Rosen pflanzen im Herbst – so gelingt es dir

Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Erfahre, warum wurzelnackte Rosen jetzt die höchste Qualität haben, wie du sie richtig einsetzt und pflegst – für einen gesunden Start in die nächste Blütensaison.

Rosen sind die Königinnen im Garten – und damit sie prachtvoll blühen, brauchen sie den richtigen Start. Viele Hobbygärtner überlegen, ob sie Rosen im Frühjahr oder im Herbst pflanzen sollen. Die klare Antwort: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für Rosen.

Warum Rosen im Herbst pflanzen?

Im Herbst ist der Boden noch warm, während die Lufttemperaturen sinken. Das bedeutet: Die Rosen können ihre Wurzeln in Ruhe bilden, ohne Kraft in Triebe und Blätter zu stecken. Bis zum Winter haben sie sich bereits gut im Boden verankert und starten im Frühjahr kräftig durch.
Ein weiterer Vorteil: Das Angebot an wurzelnackten Rosen ist im Herbst besonders groß – und genau diese sind oft robuster, günstiger und von bester Qualität.

Wurzelnackte Rosen – warum sie im Herbst ideal sind

Wurzelnackte Rosen bekommst du ohne Topf und Erde. Sie sind frisch vom Feld gestochen und werden direkt verschickt. Dadurch sind sie günstiger und die Auswahl ist größer als im Frühjahr. Im Herbst ist die Qualität besonders hoch, da die Rosen gerade erst geerntet wurden und noch keine langen Lagerzeiten hinter sich haben.
Gepflanzt im Herbst, haben sie genug Zeit, ein kräftiges Wurzelwerk zu entwickeln, bevor der Austrieb im Frühjahr beginnt.

Der richtige Standort für Rosen

Rosen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit mindestens vier bis fünf Stunden Sonne täglich. Sie mögen tiefgründige, humusreiche und durchlässige Böden. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden, da Rosen empfindlich auf nasse Füße reagieren.

Rosen pflanzen – Schritt für Schritt

Damit deine Rosen gut anwachsen, gehe so vor:

  1. Wässern
    Stelle die wurzelnackten Rosen vor dem Pflanzen für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in einen Eimer mit Wasser. Dadurch saugen sich die Wurzeln voll und starten gestärkt

  2. Pflanzloch vorbereiten
    Hebe ein großzügiges Pflanzloch aus. Es sollte mindestens doppelt so breit sein wie die Wurzeln und etwa 40 cm tief. Lockere den Boden auf und mische bei Bedarf Kompost oder gut verrotteten Mist unter.

  3. Rosenwurzeln schneiden
    Kürze die Wurzeln mit einer scharfen Schere leicht ein. Auch Triebe schneidest du auf etwa 20 cm zurück. So regst du die Pflanze an, neue Wurzeln zu bilden.

  4. Pflanzen
    Setze die Rose so tief in das Pflanzloch, dass die Veredelungsstelle – die Verdickung am unteren Ende der Triebe – etwa 5 cm unter der Erdoberfläche liegt. Fülle das Loch mit Erde und drücke sie vorsichtig, aber fest an.

  5. Angießen
    Gieße die Rose kräftig an, damit sich die Erde gut an die Wurzeln schmiegt.

  6. Anhäufeln
    Häufle die Rose etwa 15 bis 20 cm hoch mit Erde an. Das schützt die Triebe im Winter vor Frost und Austrocknung.

Rosen im ersten Winter schützen

Frisch gepflanzte Rosen brauchen besonderen Winterschutz. Neben dem Anhäufeln kannst du die Triebe mit Fichtenzweigen oder Tannenreisig abdecken. So sind die jungen Pflanzen bestens gegen Kälte und Wintersonne geschützt.

Bis wann kann man Rosen im Herbst pflanzen?

Ideal ist es, Rosen bis Ende Oktober oder spätestens Mitte November zu pflanzen. Wichtig ist, dass der Boden noch frostfrei ist. So haben die Pflanzen genug Zeit, erste Wurzeln zu bilden, bevor der Winter einzieht.

👉 Fazit:

Wenn du Rosen im Herbst pflanzt, schenkst du ihnen die besten Startbedingungen. Wurzelnackte Rosen sind frisch, kräftig und entwickeln bis zum Frühjahr ein starkes Wurzelwerk. Mit dem richtigen Standort, guter Pflanzvorbereitung und etwas Winterschutz belohnen dich deine Rosen im nächsten Sommer mit voller Blütenpracht.


Bildnachweis:

Rosa Rosen, Foto von Coleur

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden