Dieser Nutzer hat noch keine Fotos hochgeladen.
ARTIKEL (14)
| Christian Günther
Hochbeete sind gefragt wie nie. Hobby-, Stadt- und Kleingärtner können damit Gemüse, frische Salate und aromatische Kräuter auf kleinster Fläche anbauen. Für den Ernteerfolg spielt die Befüllung eine entscheidende Rolle.
1
| Christian Günther
Sobald der letzte Bodenfrost vorüber ist, können Kästen, Kübel und Töpfe wieder bepflanzt werden. Für prächtige Blüten und gesundes Wachstum müssen die Pflanzen gleichmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
2
| Christian Günther
Das Pflanzen von Bienenweiden lohnt sich auch in Kästen, Trögen oder Schalen in der Stadt, denn jede zusätzliche Blüte zählt. Damit Bienentrachtpflanzen optimal gedeihen, benötigen sie eine magere, also nährstoffarme Erde.
2
| Christian Günther
Die Ernte ist eingebracht, die Gehölze sind geschnitten und das Laub zusammengeharkt. Jetzt gilt es, den Garten winterfest zu machen. Und so geht’s.
2
| Christian Günther
Um Ihren Garten für trockene Sommer zu wappnen, können Sie trockenheitsresistente Gewächse pflanzen. Aber auch Erde mit viel frischem Naturton hilft Ihren Pflanzen, besser durch längere Durstrecken zu kommen.
1
| Christian Günther
Mit einem schönen Rasen macht ein Garten erst so richtig etwas her. Eine hochwertige Rasenerde beim Anlegen oder Ausbessern kann den Pflegeaufwand reduzieren.
0
| Christian Günther
Damit sich Bienenweiden zu einem echten Schlaraffenland entwickeln, benötigen sie eine nährstoffarme und gut belüftete Erde.
1
| Christian Günther
Verdichtet, zu sandig, zu lehmig oder nährstoffarm: So lockern Sie mit einer Pflanzerde Böden auf und reichern sie mit Humus an.
1
| Christian Günther
Torffreie Erden haben oft die Eigenschaft, weniger Wasser zu speichern als torfhaltige Substrate. Hochwertige Erden enthalten deshalb frischen Naturton.
2
| Christian Günther
Was kann eine Erde mit Terra Preta und wann ist der Einsatz sinnvoll?
2
| Christian Günther
Aus Setzlingen sollen möglichst knackige und leckere Tomaten und Co. heranwachsen. Neben einem geeigneten Standort spielen vor allem die richtige Erde sowie ein hochwertiger Dünger eine entscheidende Rolle.
1
| Christian Günther
Damit Sommerblumen in Töpfen und Kübeln gesund und üppig wachsen, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
1
| Christian Günther
Keim-, Stecklinge und Jungpflanzen haben andere Bedürfnisse an Erde als ausgewachsene Jungpflanzen, schließlich müssen sie keimen und Wurzeln bilden. Deshalb benötigen sie eine Spezialerde – häufig Anzuchterde – genannt.
0
LIKES (6)
| Redaktion freudengarten
Nicht alle Gemüsesorten sind geeignet, um im Pflanzkübel oder Balkonkasten zu wachsen. Einige Arten fühlen sich im Kübel nicht nur wohl, sondern dort besser wachsen als im Beet. Wir stellen die besten Gemüsearten vor.
1
| Angela Mayer
Stockrosen gehören zu den Malvengewächsen und passen mit ihren leuchtenden Blüten perfekt in jeden Natur- und Bauerngarten.
2
| Redaktion freudengarten
Wir geben Tipps zum Anbau von Bohnenkraut im Garten oder auf dem Balkon, verraten wie du das Kraut erntest, trocknest und wie du es als Küchenkraut oder Heilkraut verwenden kannst.
2
| Gisela Tanner
Typisches Aprilwetter hindert uns gerade an einem ausgiebigen Aufenthalt und am Werkeln im Garten, aber der März hielt schon viele sonnige Tage bereit und wir konnten uns an den ersten langersehnten Blüten im Garten erfreuen.
2
| Redaktion freudengarten
Frisches Obst kannst du auch naschen, wenn du keinen Garten hast. Denn viele Beerensträucher und Obstbäume wachsen auf dem Balkon. Wir stellen die besten Beerensträucher und Obstpflanzen für den Balkon vor.
2