freudengarten

1

FOTOS

20

ARTIKEL

FOLGENDE: 6
FOLGT: 15

KONTAKT


ARTIKEL (20)

| Redaktion freudengarten

Von Radieschen sagt man, dass sie besonders einfach anzubauen sind. Dennoch treten nicht selten Probleme auf, da sie bei den Anbaubedingungen wählerisch sind. Lies´ jetzt, wie dir der Anbau von Radieschen gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mehrjährige Gemüsezwiebeln kann man immer wieder ernten, ohne neu anzupflanzen oder säen zu müssen. Je nach Art werden die Knollen oder das Grün der Zwiebeln verwendet. Jetzt die besten Zwiebeln kennenlernen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wußtest du, dass man viele Wildpflanzen essen kann? Wirf einen genauen Blick auf Kräuter und Pflanzen im Garten und am Wegesrand und finde heraus, welche essbar, lecker und gesund sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Regenguss im Sommer! So herrlich es zur Abkühlung ist, so groß ist auch der Wunsch schnell ins Trockene zu kommen. Wie gut, wenn eine hübsch eingerichtete Gartenhütte das Grundstück erweitert.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das behaarte Schaumkraut oder Gartenschaumkraut beginnt schon im zeitigen Frühjahr im Garten zu wachsen. Das zierliche Beikraut breitet sich schnell über Samen aus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rhabarber kannst du ganz einfach durch Teilen vermehren. Und das Beste daran: Wenn du es richtig machst, wirst du mehr Ertrag als davor haben.


1
0

| Redaktion freudengarten

Es lohnt sich, Kürbisse im Haus vorzuziehen. Denn vorgezogene Kürbisse blühen früher und tragen mehr Früchte. Lies´ jetzt die Anleitung, wie du Kürbisse richtig vorziehst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Auberginen können auch bei uns an einem warmen und geschützten Platz angebaut werden. Damit die Früchte bis zum Herbst reifen, müssen Auberginen im Haus vorgezogen werden. Jetzt die Anleitung lesen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Es gibt viele Tipps, wie man Gemüse auf der Fensterbank richtig ansät. Aber was muss man tun, wenn die Samen gekeimt sind und die kleine Pflänzchen zu wachsen beginnen? Hier Tipps zur richtigen Pflege von Keimlingen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Brokkoli ist sehr gesund und lecker, vor allem, wenn er aus dem eigenen Garten kommt. Doch wie baut an Brokkoli selbst an? Muss er im Haus vorgezogen werden und wenn ja, wie geht das?


0
0

| Redaktion freudengarten

Weißt du, dass man Rhabarberblüten essen kann? Sie sind nicht nur essbar, sondern auch gesund. Wir stellen Rhabarberblüten Rezepte vor und verraten, warum oft empfohlen wird, die Rhabarberblüte zu entfernen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Staubige Blätter verhindern, dass die Zimmerpflanzen ausreichend Licht bekommen. Daher ist regelmäßiges Abstauben von Zimmerpflanzen wichtig. Jetzt Tipps lesen, wie du Staub von Pflanzen ganz einfach entfernen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hibiskus blüht mehr, wenn er regelmäßig geschnitten wird. Jetzt die Anleitung zum Eibisch Schneiden lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren werden oft von Schädlingen befallen – kein Wunder, denn die Früchte sind ja so lecker. Wähle die richtigen Pflanznachbarn für Erdbeeren, so dass sie prächtig wachsen und Schädlinge abgehalten werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzkübel machen Balkon oder Terrasse erst richtig wohnlich, machen aber mehr Arbeit als Pflanzen, die im Beet wachsen. Wir schlagen 8 pflegeleichte Kübelpflanzen vor und verraten, wie du Zeit bei der Pflege sparst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Für einen Kräutergarten brauchst du keinen Garten. Es reicht ein großer Pflanztopf, in den du verschiedene Kräuter zusammen pflanzt und dann auf den Balkon stellst. Erfahre, welche Kräuter du zusammen pflanzen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du gern bienenfreundliche Pflanzen im Garten haben, hast aber keine Zeit oder Lust auf Gartenarbeit? Dann sind diese bienenfreundlichen Pflanzen genau das Richtige für dich, denn sie blühen ganz ohne dein Dazutun.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du auf deinem Balkon bienenfreundliche Blumen pflanzen? Dann sind die Pflanzen, die wir vorschlagen, das Richtige für dich. Sie passen in jeden Balkonkasten, blühen lange und sind wunderbare Bienenweiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Kräuter sind nur lecker, sondern halten auch Trockenheit und Hitze aus. Daher sind sie ideale Pflanzen, wenn du beim Gießen Wasser sparen willst. Wir stellen 6 trockenresitente Kräuter vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Man kann Flieder mit Ablegern, als Stecklinge oder durch Aussaat vermehren. Nicht immer haben die Jungpflanzen die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Jetzt eine Anleitung zum Vermehren von Flieder lesen.


0
0

LIKES (20)

| Redaktion freudengarten

Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.


1
0

| Sven Beck

Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.


1
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/rosengarten-zweibruecken/


1
0

| Sven Beck

Die Sonne scheint und die Tagestemperaturen zeugen noch immer vom Sommer. Dennoch steht der Herbst bevor! Am 23. September 2023 steht die Sonne senkrecht über dem Äquator - der Tag des astronomischen Herbstanfangs.


1
0

| S. R.

Der Sommer ist für viele eine ersehnte Jahreszeit, bringt jedoch auch Herausforderungen für den heimischen Rasen mit sich. Bei steigenden Temperaturen und ausbleibendem Regen wird die Rasenpflege zu einem zentralen Thema.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der pflegeleichte Borretsch findet in der Küche und als Heilpflanze viele Anwendungsmöglichkeiten. Was es bei der Aussaat und beim Verwenden von Gurkenkraut zu beachten gilt und ob Borretsch winterhart ist, lest ihr hier.


1
0

| Eva Luber

Für diesen Spaß haben die Macherinnen das E-Books „Urban Gardening mit Kindern“ entwickelt. Sie baten mich, dafür zu werben, was ich gerne tue: Es lässt sich ohne Anmeldung ganz einfach und frei downloaden.


1
0

| Sven Beck

Im Garten blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Lenzrosen. Langsam finden sich immer mehr Blüten ein. Es gibt auch schon erste Nachmittage im zweistelligen Temperaturbereich.


1
0

| Sven Beck

Vor dem Gartenumbau gab es einen großen Gemüsegarten, der letztlich dem Senkgarten weichen musste. Jetzt wird das Gemüse in zwei Hochbeeten und im Gewächshaus angebaut.


1
0

| Dragonflys Gartenblog

Aussaat und Energiekrise


1
0

Impressum - freudengarten


Redaktion freudengarten

Tel: 0101 0101010101

placeholder

Profil aktualisieren