SUCHERGEBNISSE

948 Ergebnisse für „schneiden“

| Redaktion freudengarten

Auch auf dem Balkon kannst du Bienen helfen! Diese Stauden blühen im Kübel, sehen schön aus und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mehr Blüten, kompaktere Pflanzen und längere Blütezeit? Mit dem Chelsea Chop bringst du Schwung ins Staudenbeet – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt lesen, wie's geht!


0
0

| Redaktion freudengarten

Mehr Blüten, mehr Fülle! Warum du deine Dahlien pinzieren solltest und wie’s geht, erfährst du hier.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erfahre, wann und wie du deine Ligusterhecke in Form bringst, ohne die Natur zu stören. Mit Tipps für Formschnitt, Erhaltungsschnitt und bienenfreundliche Blütenpflege. So wird dein Garten zum Paradies für Mensch und Tier!


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Staudenbeet braucht mehr als nur schöne Pflanzen – es kommt auf die richtige Kombination an! Erfahre, wie du Leit-, Begleit- und Füllstauden geschickt einsetzt, um ein harmonisches, pflegeleichtes Beet zu gestalten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Füllstauden bringen Leben ins Beet! Sie verbinden Leit- und Begleitstauden, füllen Lücken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Entdecke die besten Füllstauden und erfahre, wie du sie richtig pflanzt und pflegst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Weinreben schneiden – ja oder nein? Regelmäßiger Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Reben schneidest, worauf du achten musst. 🍇✂️


0
0

| Redaktion freudengarten

Lavendel liebt Sonne, trockenen Boden und gesellige Nachbarn – aber nicht alle Pflanzen sind gute Gesellschaft! Erfahre, welche Pflanzen harmonieren und warum Rosen keine idealen Nachbarn sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie wäre es mit einem Garten, der toll aussieht und schmeckt, weil du Kräuter, Blumen und Gemüse gemischt anpflanzt? Wir verraten dir Pflanzen, die essbar und so schön wie Blumen sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Du möchtest deine Lieblingsrosen vermehren? Es gibt verschiedene Methoden, um Rosen selbst zu ziehen. Erfahre, welche Methode sich für dich eignet und wie du dabei vorgehst!


0
0

| Sven Beck

Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salbei richtig zu schneiden ist wichtig, damit die Pflanze gesund und aromatisch bleibt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt? Wie gehst du vor, ohne den Halbstrauch zu schädigen? Hier erfährst du alles Wichtige!


0
0

| Redaktion freudengarten

Narzissen zieren oft als blühende Topfpflanzen die Wohnung. Nach der Blüte können sie im Garten weiterleben und Jahr für Jahr neu blühen. Wir verraten, wie du gekaufte Narzissen nach der Blüte richtig einpflanzt und pflegst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Du hast wenig Licht in deiner Wohnung, aber möchtest nicht auf Pflanzen verzichten? Hier erfährst du, welche ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sich auch für dunkle Standorte eignen – schön und tierfreundlich!


0
0

| Redaktion freudengarten

Zitronen richtig lagern – so verhinderst du Schimmelbildung und verlängerst ihre Haltbarkeit! Erfahre, ob der Kühlschrank der beste Ort ist, wie du halbe Zitronen aufbewahrst und welche Alternativen es gibt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Sträucher vermehren mit Steckhölzern: So klappt es! Warum nicht im Winter Sträucher vermehren und kostenlos mehr Pflanzen erhalten? Wir verraten, wie du vorgehen musst und welche Sträucher sich besonders gut eignen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Es ist schön, wenn auf unserer Terrasse oder Balkon alle unsere Sinne angesprochen werden, auch der Geruchssinn. Hier 7 Pflanzvorschläge für eine duftende Terrasse.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Garten-Fuchsschwanz sieht dimposant auss und ist bei Insekten und Vögeln beliebt. Du kannst die Pflanze leicht selbst ziehen. Auch die Pflege ist ein Kinderspiel. Hier alle Infos zum Garten-Fuchsschwanz.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Winterschneeball blüht, wenn fast alle Pflanzen ihren Winterschlaf halten. Nach der Blüte ist es Zeit, den Winterschneeball zu schneiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.


0
0

| Redaktion freudengarten

Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn deine Orchidee nicht blüht? Wir verraten die Ursachen und geben Tipps, wie Orchideen immer wieder blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hier eine Anleitung für einen Pflegeschnitt oder einen Verjüngungsschnitt für deinen Rhododendron.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Indische Blumenrohr ist nicht winterhart. Daher werden die Rhizome im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert. Kann man die Pflanzen, die im wachsen, im Herbst samt Pflanzgefäß an einen frostfreien Platz bringen?


0
0

| Redaktion freudengarten

Wann soll man das letzte Mal den Rasen im Herbst mähen? Und welche Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten, auf was du beim Rasen Mähen im Herbst achten solltest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Müssen Rosen im Herbst geschnitten werden oder reicht es, bis zum Frühjahr zu warten? Wir verraten, ob und wann du Rosen im Herbst schneiden solltest.


0
0
  • 1
  • | Redaktion freudengarten

    Die Strauch-Margerite ist eine beliebte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Die Pflanzen blühen dauerhaft von Mai bis Oktober. Im Herbst müssen die nicht winterharten Pflanzen im Haus überwintert werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Immergrüne Kletterpflanzen bieten ganzjährig Sichtschutz, da sie ihr Laub im Winter nicht verlieren. Am Boden brauchen sie wenig Platz und breiten sich oben aus. Wir stellen die schönsten immergrünen Kletterpflanzen vor.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Monarden oder Buntnesseln verzaubern Gartenfreunde mit ihrem Duft, ihren bunten Blüten und essbaren Blättern. Hier Tipps zum Pflegen, Pflanzen, Standort, Sorten und Überwintern der blühfreudigen Pflanzen lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Blumenwiesen sind pflegeleicht, verwandeln den Garten in ein Blütenmeer und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten. Hier eine Anleitung zum Anlegen einer Blumenwiese und Tipps zur Pflege.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Margeriten zählen zu den beliebtesten Balkonpflanzen und Sommerblumen. Die Dauerblüher sind gute Schnittblumen und sehr pflegeleicht. Hier alles zum Pflanzen, Pflegen und Vermehren von Margeriten lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ziersalbei, oder Steppensalbei, ist eine sehr dekorative Staude mit lang blühenden Blüten für sonnige Beete, die Trockenheit aushält. Alles zu Standort, Pflege, Schneiden und Sorten der bienenfreundlichen Pflanze erfahren.


    0
    0

    | Team Grün Furtner GmbH

    Der Frühling steht vor der Tür - Mit unseren 5 Gartentipps für den Februar starten Sie erfolgreich in die neue Gartensaison.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Himbeeren sind ganz besonders leckere Früchte. Hier alles zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Vermehren der beliebten Beerensträcuher lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Ein Trick, damit die Pause zwischen der ersten und der zweiten Blüte kurz ist, ist das Schneiden der Rosen vor der Blüte. Hier eine Anleitung, wie du es richtig machst und wann Rosen im Sommer geschnitten werden müssen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Elfenspiegel (Nemesia strumosa) ist eine farbenfrohe und pflegeleichte Balkonpflanze und Kübelpflanze. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Schneiden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Fackellilien sind sehr pflegeleicht. Wichtig ist nur, die Fackellilie zu schneiden. Wir verraten, wann und wie du die Raketenblume schneidest.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Blüten der Fackellilien (Kniphofia) erinnern an brennende Fackeln, da sie in einem kräftigen Rot bis Orange leuchten. Fackellilien sind pflegeleicht. Mit einem kleinen Trick kommen sie gut über den Winter.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Damit die Bougainvillea im Garten üppig blüht, ist der richtige Standort, Gießen, Schneiden und Überwintern wichtig. Auf freudengarten Tipps zur richtigen Pflege der Bougainvilea lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Rote Bete anbauen ist einfach und unkompliziert. Die Pflanze sehr genügsam und stellt keine großen Ansprüche an Boden und Standort. Hier eine Anleitung lesen, wie der Anbau im eigenen Garten gelingt.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Es heißt, dass man Schmucklilien nach Möglichkeit nicht umtopfen soll. Stimmt das? Wir geben Antworten auf alle Fragen zum Umpflanzen von Schmucklilien.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Gurken sind ein beliebtes Gemüse zum Ziehen im Gemüsegarten. Doch manchmal wollen die Pflanzen nicht so wachsen und Früchte tragen wie sie sollen. Hier die 8 besten Tipps für eine reiche Gurkenernte.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Der Feldsalat ist eine recht anspruchslose Pflanze, die uns im Winter mit wertvollen Vitaminen versorgen kann. Er übersteht die kalten Temperaturen im Winter problemlos und kann selbst in dieser Zeit frisch geerntet werden.


    1
    0

    | Natalie Bauer

    Hmmm... wie schneiden? :-) Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/deine-wilden-straeucher-schneiden-pflegetipps/


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Kokardenblumen wachsen schnell, blühen ohne Pause den ganzen Sommer und sind bei Insekten beliebt. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Das Köcherblümchen ist ein Blühwunder und Bienenmagnet für Balkon, Terrasse und Beet. Hier eine Anleitung zum Pflegen, Düngen, Vermehren, Überwintern und zum Standort der Japanischen Scheinmyrthe.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Oregano ist ein pflegeleichtes Kraut, das in keinem Garten der auf keinem Balkon fehlen sollte. Wir geben Tipps zum Pflegen, Schneiden und Überwintern der mediterranen Pflanze.


    1
    0

    | Redaktion freudengarten

    Paprika kannst du im Garten und auf dem Balkon anbauen. Wir geben Tipps, wie du Paprika anpflanzen kannst und worauf du bei der Pflege der Paprikapflanze achten musst.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Für einen buschigen Wuchs und viele Blüten muss man einen Zitronenbaum ab und an schneiden. Hier eine Anleitung, wie und zu welchem Zeitpunkt Zitronenbäume richtig geschnitten werden.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Pflege eines Zitronenbaums ist nicht kompliziert, wenn der Standort richtig gewählt ist. Jetzt Tipps zum Pflegen, Gießen und Düngen lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Schmucklilien sind wunderschöne und pflegeleichte Kübelpflanzen und wachsen auch im Beet. Wichtig ist nur ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Überwintern.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Anleitung zum erfolgreichen Aussäen, Vorziehen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Chili auf dem Balkon oder Garten. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren, braucht aber viel Sonne und Wärme.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Zucchini wachsen nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkoim Pflanzkübel. Wichtig ist ein sonniger Standort, ein großes Pflanzgefäß, gute Erde und die richtige Pflege.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Feldsalat, oder Rapunzel, ist leicht anzubauen und wächst im Garten und im Balkonkasten. Hier eine Anleitung zum Ansäen, Pflegen und Ernten auf freudengarten lesen.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Glockenblumen (Campanula) mit ihren violettblauen oder weißen Blüten sind beliebte Blumen für Blumenbeete, auch weil sie sehr pflegeleicht sind. Wir informieren über Standort, Pflanzen, Pflege und Vermehren der Campanula.


    0
    0

    | Redaktion freudengarten

    Die Ruhmeskrone trägt außergewöhnliche Blüten. Die exotische Kletterpflanze wird bei uns als Zimmerpflanze kultiviert. Wir geben Tipps zu Pflege, Standort, Boden und Gießen.


    0
    0

    Copyright © 2025. Freudengarten.

    ANMELDUNG NOTWENDIG

    Bitte logge Dich ein um fortzufahren

    LOGIN

    REGISTRIEREN

    Lust auf mehr Garten?

    Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

    Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden