Fast alle Ziergräser sind winterhart. Dennoch brauchen einige Gräser im Herbst etwas Aufmerksamkeit, um gut über den Winter zu kommen. Wir geben Tipps zum Gräser Überwintern.
Frühjahr und Herbst sind die beste Zeit, um Stauden zu pflanzen. Somit ist es auch die beste Zeit, um Lücken im Staudenbeet zu schließen oder ein Staudenbeet neu anzulegen.
Eine Hecke ist eine schöne Ergänzung zum Grundstück. Sie dient sowohl als Sichtschutz als auch als Barriere und Alternative zum gewöhnlichen Zaun. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen einer Hecke.
Das Pampasgras mit seinen großen Wedeln sieht in jedem Garten toll aus. Zum Überwintern musst du einige Punkte beachten, damit es den Winter übersteht und im nächsten Frühjahr wieder gut austreibt.
Im Herbst blühende Sträucher setzen farbige Akzente, wenn im August und September die Zeit der Blüte endet. Hier Ideen für bunte, winterharte Herbstblüher.
Wann sind Tomaten reif? Wie kann ich Tomaten lagern und haltbar machen? Wir verraten, woran du reife Tomaten erkennst und geben Tipps zum Lagern und haltbar Machen.
Wann sind Paprika reif? Wann kann man sie ernten und pflücken? Alles über den richtigen Zeitpunkt und zur Vorgehensweise zum Paprika Ernten sowie zum Anbau und Pflege.
Ein wichtiger Punkt bei der Rhabarber Pflege ist das Umpflanzen des Rhabarbers. Nur dann verjüngt sich die Staude und bleibt ertragreich. Hier eine Anleitung zum Rhabarber Verpflanzen und Teilen sowie zur Rhabarber Pflege.
Lässt die Hitze deine Pflanzen im Garten vertrocknen? Haben viele Blätter braune Spitzen oder sehen manche Stauden aus wie Stroh? Wir geben Tipps, wie du deinen Garten gut über den Sommer rettest.
Was tun, wenn sich der Sonnenhut - Rudebeckia oder Echinacea - aus dem Garten verabschiedet? Die Ursachen sind meistens Fehler bei der Pflege, die sich leicht beheben lassen.
Die Mittelmeerwolfsmilch macht sich prima in den sonnigen Bereichen des Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.
Die Hitzewelle rollt und Balkon- und Gartenbesitzer fragen sich, wie ihre Pflanzen Trockenheit und Hitze aushalten, ohne Schaden zu nehmen. Unsere Tipps machen die Hitze für den Garten und Balkonpflanzen erträglicher.
Der Silberstrauch wird im Frühjahr geschnitten, damit der Strauch nicht verkahlt und schön buschig wächst. Hier eine Anleitung zum Bauraute Schneiden und Tipps zur Pflege der Blauraute.
Das Ausputzen, das heißt das regelmäßige Abschneiden verblühter Blüten ist üblich, damit sich an blühenden Pflanzen ein zweiter Blütenflor bildet. Doch ist diese Praxis auch bei Hortensien sinnvoll?
Erbsen lassen sich leicht im Garten anbauen. Doch wann sind Erbsen erntereif? Hier eine Anleitung zum richtigen Ernten und zum Einfrieren und Trocknen von Erbsen.
Paprika Pflanzen kann man ausgeizen, muss man aber nicht. Wir erklären die Vorteile und Nachteile des Ausgeizens von Paprikapflanzen und ob es sinnvoll ist, die Königsblüte der paprikapflanze auszubrechen.
Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.
Die meisten Wildblumen lieben die Sonne. Hier findest du Ideen für Wildblumen, die auch im Schatten und Halbschatten, entlang von Hecken oder unter Bäumen, blühen
Der richtige Schnitt der Harlekinweide sorgt für bunten Austrieb und erhält die panaschierten Blätter. Hier findest du eine Anleitung zum Schnitt und weitere Pflegetipps für die Harlekinweide.
Wenn du das Wetter von morgen wissen möchtest, kannst du in den Garten statt auf die Wetter-App schauen. Denn diese 11 Pflanzen sind hervorragende Wetterboten und zeigen dir, wie das Wetter werden wird.
Wir erklären, woran du am Kürbis männliche Blüten erkennen kannst und woran weibliche, wie Kürbisse befruchtet werden und warum das manchmal schwierig ist. Und schließlich, wie du Kürbisse in der Küche verwenden kannst.
Einige Kletterpflanzen fühlen sich im Schatten wohl und schaffen grüne Oasen. Manche blühen sogar im Schatten. Wir stellen 10 Kletterpflanzen vor, die gut im Schatten wachsen.
Die Dipladenia ist eine beliebte Balkonpflanze. Sie blüht den ganzen Sommer und verträgt Sonne sowie Trockenheit. Doch was tun, wenn die Dipladenia keine Blüten bildet.
Pampasgras ist ein schnell wachsendes Ziergras, das optisch etwas her macht, vor allem wenn die Gräser blühen. Doch manchmal blüht das Süßgras nicht. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.
Die Schmucklilie ist eine Kübelpflanze mit wunderschönen Blüten. Bei Pflegefehlern weigert sie jedoch zu blühen. Wir geben 5 Tipps für eine reiche Blüte der Schmucklilien.
Schmucklilien brauchen nach der Blüte die richtige Pflege. Erfahre, wie du Agapanthus zurückschneidest, überwinterst und worauf du bei immergrünen und laubabwerfenden Arten achten musst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.
Der Herbst ist die wichtigste Pflanzzeit des Jahres. Wir verraten, wie du Stauden, Sträucher und Bäume richtig pflnzt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Kennst du Gladiolen? Gladiolen sind Blumen, deren Blüten an langen Stängeln wachsen. Bei der richtigen Pflege halten sie als Schnittblumen sehr lange. Wir verraten, worauf du achten musst.
Möchtest du schnell ein blühendes Blumenbeet haben, ohne Jahre warten zu müssen? Oder brauchst du Blumen, die Lücken im Blumenbeet füllen? Dann lass´ dich von unseren Vorschlägen zu schnell wachsenden Stauden inspirieren.
Kübel- und Balkonpflanzen brauchen mehr Wasser als Pflanzen, die in Beeten wachsen. Wir geben Tipps, wie übelpflanzen und Balkonblumen die heiße Jahreszeit überstehen.
Beim Pinzieren geht es Pflanzen an die Triebe: Siee werden gekürzt oder ganz entfernt. Ziel ist es, dass Pflanzen buschiger wachsen und mehr Früchte tragen. Wir verraten, für welche Gemüsepflanzen das Pinzieren sinnvoll ist.
Wir stellen dir bienenfreundliche Stauden vor, die sich hervorragend mit Rosen kombinieren lassen. Verschiedene Blütezeiten sorgen außerdem für ein dauerblühendes Beet.
Deine Frühlingsblumen bleiben dieses Jahr ohne Blüten? Erfahre die häufigsten Ursachen – von falschem Standort bis Schädlingsbefall – und wie du deine Blumenzwiebeln wieder zum Blühen bringst.
Dein Flieder blüht nicht? Erfahre hier die häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüten – und wie du sie ganz einfach beheben kannst, damit dein Garten wieder in voller Pracht duftet.
Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten effektiv vor Schnecken schützen! Entdecke hier schneckenresistente Pflanzen, die auch Jungpflanzen verschonen – inklusive Pflegehinweisen und Standorttipps.
Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!
Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!
Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.
Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.
Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️
Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.
Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.
Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.