Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Prunkwinde ist eine einjährige Kletterpflanze, die im Sommer schnell Rankgerüste erobert und viele große, trichterförmige Blüten trägt. Jetzt alles über Säen, Pflanzen und Pflegen der Prunkwinde lesen.
Die langen Blütenstände mit ihren gelbe Blüten wachsen wie Kerzen nach oben und ziehen alle Blicke auf sich. Wir von freudengarten geben Tipps zur Aussaat, Pflege und Vermehrung dieser prächtigen zweijährigen Heilpflanze.
Der Sommerflieder zählt zu den beliebtesten Sträuchern und lockt viele Schmetterlinge in den Garten. Hier eine Anleitung zum Vermehren des Schmetterlingstrauchs durch Aussaat, Stecklinge oder Absenker.
Sommerflieder, auch Buddleja oder Schmetterlingsstrauch, lockt Schmetterlinge in den Garten. Hier Tipps zum Pflanzen und Schneiden sowie Pflege und Standort des herrlichen Blütenstrauchs lesen.
Viele Blätter, Blüten und Früchte bestimmter Gartenpflanzen lassen sich als Teekräuter nutzen. Wir verraten, welche heimischen Teekräuter du im Garten anbauen kannst.
Ringelblumen sind nicht nur tolle Heilpflanzen, sondern mit ihren leuchtende gelben oder orangefarbenen Blüten eine Zierde für den Garten. Hier Tipps zu Aussaat, Pflege, Standort und Verwendung lesen.
Essbare Bodendecker sind nicht nur schön und helfen bei der Unkrautbekämpfung, sondern erweitern deinen Speisezettel. Wir stellen auf freudengarten die 9 besten essbaren Bodendecker vor.
Clematis zählen zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Die reichblühende Pflanze begrünt Rankgerüste oder wächst an Bäumen hoch. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen Schneiden und zu Sorten lesen.
Rosenbegleiter müssen die gleichen Anforderungen an Standort und Boden haben wie die Königin der Blumen. Hier eine Auswahl an Pflanzen, von Stauden zu Kräutern bis hin zu Gräsern, mit denen wunderschöne Rosenbeete gelingen.
Die Früchte der Stachelbeeren wachsen am ein- bis dreijährigem Holz. Daher ist ein regelmäßiger Rückschnitt nötig, um jedes Jahr viele Stachelbeeren ernten zu können.
Du liebst Stachelbeeren und möchtest noch mehr davon in den Garten pflanzen? Statt Stachelbeer-Sträucher zu kaufen, versuche doch, Stachelbeer-Sträucher zu vermehren. Geht ganz einfach und kostet nichts.
Auch wenn Rosmarin beim Ernten immer wieder geschnitten wird, ist ein Schnitt zur Pflege im Frühjahr ist dennoch nötig, um ein Verholzen zu vermeiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Zurückschneiden von Rosmarin.
Blauregen (Glyzinie, Wisteria) kannst du leicht selber durch Absenker, Stecklinge oder Samen vermehren. Hier eine Anleitung zum Vermehren der Schlingpflanze lesen.
Die Felsenbirne ist ein schöner, vielfätiger heimischer Strauch für jede Jahreszeit. Überschäumende Blüten im Frühling, leckere Früchte im Sommer und bunte Herbstfärbung. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Rosmarin lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Bester Zeitpunkt zum Vermehren ist der Frühsommer. Auch eine Vermehrung durch Aussaat ist möglich, aber aufwändiger. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Holunder kann man sehr leicht selber vermehren. Eine Anleitung, wie du Holunder über Steckhölzer, Stecklinge oder Samen vermehren kannst und warum das Ansäen von Holunder aufwändig ist.
Der Schwarze Holunder wächst zahlreich in Gärten und Parks. Das ist auch gut. Denn der pflegeleichte Busch trägt wertvolle Blüten und Beeren, die von Menschen und vielen Tieren geschätzt werden.
Ihre opulenten Blüten machen Pfingstrosen zu den Highlights im Garten. Die Pflanzen gibt es als Stauden und Gehölz und sind erfreulich pflegeleicht. Jetzt alles zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Düngen erfahren.
Strauch-Pfingstrosen und Stauden-Pfingstrosen brauchen einen unterschiedlichen Schnitt. Jetzt lesen, was und wieviel du zurückschneiden schneiden darfst und welche Teile der Pfingstrosen besser stehen bleiben.
Im Sommer beschränkt sich die Gartenarbeit hauptsächlich auf's Zurückschneiden von verblühten Stauden und Einjährigen. Und da mir die Samenkapseln meiner Nigella so gut gefallen haben, habe ich einen Kranz daraus gebunden.
Nach drei Jahren lässt der Ertrag der Erdbeer-Pflanzen nach und die Pflanzen müssen ausgetauscht werden. Zum Glück kann man Erdbeeren leicht vermehren und so kostenlos immer neue Erdbeerpflanzen ziehen. Hier eine Anleitung.
Wenn der schwarze Holunder blüht, lohnt sich die Ernte der Blüten. Nach diesem einfachen Rezept kannst du Holunder-Essig selber machen. Dieser gibt Salat, Soßen und Fleisch eine besondere Note. Jetzt ausprobieren!
Basilikum lässt sich so leicht selber vermehren, dass du es nicht mehr im Supermarkt kaufen musst. Du kannst es über Stecklinge, durch Teile oder durch Aussaat vermehren. Hier die Anleitung dazu lesen.
Forsythien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern, denn ihre gelben Blüten läuten den Frühling ein. Um so größer ist die Enttäuschung, wenn die Forsythie nicht oder wenig blüht.