Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.
Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.
Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.
Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.
Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.
Das Indische Blumenrohr ist nicht winterhart. Daher werden die Rhizome im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert. Kann man die Pflanzen, die im wachsen, im Herbst samt Pflanzgefäß an einen frostfreien Platz bringen?
Wann soll man das letzte Mal den Rasen im Herbst mähen? Und welche Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten, auf was du beim Rasen Mähen im Herbst achten solltest.
Der Japanische Ahorn ist ein langsam wachsender Baum, der von alleine eine schöne Krone bildet und keinen Rückschnitt braucht. Wenn du den Japanischen Ahorn dennoch schneiden musst, achte auf folgende Punkte.
Traditionell werden Sträucher und Stauden im Herbst zurückgeschnitten. Das ist nicht immer eine gute Idee. Wir verraten, welche Pflanzen du im Herbst nicht zurückschneiden solltest.
Verblühte Blüten der Bauernhortensie sehen nach der Blüte manchmal unansehnlich aus. Beim Zurückschneiden musst du aufpassen, dass du die Blüte für das nächste Jahr nicht gefährdest.
Der September ist die richtige Zeit zum Pflanzen von Blumenzwiebeln, Stauden, Sträuchern oder Bäumen. Denn die Erde ist noch warm vom Sommer, und es regnet in der Regel häufig im Herbst, so dass die Pflanzen gut anwachsen.
Auf vielen Pflanzetiketten steht, dass die Pflanzen in den Halbschatten gepflanzt werden sollen. Doch was ist mit Halbschatten gemeint? Wir erklären, wann man von Halbschatten spricht.
Pfingstrosen blühen im Frühsommer. Vor und nach der Blüte brauchen die Pflanzen Dünger. Wir verraten wann, wie und mit welchem Dünger du Pfingstrosen am besten versorgst.
Liebst du den Charme eines Englischen Gartens? In heißen Sommern mit wenig Regen ist dieser Traum aber schwer zu verwirklichen. Wir verraten, welche Pflanzen Hitze und Trockenheit aushalten und dennoch üppig blühen.
Hast du keine Lust, jedes Jahr Pflanzkübel neu zu bepflanzen, möchtest aber nicht auf Blumen verzichten.? Dann sind Stauden für dich das Richtige. Wir verraten, welche Stauden besonders gut für Pflanzkübel geeignet sind.
Lavendel ist eine pflegeleichte, lang blühende Pflanze, die jeden Garten verschönert. Hier findest du Anregungen, mit welchen Pflanzen du Lavendel im Blumenbeet und Gemüsebeet kombinieren kannst.
Wünscht du dir einen blühenden Gartentraum, und zwar schnell? Dann pflanze folgende Stauden, die schnell wachsen, pflegeleicht sind und dir lange Freude bereiten.
Wer einen schattigen Balkon hat, hat viele Möglichkeiten, ihn mit Pflanzen zu verschönern. Wir geben Empfehlungen für Balkonpflanzen, die an schattigen Plätzen gedeihen.
Wenn alles klappt bin ich mit dem Kinder-Gartenprojekt Ende Oktober zu Gast bei Frau Thomas, Igelexpertin mit langjähriger Erfahrung und Gründerin von Netzwerk Igel e.V. (wo inzwischen ca. 400 Igel pro Jahr gepflegt werden).
Was hilft gegen den Buchsbaumzünsler? Warum sind so viele Buchsbäume befallen und wie erkennt man den Schädling? Hier Antworten auf alle Fragen zum Buchsbaumzünsler und eine Anleitung, um ihn erfolgreich zu bekämpfen.
Süßigkeiten vermeiden ist gut und schön... Aber sollten Eltern sie ganz verbieten? Ich meine: Nein! Es müssen aber auch nicht immer Zuckerbomben sein. Hier ein tolles Bananeneis-Rezept einer lieben Freundin aus der Schweiz.
Wenn es im Garten so richtig blüht, kannst du dir einen Blumenstrauß gönnen. Doch der richtige Zeitpunkt zum Schneiden ist nicht bei allen Blumen gleich. Lerne hier alles über den richtigen Schnittzeitpunkt.
Wenn die Samenstände reifen, wird es Zeit, Blumensamen für das nächste Gartenjahr zu sammeln und zu ernten. Hier Tipps zum richtigen Zeitpunkt fürs Sammeln und die richtige Aufbewahrung.
Es ist schön, sich einen Blumen aus dem Garten zu holen und enen Strauß selber zu binden. Hier die schönsten 8 Sorten kennenlernen, die sich für die Vase eignen, und Tupps erhalten, wie sich Blumen in der Vase länger halten.
Kennt Ihr Gartentipps von Eurer Großmutter? Einige dieser Gartenweisheiten beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sind aber falsch. Das Gute daran: Nach den neuen Erkenntnissen kannst du viel Zeit und Mühe sparen!
Ein kleiner Garten kann zu einem großen Paradies werden. Allerdings: je kleiner der Garten, um so wichtiger ist die Auswahl der richtigen Pflanzen. Hier lesen, worauf du achten musst und welche Pflanzen geeignet sind.
Ende Juni haben die meisten Stauden ihre Blüte hinter sich. Aber keine Sorge, dein Staudenbeet wird auch für den Rest des Sommers gut aussehen. Du musst nur zur Schere greifen und den Stauden nach der Blüte zurückschneiden.
Die meisten Kräuter haben kurz vor der Ernte das beste Aroma. Hier eine Anleitung zum Ernten und Konservieren von Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Rosmarin.
Blühende Beete im Garten und trotzdem wenig Gartenarbeit. Mit unseren Tipps gelingt dir ein Naturparadies im Garten zum Entspannen und Genießen. Wie geben Tipps, wie dir ein pflegeleichter und wunderschöner Garten gelingt.
Kaum eine andere Pflanze wächst und blüht im Schatten so gut wie die Prachtspieren, auch Astilben genannt. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden der Astilben lesen.
Stevia besitzt eine extrem hohe Süßkraft und wird in vielen Ländern als Zuckersersatz genutzt. Die große Superkraft der Pflanze: Sie ist extrem süß. Also wirklich sehr, sehr, sehr viel süßer als Zucker.
Trockenresitente Stauden halten Hitze und Sonne aus - und das ohne Gießen. Hier die schönsten Stauden für sonnige, trockene und heiße Standorte und Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Lupinen sind pflegeleichte Gartenpflanzen. An einem windgeschützten Standort knicken die langen Blütenstängel nicht ab. Jetzt Tipps zum Pflanzen und Pflege der Lupinen lesen.
Immergrüne Hecken bieten das ganze Jahr über Sichtschutz. Damit sie dicht und gepflegt sind, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Wir geben Tipps, was du beim Schneiden immergrüner Hecken beachten musst.
Liebhaber von Hortensien können die Pflanzen einfach über Stecklinge, Teilen oder Absenker vermehren. Wir geben eine Anleitung für alle Möglichkeiten der Vermehrung von Hortensien.
Weißt du nicht, was du mit der schnell wachsenden Pfefferminze aus deinem Garten tun sollst? Mein Tipp: Pfefferminzsirup! Er ist erfrischend, leicht zuzubereiten und ein tolles Mitbringsel.
Auch im kleinen Garten oder auf dem Balkon kannst du bienenfreundliche Pflanzen pflanzen. Wir schlagen dir Pflanzen vor, die geeignet sind für den Pflanzkübel oder ein kleines Beet, um Bienen zu helfen.
Lust auf frischen Rucola? Kein Problem, Rucola lässt sich leicht auf Balkon oder im Garten anbauen. Hier die wichtigsten Tipps zum Säen, Vermehren, Pflegen und Ernten der pflegeleichten Pflanze.
Im Juni ist im Garten richtig was los – alles wächst, blüht und manche Früchte können schon geerntet werden. Hier eine Liste aller wichtigen Gartenarbeiten und Gartentipps für den Juni.
Schon vor dem Aufblühen der Pfingstrosen, finden sich zahlreiche Ameisen auf den Knospen. Warum die Ameisen keine Gefahr für die Pfinhstrosen sind, sondern soagar nützlich, könnt Ihr hier lesen.
Lust auf frischen Salat? Kein Problem, denn Salat auf dem Balkon oder Garten zu ziehen ist sehr einfach. Hier eine Anleitung zum Anbau vn Salat im Garten oder auf dem Balkon und Tipps für die besten Sorten.
Zierlauch (Allium) ist der große Bruder des Schnittlauchs und verzaubert mit wunderschönen Blütenkugeln. Wir geben 7 Tipps zum erfolgreichen Pflegen und Pflanzen sowie Ideen zum Kombinieren mit anderen Pflanzen und Sorten.