Wir verraten, wie der Garten im Winter zum Rückzugsort für Vögel, Igel und Insekten wird, und du dabei noch Arbeit sparst. Erfahre, wie du mit Futterstellen, Laubhaufen und Pflanzenvielfalt Wildtieren wirklich hilfst.
Herbst ist Rückschnittzeit! Erfahre, welche Stauden du jetzt schneiden solltest, um Pilzkrankheiten zu vermeiden – und wie du deinen Garten optimal auf die nächste Saison vorbereitest.
Viele mehrjährige Kräuter freuen sich im Herbst, wenn du sie teilst – das hält sie jung, gesund und ertragreich. Außerdem kannst du so ganz einfach neue Pflanzen gewinnen oder deine Lieblingskräuter mit anderen teilen.
Chayote - die vitaminreiche Kletterfrucht aus Mittelamerika! Erfahre alles über Anbau, Pflege und Zubereitung dieser gesunden und vielseitigen Gemüsepflanze. 🥒
Das Syrische Brandkraut verzaubert mit leuchtend orangen Blüten und ist dabei pflegeleicht. Entdecke diese robuste Staude und ihre perfekten Pflanzpartner für deinen Garten! 🌻
Ein romantischer Cottage Garden verzaubert mit üppigen Blumen, wildem Charme und englischer Gemütlichkeit. Erfahre hier, wie du deinen Traumgarten anlegst! ✨🌹
Du liebst frische Kräuter und einen üppigen Garten? Dann sind diese 10 Kräuter das Richtige für dich. Und das Beste ist, dass die Kräuter jedes Jahr von alleine in deinem Garten wachsen und du sie nicht neu pflanzen musst.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Blühende Beete im Garten und trotzdem wenig Gartenarbeit. Mit unseren Tipps gelingt dir ein Naturparadies im Garten zum Entspannen und Genießen. Wie geben Tipps, wie dir ein pflegeleichter und wunderschöner Garten gelingt.
Kaum eine andere Pflanze wächst und blüht im Schatten so gut wie die Prachtspieren, auch Astilben genannt. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden der Astilben lesen.
Stevia besitzt eine extrem hohe Süßkraft und wird in vielen Ländern als Zuckersersatz genutzt. Die große Superkraft der Pflanze: Sie ist extrem süß. Also wirklich sehr, sehr, sehr viel süßer als Zucker.
Kennst du das? An heißen Tagen lassen viele Pflanzen in der Mittagssonne ihre Blätter hängen. Auf keinen Fall solltest du die Pflanzen dann gießen, denn damit schadest du ihnen. Willst du wissen, warum?
Trockenresitente Stauden halten Hitze und Sonne aus - und das ohne Gießen. Hier die schönsten Stauden für sonnige, trockene und heiße Standorte und Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Lupinen sind pflegeleichte Gartenpflanzen. An einem windgeschützten Standort knicken die langen Blütenstängel nicht ab. Jetzt Tipps zum Pflanzen und Pflege der Lupinen lesen.
Immergrüne Hecken bieten das ganze Jahr über Sichtschutz. Damit sie dicht und gepflegt sind, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Wir geben Tipps, was du beim Schneiden immergrüner Hecken beachten musst.
Liebhaber von Hortensien können die Pflanzen einfach über Stecklinge, Teilen oder Absenker vermehren. Wir geben eine Anleitung für alle Möglichkeiten der Vermehrung von Hortensien.
Weißt du nicht, was du mit der schnell wachsenden Pfefferminze aus deinem Garten tun sollst? Mein Tipp: Pfefferminzsirup! Er ist erfrischend, leicht zuzubereiten und ein tolles Mitbringsel.
Auch im kleinen Garten oder auf dem Balkon kannst du bienenfreundliche Pflanzen pflanzen. Wir schlagen dir Pflanzen vor, die geeignet sind für den Pflanzkübel oder ein kleines Beet, um Bienen zu helfen.
Lust auf frischen Rucola? Kein Problem, Rucola lässt sich leicht auf Balkon oder im Garten anbauen. Hier die wichtigsten Tipps zum Säen, Vermehren, Pflegen und Ernten der pflegeleichten Pflanze.
Im Juni ist im Garten richtig was los – alles wächst, blüht und manche Früchte können schon geerntet werden. Hier eine Liste aller wichtigen Gartenarbeiten und Gartentipps für den Juni.
Schon vor dem Aufblühen der Pfingstrosen, finden sich zahlreiche Ameisen auf den Knospen. Warum die Ameisen keine Gefahr für die Pfinhstrosen sind, sondern soagar nützlich, könnt Ihr hier lesen.
Lust auf frischen Salat? Kein Problem, denn Salat auf dem Balkon oder Garten zu ziehen ist sehr einfach. Hier eine Anleitung zum Anbau vn Salat im Garten oder auf dem Balkon und Tipps für die besten Sorten.
Zierlauch (Allium) ist der große Bruder des Schnittlauchs und verzaubert mit wunderschönen Blütenkugeln. Wir geben 7 Tipps zum erfolgreichen Pflegen und Pflanzen sowie Ideen zum Kombinieren mit anderen Pflanzen und Sorten.
Diese 10 pflegeleichten Pflanzen machen so gut wie keine Arbeit, wuchern nicht und blühen ausdauernd. Genau das Richtige für faule Gärtner! Jetzt die Pflanzen für den pflegeleichten Garten kennenlernen.
Du brauchst keinen Garten, um Gurken anzubauen. Gurken wachsen sich sehr gut im Pflanzkübel. Hier eine Anleitung zum erfolgreichen Anbau und zur Pflege von Gurken im Topf und eine Auswahl guter Sorten.
Pfefferminze ist ideal für Liebhaber von Kräutern: es duftet, passt zu vielen Gerichten und ist leicht anzubauen. Trotzdem: ein paar Dinge solltest Du beachten, wenn Du Minze in Deinem Garten pflanzen willst.
Im April gibt es im Garten viel zu tun. Viele Pflanzen brauchen Dünger, im Ziergarten müssen Sommerblumen gesteckt und gepflanzt werden. Hier unsere Gartentipps für den April.
Magnolien zählen mit ihren imposanten Blüten zu den schönsten blühenden Gehölzen. Zudem sind die flach wurzelnden Sträucher sehr pflegeleicht. Hier Tipps zum Standort, Pflanzen und Pflegen lesen.
Immergrünes Laub, attraktive Blüten und tolle Herbstfärbung: Bergenien sind das ganze Jahr über sehr schön anzusehen. Wir stellen die Pflanzen vor und geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Teilen.
Die beliebtesten Zwiebelblumen für den Frühling mit Tipps zur Auswahl, Pflege, zum Standort und Kombinieren mit anderen Frühjahrsblühern, damit ein traumhaft schöner Frühlingsgarten gelingt.
Die Kornelkirsche ist nicht nur für den Naturgarten eine gute Wahl, sondern sieht in jedem Garten gut aus. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden und zur Verwendung der Kornellen in der Küche lesen.
Ob in der dunklen Jahreszeit oder an Regentagen: Zimmerpflanzen gehen (fast) immer! Oft kann man Ableger von diesen einfach direkt in die Erde setzen, sodass Zeit bleibt die Kinder ihre Töpfe zuerst schön bemalen zu lassen.
Es juckt im grünen Daumen! Bei vielen Gärtnern und Gärtnerinnen sind schon Frühlingsgefühle ausgebrochen. Doch Vorsicht mit den Gartenarbeiten: im März kann der Winter noch einmal mit starken Frösten zurückkommen.
Jeder wünscht sich Sichtschutz im Garten und auf der Terrasse, um sich geborgen zu fühlen. Hier findest du Ideen, wie dir ein blickdichter Sichtschutz gelingt - mit einem Sichtschutzzaun, Pflanzen, Stein oder Holz.