Ein romantischer Cottage Garden verzaubert mit üppigen Blumen, wildem Charme und englischer Gemütlichkeit. Erfahre hier, wie du deinen Traumgarten anlegst! ✨🌹
Du liebst frische Kräuter und einen üppigen Garten? Dann sind diese 10 Kräuter das Richtige für dich. Und das Beste ist, dass die Kräuter jedes Jahr von alleine in deinem Garten wachsen und du sie nicht neu pflanzen musst.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Wenn der schwarze Holunder blüht, lohnt sich die Ernte der Blüten. Nach diesem einfachen Rezept kannst du Holunder-Essig selber machen. Dieser gibt Salat, Soßen und Fleisch eine besondere Note. Jetzt ausprobieren!
Basilikum lässt sich so leicht selber vermehren, dass du es nicht mehr im Supermarkt kaufen musst. Du kannst es über Stecklinge, durch Teile oder durch Aussaat vermehren. Hier die Anleitung dazu lesen.
Forsythien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern, denn ihre gelben Blüten läuten den Frühling ein. Um so größer ist die Enttäuschung, wenn die Forsythie nicht oder wenig blüht.
Stockrosen sind beliebte Pflanzen in Bauerngärten. Das Schneiden der Stockrosen verlängert ihre Lebensdauer. Wir geben eine Anleitung, wann und wie du Stockrosen richtig schneidest.
Der pflegeleichte Goldregen erzeugt große Wirkung mit seinen auffälligen gelben Blüten. Da Goldregen nicht allzu groß wird, ist er sehr gut für kleine Gärten geeignet. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Der Essigbaum ist ein pflegeleichter Baum mit wunderschöner Herbstfärbung. Er hat einen attraktiven Wuchs und wird daher meist als Solität gepflanzt. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen und zu Sorten lesen.
Anleitung zum Schneiden deines Olivenbaums. Wir geben Expertentipps für den richtigen Zeitpunkt und erklären den Erhaltungs-, Verjüngungs- und Erziehungsschnitt bei der Olive.
Forsythien kannst du keicht selber vermehren. Hier eine genaue Anleitung zum Vermehren der Frühjahresblüher über Stecklinge, Steckhölzer oder Absenker.
Im Lauf der Jahre verholzen Forsythien, geraten aus der Form und blühen immer weniger, denn Forsythien blühen nur am neuen Holz. Hier eine Anleitung wie und wann du Forsytien schneiden solltest.
Solange Oleander reichlich blüht und üppig wächst, ist ein Schnitt an sich nicht erforderlich. Warum du deinen Oleander dennoch regelmäßig zurückschschneiden solltest und wie es geht, kannst du hier lesen.
Kennst du das Problem? Stauden, die vor wenigen Jahren noch prächtig geblüht haben, werden blühfaul verkahlen von innen oder werden so groß, dass sie ihre Beetnachbarn verdrängen. Dann wird es Zeit, zum Verjüngen.
Katzenminze richtig pflegen, denn nicht nur Katzen, sondern auch Bienen lieben diese Pflanze. Da sie außerdem noch sehr hübsch aussieht und pflegeleicht ist, sollte sie in keinem Garten fehlen.
Nichts ist romantischer als ein Cottage-Garten. Mit den richtigen Pflanzen gelingt dir das Anlegen üppiger Blumenrabatten und du kannst dir ein Stück dieser Landromantik in deinen Garten holen. Hier Tipps lesen.
Faule Gärtner können sich freuen: es gibt Bäume und Sträucher ohne Schnittbedarf. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch ausgesprochen schöne Pflanzen für den Garten. Wir stellen die schönsten Gehölze vor.
Sichtschutz mit Hecken, die wenig Arbeit machen, ist der Wunsch vieler Gartenbesitzer. Wir stellen die besten pflegeleichten Pflanzen für geschnittene und frei wachsende Hecken vor und geben Tipps zu Standort und Boden.
Tulpen vermehren sich über Samen oder Tochterzwiebeln. Die Aussaat von Tulpen ist aufwändig. Leichter ist es, Tulpen mit Brutzwiebeln zu vermehren. Hier eine genaue Anleitung zum Vermehren von Tulpen lesen.
Im März werden die Weichen für einen blüten- und ertragreichen Sommer gestellt. Gartenpflanzen werden noch einmal zurück geschnitten, andere werden ausgesät, wieder andere werden umgepflanzt oder bekommen eine Düngerkur.
Schwer zu entscheiden, ob die Blüten oder deren Duft die Menschen mehr verzaubern. Eines ist aber sicher: Wenn der Flieder blüht, ist der Frühling da. Vielleicht lieben wir diesen Zierstrauch auch deshalb so sehr.
Ohne Schnitt verholzt Flieder und wird von innen kahl. Doch zu welchem Zeitpunkt und wie wird Flieder geschnitten? Wir geben Tipps zum Schneiden von Flieder und wie du Wurzelausläufer am einfachsten entfernst.
Der Garten wird für Kinder dann interessant, wenn sie selbst gärtnern dürfen. Tipps, wie das Gärtnern mit Kindern gelingt, welche Gemüse-Arten schnell wachsen, pflegeleicht sind und lecker schmecken.
Mit einem Saatband ist das Aussäen von Blumen und Gemüse kinderleicht. Saatbänder kann man ganz leicht selber machen. Hier eine Anleitung, wie du ein Saatband selber herstellen kanst.
Lavendel ist eine wunderschöne Pflanze sowie ein Bienenmagnet. Da die Staude im Lauf der Jahre zum Verholzen neigt, musst du sie regelmäßig zurückschneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum Zeitpunkt lesen.
Es gibt eine große Zahl frühblühender Stauden. Diese blühen länger als Zwiebelblumen und sollten daher im Frühlingsgarten nicht fehlen. Wir stellen 12 blühende Stauden für den Garten vor.
Thymian ist ein wichtige und beliebte Heil- und Gewürzpflanze. Wir zeigen, was für den richtigen Anbau im eigenen Garten, bei Standort und Pflege sowie bei der Ernte zu beachten ist.
Willst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf frische Kräuter verzichten? Musst du auch nicht, denn mit diesen Tipps gelingt ein Kräutergarten in der Wohnung.