Ein romantischer Cottage Garden verzaubert mit üppigen Blumen, wildem Charme und englischer Gemütlichkeit. Erfahre hier, wie du deinen Traumgarten anlegst! ✨🌹
Du liebst frische Kräuter und einen üppigen Garten? Dann sind diese 10 Kräuter das Richtige für dich. Und das Beste ist, dass die Kräuter jedes Jahr von alleine in deinem Garten wachsen und du sie nicht neu pflanzen musst.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Ein Trick, damit die Pause zwischen der ersten und der zweiten Blüte kurz ist, ist das Schneiden der Rosen vor der Blüte. Hier eine Anleitung, wie du es richtig machst und wann Rosen im Sommer geschnitten werden müssen.
Der Elfenspiegel (Nemesia strumosa) ist eine farbenfrohe und pflegeleichte Balkonpflanze und Kübelpflanze. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Schneiden.
Die Blüten der Fackellilien (Kniphofia) erinnern an brennende Fackeln, da sie in einem kräftigen Rot bis Orange leuchten. Fackellilien sind pflegeleicht. Mit einem kleinen Trick kommen sie gut über den Winter.
Damit die Bougainvillea im Garten üppig blüht, ist der richtige Standort, Gießen, Schneiden und Überwintern wichtig. Auf freudengarten Tipps zur richtigen Pflege der Bougainvilea lesen.
Rote Bete anbauen ist einfach und unkompliziert. Die Pflanze sehr genügsam und stellt keine großen Ansprüche an Boden und Standort. Hier eine Anleitung lesen, wie der Anbau im eigenen Garten gelingt.
Es heißt, dass man Schmucklilien nach Möglichkeit nicht umtopfen soll. Stimmt das? Wir geben Antworten auf alle Fragen zum Umpflanzen von Schmucklilien.
Gurken sind ein beliebtes Gemüse zum Ziehen im Gemüsegarten. Doch manchmal wollen die Pflanzen nicht so wachsen und Früchte tragen wie sie sollen. Hier die 8 besten Tipps für eine reiche Gurkenernte.
Der Feldsalat ist eine recht anspruchslose Pflanze, die uns im Winter mit wertvollen Vitaminen versorgen kann. Er übersteht die kalten Temperaturen im Winter problemlos und kann selbst in dieser Zeit frisch geerntet werden.
Kokardenblumen wachsen schnell, blühen ohne Pause den ganzen Sommer und sind bei Insekten beliebt. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern.
Das Köcherblümchen ist ein Blühwunder und Bienenmagnet für Balkon, Terrasse und Beet. Hier eine Anleitung zum Pflegen, Düngen, Vermehren, Überwintern und zum Standort der Japanischen Scheinmyrthe.
Oregano ist ein pflegeleichtes Kraut, das in keinem Garten der auf keinem Balkon fehlen sollte. Wir geben Tipps zum Pflegen, Schneiden und Überwintern der mediterranen Pflanze.
Paprika kannst du im Garten und auf dem Balkon anbauen. Wir geben Tipps, wie du Paprika anpflanzen kannst und worauf du bei der Pflege der Paprikapflanze achten musst.
Für einen buschigen Wuchs und viele Blüten muss man einen Zitronenbaum ab und an schneiden. Hier eine Anleitung, wie und zu welchem Zeitpunkt Zitronenbäume richtig geschnitten werden.
Schmucklilien sind wunderschöne und pflegeleichte Kübelpflanzen und wachsen auch im Beet. Wichtig ist nur ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Überwintern.
Anleitung zum erfolgreichen Aussäen, Vorziehen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Chili auf dem Balkon oder Garten. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren, braucht aber viel Sonne und Wärme.
Zucchini wachsen nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkoim Pflanzkübel. Wichtig ist ein sonniger Standort, ein großes Pflanzgefäß, gute Erde und die richtige Pflege.
Feldsalat, oder Rapunzel, ist leicht anzubauen und wächst im Garten und im Balkonkasten. Hier eine Anleitung zum Ansäen, Pflegen und Ernten auf freudengarten lesen.
Glockenblumen (Campanula) mit ihren violettblauen oder weißen Blüten sind beliebte Blumen für Blumenbeete, auch weil sie sehr pflegeleicht sind. Wir informieren über Standort, Pflanzen, Pflege und Vermehren der Campanula.
Die Ruhmeskrone trägt außergewöhnliche Blüten. Die exotische Kletterpflanze wird bei uns als Zimmerpflanze kultiviert. Wir geben Tipps zu Pflege, Standort, Boden und Gießen.
Das Fleißige Lieschen hält, was sein Name verspricht. Die Pflanze blüht ausdauernd, ist robust, pflegeleicht und fühlt sich im Schatten wohl. Jetzt eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen lesen.
Die Dipladenia wird immer beliebter. Die mehrjährige Zierpflanze ist nicht winterhart und muss daher zum Überwintern ins Haus gebracht werden. Hier lesen, wie die Überwinterung der Mandevilla gelingt.
Die Dipladenia ist ein Dauerblüher für Balkon und Terrasse und blüht bis in den Herbst. Hier Tipps zur Pflege sowie zum Standort und zum Überwintern der exotischen Pflanze lesen.
Bogenhanf ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze, die noch in dunklen Zimmerecken wächst. Die robuste Pflanze erlebt in eleganten Pflanzgefäßen derzeit eine Renaissance. Hier eine Pflegeanleitung für die robuste Pflanze.
Die Schwarzäugige Susanne ist eine einjährige Kletterpflanze mit meist orangefarbeneren Blüten, die Rankgerüste schnell bedeckt. Sie blüht den ganzen Sommer über und ist als Sichtschutz auf Balkonen oder Terrassen geeignet.
Die Knospen der Artischocken sind Leckerbissen für Feinschmecker. Auch bei uns gelingt der Anbau der mediterranen Pflanzen. Erfahre jetzt, wie du die Distelgewächse bei uns säen, pflegen, ernten und überwintern kannst.
Wandelröschen blühen nicht nur unermüdlich, ihre Blüten wechseln zudem noch die Farbe. Die Schönheiten sind sehr pflegeleicht, wenn du die wichtigsten Tipps zur Pflege berücksichtigst.