen haben? Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salbei ist ein sehr aromatisches Würzkraut und wichtiges Heilkraut. Der Ziersalbei ist eine prächtige Staude. Nur den Ziersalbei solltest du nach der Blüte schneiden. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

6 Tipps, wie du Probleme mit Hortensien, wenig Blüten oder geringem Wachstum vermeidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salat neigt bei Hitze zum Schießen, während Blattgemüse hohe Temperaturen aushält. Wir nennen 6 Blattgemüse als Ersatz für Salat, die Hitze aushalten und Abwechslung in die Salatschüssel bringen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Johannisbeeren sind unkompliziert im Anbau. Dennoch kann es passieren, dass Johannisbeersträucher wenig Früchte tragen. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Sven Beck

Es ist Rosenzeit! Die Beete blühen üppig. Doch nach und nach vergehen die imposanten Blüten und es wird Zeit Hand an die Rosen zu legen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die großen Blätter der Monstera sind wahre Schmuckstücke. Dumm nur, wenn sie gelb werden. Wir verraten, woran das liegt und was du dagegen tun kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nicht nur die Zucchini sind essbar, auch die Blüten. Wir verraten, wie und wann du Zucchiniblüten ernten kannst und stellen Rezeptideen vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eisbegonien sehen zerbrechlich aus, sind aber robust und hart im Nehmen. Sie wachsen an sonnigen Standorten ebenso wie im Halbschatten. Erfahre, wie du die unterschätzten Balkonblumen richtig pflanzt und pflegst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du einen grünen Daumen? Nein? – macht nichts! Denn besser als ein grüner Daumen ist es, die wichtigsten Gartentipps zu kennen. Diese Tipps sind die Grundlage für jede Gartenarbeit.


0
0

| Redaktion freudengarten

Du möchtest einen schönen Garten haben, aber wenig Arbeit? Dann sind diese pflegeleichten Sträucher ideal für dich. Wir haben Ideen für Sträucher, die keine Mühe machen und von ganz allein gut in Form bleiben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein kurzer Leitfaden für das richtige Pflanzen und Pflegen von Stauden, damit dir ein prächtiges Blumenbeet gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wusstest du, dass du von Tomatenpflanzen ganz leicht Ableger machen kannst? Hier eine Anleitung, die sicher gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Xeriscaping bedeutet, schöne Gärten zu gestalten, die fast ohne zusätzliches Gießen auskommen. Lerne jetzt die Gestaltungsprinzipien kennen, um deinen Garten so trockentolerant wie möglich zu gestalten.


0
0
  • 1
  • | Andrea Drebinger

    Wir stellen die acht schönsten Pflanzen für einen Bauerngarten vor. Mit Tipps zu Pflege, Standort und Blütezeit.


    0
    0

    | Andrea Drebinger

    Pfefferminze ist ideal für Liebhaber von Kräutern: es duftet, passt zu vielen Gerichten und ist leicht anzubauen. Trotzdem: ein paar Dinge solltest Du beachten, wenn Du Minze in Deinem Garten pflanzen willst.


    1
    0

    | Andrea Drebinger

    Im April gibt es im Garten viel zu tun. Viele Pflanzen brauchen Dünger, im Ziergarten müssen Sommerblumen gesteckt und gepflanzt werden. Hier unsere Gartentipps für den April.


    1
    2

    | Andrea Drebinger

    Magnolien zählen mit ihren imposanten Blüten zu den schönsten blühenden Gehölzen. Zudem sind die flach wurzelnden Sträucher sehr pflegeleicht. Hier Tipps zum Standort, Pflanzen und Pflegen lesen.


    2
    0

    | Andrea Drebinger

    Immergrünes Laub, attraktive Blüten und tolle Herbstfärbung: Bergenien sind das ganze Jahr über sehr schön anzusehen. Wir stellen die Pflanzen vor und geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Teilen.


    1
    0

    | Andrea Drebinger

    Hier erfährst du, wie du den mehrjährigen Schopflanvendel pflegen und überwintern musst.


    1
    0

    | Andrea Drebinger

    Das passende Ziergras finden sowie Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern von Gräsern im Garten.


    0
    0

    | Andrea Drebinger

    Die beliebtesten Zwiebelblumen für den Frühling mit Tipps zur Auswahl, Pflege, zum Standort und Kombinieren mit anderen Frühjahrsblühern, damit ein traumhaft schöner Frühlingsgarten gelingt.


    2
    0

    | Andrea Drebinger

    Die Kornelkirsche ist nicht nur für den Naturgarten eine gute Wahl, sondern sieht in jedem Garten gut aus. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden und zur Verwendung der Kornellen in der Küche lesen.


    0
    0

    | Kirsten Bringmann

    Ob in der dunklen Jahreszeit oder an Regentagen: Zimmerpflanzen gehen (fast) immer! Oft kann man Ableger von diesen einfach direkt in die Erde setzen, sodass Zeit bleibt die Kinder ihre Töpfe zuerst schön bemalen zu lassen.


    0
    0

    | Andrea Drebinger

    Es juckt im grünen Daumen! Bei vielen Gärtnern und Gärtnerinnen sind schon Frühlingsgefühle ausgebrochen. Doch Vorsicht mit den Gartenarbeiten: im März kann der Winter noch einmal mit starken Frösten zurückkommen.


    2
    0

    | Andrea Drebinger

    Jeder wünscht sich Sichtschutz im Garten und auf der Terrasse, um sich geborgen zu fühlen. Hier findest du Ideen, wie dir ein blickdichter Sichtschutz gelingt - mit einem Sichtschutzzaun, Pflanzen, Stein oder Holz.


    0
    0

    | Andrea Drebinger

    Kamelien zeigen ihre wunderschönen Blüten im Winter. Die immergrünen Pflanzen sind bedingt winterhart. Wir geben Tipps zur Pflege der Kamelien, zum Standort, Schneiden und Überwintern.


    2
    0

    | Andrea Drebinger

    Ab März blühen nicht nur die ersten Zwiebelblumen, sondern auch die ersten Blütensträucher – was für ein Glück! Entdecke hier sieben wunderschöne Sträucher für das Frühjahr.


    6
    0

    | Andrea Drebinger

    Wenn der Boden nicht mehr gefroren und abgetrocknet ist, kann der Gemüsegarten auf die kommende Gartensaison vorbereitet werden. Wir stellen die wichtigsten Gartenarbeiten vor.


    6
    0

    | Andrea Drebinger

    Die ersten Schneeglöckchen strecken der milden Februar-Sonne schon ihre weißen Köpfe entgegen. Auch wenn es im Garten erst mächlich losgeht, ein paar Arbeiten könnt Ihr schon erledigen.


    6
    0

    | Andrea Drebinger

    Einige Pflanzen blühen im Winter blühen oder tragen bunte Beeren oder farbige Blätter. Wir stellen die schönsten Pflanzen vor, die Farbe in den winterlichen Garten bringen.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Duftende, gelbe bis rote Blüten im Winter: Auf freudengarten Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Schneiden der Zaubernuss (Hamamelis) lesen.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Eiben sind als Baum oder Hecke für kleine und große Gärten geeignet, da man sie gut schneiden kann.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Die Amaryllis Pflege ist leicht, wenn man ein paar Tricks kennt. Hier eine Pflege Anleitung für die Pflege des Rittersterns vor und nach der Blüte, zum Schneiden, überwintern und umtopfen.


    6
    0

    | Andrea Drebinger

    Christrosen blühen im Winter, wenn es anderen Blumen noch zu kalt ist. Jetzt Tipps zum richtigen Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Standort lesen.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Der Weihnachtsstern ist der Klassiker für die Weihnachtszeit. Die Zimmerpflanze kann bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten. Wir geben Tipps zum Kaufen, Pflanzen, Pflegen und Schneiden.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Die Flamingoblume oder Anthurie ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die ganzjährig blüht. Wir geben Tipps zur Anthurium Pflege, zum Gießen und Düngen sowie zum Standort der aparten Pflanze.


    4
    0

    | Andrea Drebinger

    Wir stellen 11 heimische vogelfreundliche Sträucher vor, die bei Vögeln beliebt sind und dir einen dekorativen Sichtschutz bieten, und geben Tipps zu Standort und Pflege.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Hier ein original fränkisches Rezept für das Nürnberger Butterzeug von meiner Oma, nach dem schon ewig bei uns in der Familie gebacken wird. Hier das Rezept mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Nicht nur im Winter sind immergrüne Pflanzen wichtig, um dem Garten Struktur zu verleihen. Auch bieten immergrüne Pflanzen das ganze Jahr über Sichtschutz. Lerne hier die beliebtesten immergrünen Pflanzen kennen.


    4
    0

    | Andrea Drebinger

    Tulpenzwiebeln richtig pflanzen. Mit dieser Anleitung gelingt ein üppig blühendes Beet mit Tulpen. Mit Tipps zum Pflanzen von Tulpen, zu Standort und Pflege der Tulpen nach der Blüte.


    5
    0

    | Andrea Drebinger

    Besonders schön sind im Herbst die Früchte des Liebesperlenstrauchs. Der Strauch entzückt mit glänzenden violetten Früchten bis in den Winter hinein. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen lesen.


    1
    0

    | Andrea Drebinger

    Das Pfaffenhütchen trägt im Herbst rote Früchte mit einem karminrosa Mantel und ist eines der beliebtesten heimischen Sträucher - sicher auch, weil es so pflegeleicht ist. Wir geben Tipps zum Schneiden, Standort und Pflege.


    2
    0

    | Andrea Drebinger

    Der Quittenbaum gehört zu den ältesten Obstarten und ist Nutz- und Zierpflanze. Dennoch ist das Obstgehölz nicht sehr bekannt und nur in wenigen Gärten zu finden. Hier Tipps zum Planzen, Pflegen und Ernten der Früchte lesen.


    3
    0

    Copyright © 2023. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN