Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.
Die meisten Wildblumen lieben die Sonne. Hier findest du Ideen für Wildblumen, die auch im Schatten und Halbschatten, entlang von Hecken oder unter Bäumen, blühen
Der richtige Schnitt der Harlekinweide sorgt für bunten Austrieb und erhält die panaschierten Blätter. Hier findest du eine Anleitung zum Schnitt und weitere Pflegetipps für die Harlekinweide.
Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.
Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.
Nur wenige Kletterpflanzen sind für den Schatten geeignet. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, von denen einige den Schatten lieben, andere ihn zumindest tolerieren.
Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.
Pampasgras ist ein schnell wachsender Sichtschutz, der optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.
Die Blütenpracht der Bougainvillea erinnert an Urlaub in südlichen Ländern. Wenn die Blüte ausbleibt, ist die Enttäuschung groß. Erfahre die Gründe dafür, dass die Bougainvillea nicht blüht und wie du sie beheben kannst.
Der Hibiskus bringt mit seinen großen Blüten tropisches Flair in den Garten. Ärgerlich ist es, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen für die fehlenden Blüten am Hibiskus.
Passionsblumen haben extravagante Blüten, die nahezu jeden begeistern. Ärgerlich ist, wenn die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Gründe dafür und wie du Passionsblumen zum Blühen bringst.
Der Ranunkelstrauch ist ein pflegeleichter und schnell wachsender Strauch. Beim Schneiden des Ranunkelstrauchs ist der richtige Zeitpunkt wichtig, damit der Strauch auch blüht.
Wir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.
Blühende Rhododendren-Büsche sehen prächtig aus. Wenn die Blüte ausbleibt, ist das sehr schade. Erfahre, welche Gründe es für blühfaule Rhododendren gibt und wie du sie beseitigen kannst
Wenn die Pfingstrosen nicht blühen, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten die Gründe, warum Pfingstrosen nicht blühen und was für eine Blüte der Pfingstrosen tun kannst.
Viele Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Ableger vermehren. Wir stellen 11 Zimmerpflanzen vor, die du selber ziehen kannst und nicht mehr kaufen musst.
Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.
Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.
Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.
Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden.
Liebst du Johannisbeeren und möchtest jedes Jahr möglichst viele Früchte ernten? Dann musst die die Sträucher regelmäßig schneiden, am besten nach der Ernte. Hier steht, wie es geht.
Hast du Johannisbeeren aus dem Garten in Hülle und Fülle und bist auf der Suche nach einem neuen Rezept? Diese Johannisbeer-Schnecken schmecken auch als ganze Mahlzeit sehr gut.
Die Schafgarbe ist eine beliebte Beetpflanze und Heilpflanze. Aufgrund ihrer vielen kleinen Blüten ist sie ein Dauerblüher im Blumenbeet. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Tipps zu Sorten lesen.
Nachtkerzen sind pflegeleichte Pflanzen für den Garten. Ihre gelben Blüten öffnen sich am Abend und verströmen einen intensiven Duft. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Ernten.
Statt Schnecken zu bekämpfen, ist es besser, Blumen und Stauden zu pflanzen, die Schnecken nicht mögen. Hier eine Liste der schönsten schneckenresistenten Pflanzen.
Wird dein Rasen im Sommer auch oft braun oder leidet unter starker Belastung? Hier erhältst du die wichtigsten Tipps zur Pflege, zum Gießen, Mähen, Düngen und zum Saatgut für einen grünen Rasen den ganzen Sommer über.
Der Kugel- Trompetenbaum ist ein beliebter Baum vor allem für den Vorgarten. Er leidet nur selten unter Schädlingen, aber einige Krankheiten können auftreten.
Die Pflege von Rosmarin ist sehr leicht, wenn man einige Punkte beachtet. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern des mediterranen Krauts.
Die meisten Hortensien Arten werden im Frühjahr geschnitten, doch manche können im Herbst oder nach der Blüte geschnitten werden. Hier eine Anleitung zum Hortensie Schneiden.
Der zweijährige Fingerhut sät sich zuverlässig aus und wächst an immer anderen Stellen im Garten. Die Pflanze ist typisch für einen Bauerngarten oder einen Naturgarten. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Beim richtigen Standort und Boden sind Rhododendren leicht zu pflegen. Die immergrünen Sträucher machen sich besonders an halbschattigen Standorten gut. Hier Tipps zum Schneiden, zur Pflege, Standort und Boden.
Ein Hausbaum prägt Garten und Haus. Gerade in einem kleinen Garten ist es wichtig, den richtigen Baum zu wählen. Hier Tipps und Kriterien für die Wahl eines passenden Hausbaums.
Currykraut ist ein mediterranes Gewürzkraut mit hübschen gelben Blüten. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren, Aussäen und Überwintern der italienischen Strohblume.
Salbei (Salvia officinalis) ist eines der beliebtesten Gewürzkräuter, ein wichtiges Heilkraut und eine schöne Staude. Erfahre jetzt, wie du Salbei im Garten oder dem Balkon pflanzen, pflegen, ernten und üerwintern kannst.
Schnittlauch zählt zu den beliebtesten Küchenkräutern. Hier eine Anleitung zur richtigen Pflege, so dass du Schnittlauch fast ganzjährig ernten kannst.
Blauregen, Wisteria oder Glyzinie sind der Traum im Frühjahr, wenn die zartlila Blüten in großen, duftenden Rispen herabhängen. Damit der Blauregen jedes Jahr üppig blüht, ist regelmäßiges Schneiden erforderlich.
Im Mai entwickeln sich die Pflanzen im Garten sehr schnell und nach den Eisheiligen dürfen vorgezogene Pflanzen und Kübelpflanzen ins Freie. Hier eine Checkliste der Gartenarbeiten für den Ziergarten.
Hast du auch eine reiche Zucchini-Ernte und suchst nach neuen Rezepten? Veruche es mit diesem schnellen Rezept für Spagetti mit Zucchini. Sehr lecker, schnell gemacht und vegan.
Kübelpflanzen brauchen im Frühling etwas Pflege, um fit aus dem Winterquartier in die Gartensaison zu starten.Tipps zur Pflege von Balkonpflanzen jetzt auf freudengarten lesen.
Hier die besten Tipps zum Aussäen von Rasen, zur Vorbereitung, zum Zeitpunkt und zur Auswahl des Saatguts, egal ob du nur braune Flecken ausbessern oder eine größere Rasenfläche anlegen möchtest.