| Redaktion freudengarten
Bei der Mischkultur unterstützen sich Pflanzen, die nebeneinander wachsen. Jetzt lesen, welches Gemüse zu Brokkoli im Garten passt. Mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Gurken anbauen? Dann achte auf gute Nachbarn für die Gurkenpflanzen, damit sich die Pflanzen gegenseitig unterstützen. Jetzt Tipps zum Säen, Anbauen und Pflegen der Gurkenpflanzen.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Erbsen anbauen? Dann lies jetzt, welche Pflanzen gute Nachbarn und welche schlechte Nachbarn für Erbsen sind erhalte Tipps zum Säen, Anbauen und Pflegen der Erbsenpflanzen.
0
| Redaktion freudengarten
Süßkartoffeln lassen sich leicht im Garten oder Pflanzkübel anbauen. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten lesen.
1
| Redaktion freudengarten
Brokkoli ist sehr gesund und schmeckt frisch geerntet am besten. Jetzt Tipps zum elber Anbauen, Pflanzen, Säen und Ernten lesen.
1
| Redaktion freudengarten
Du liebst Gemüse, bist aber ein fauler Gärtner? Warum dann nicht Gemüse anpflanzen, das sich selbst aussät und dann regelmäßig ernten, ohne Arbeit zu haben?
0
| Redaktion freudengarten
Stinkbohnen riechen und schmecken intensiv nach Knoblauch riechen. Die bei uns wenig bekannte Pflanze zählt in Südost-Asien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Hier Informationen zur Pflanze und zur Anwendung in der Küche.
0
| Sandra Geeck
Wenn die ersten Erdäpfel geerntet sind, wird viel Platz im Beet frei. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage:
Was lässt sich nach Kartoffeln pflanzen – im gleichen Jahr und im Folgejahr?
0
| Redaktion freudengarten
Im August gibt es wieder Platz im Gemüsebeet, da schon viel geerntet wurde. Doch das Säen oder Pflanzen im August ist schwierig, da der Boden in der Hitze zu schnell austrocknet. Wir verraten, wie es dennoch gelingt.
0
| Redaktion freudengarten
Kürbisse anzubauen geht einfach. Wir geben Tipps zum Aussäen, Anpflanzen, zur Pflege, zum Ernten des Gemüses mit den größten Früchten.
1
| Redaktion freudengarten
Kartoffeln kannst du selbst anbauen, im Beet und sogar im Topf. Wir geben Tipps, wann und wie tief du sie setzen musst, zur Pflege und welche Kartoffeln du anbauen kannst.
1
| Redaktion freudengarten
Paprika kannst du im Garten und auf dem Balkon anbauen. Wir geben Tipps, wie du Paprika anpflanzen kannst und worauf du bei der Pflege der Paprikapflanze achten musst.
0
| Redaktion freudengarten
Sprossen sind in der kalten Jahreszeit beliebt, wenn es wenig frische saisonale Salate oder Gemüse gibt. Sprossen selber ziehen geht ganz einfach und ist viel billiger als kaufen.
0
| Redaktion freudengarten
Wer es gerne scharf mag, sollte Chillis auf dem Balkon oder im Garten anbauen. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren, braucht aber viel Sonne und Wärme.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Endiviensalat anbauen? Dann hier eine Anleitung zum Säen, Pflanzen, Pflegen, Ernten, Fruchtfolge und Sorten lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Die Ruhmeskrone trägt außergewöhnliche Blüten. Die exotische Kletterpflanze wird bei uns als Zimmerpflanze kultiviert. Wir geben Tipps zu Pflege, Standort, Boden und Gießen.
0
| Redaktion freudengarten
Salat wächst schnell. Bei regelmäßiger Neuaussaat kannst du den ganzen Sommer über frischen Salat aus dem Garten oder vom Balkon ernten. Wir geben Tipps zum Säen, Pikieren, Pflanzen, Pflegen und Ernten.
1
| Kistengrün
Kartoffeln kann man ganz einfach im Sack oder im Topf auf dem Balkon anbauen. Besonders lohnt sich das bei bunten Kartoffelsorten - die gibt es nämlich leider nicht so oft im Laden zu kaufen.
0
| Peter Reinisch
Gemüse essen ist gesund, doch wie kann man das Gemüse richtig lagern? Damit Vitamine und gesunde Inhaltstoffe nicht verloren gehen, kann man viele Gemüsearten über Monate lagern.
2
| Redaktion freudengarten
Der Enzianstrauch ist eine der schönsten Kübelpflanzen. Der Strauch mit den weißen oder blauen Blüten ist sehr pflegeleicht. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Überwintern.
0
| Redaktion freudengarten
Rosenkohl zu pflanzen, ist auch für Gartenanfänger ein Kinderspiel. Da die meisten Röschen Frost vertragen, kann man portionsweise ernten und bis in den Winter frischen Rosenkohl aus dem Garten genießen.
0
| Natalie Bauer
Jetzt ist Erntesaison was Samen betrifft. Zeit Samentütchen zu basteln.
0
| Natalie Bauer
Ich fühle mich wie der Terminator, wenn ich den Garten scanne und eine Gierschpflanze erkenne. Hasta la vista, Giersch!
Eine gute Sache hat der Wahnsinn ja schon, die Gierschpflanzen kommen bei mir nicht weit.
1
| Redaktion freudengarten
Der Echte Eibisch ist eine wunderschöne, pflegeleichte Staude für den Garten. Die Pflanze ist sehr bienenfreundlich und ein Heilmittel gegen gereizte Atemwege und Husten. Jetzt alles zum Pflanzen, Pflegen und Ernten lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Apfelrosen sind pflegeleichte Rosen mit ungefüllten, duftenden Blüten, die viele Insekten anziehen. Sehr gerne werden sie als Hecke im Garten gepflanzt. Die fleischigen Hagebutten sind bei Vögeln sehr beliebt.
0
| Redaktion freudengarten
Den vitaminreiche Mangold kannst du leicht im Garten anbauen. Hier eine Anleitung zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Mangold.
0
| Redaktion freudengarten
Die Prunkwinde ist eine Kletterpflanze, die im Sommer schnell Rankgerüste erobert und viele große, trichterförmige Blüten trägt. Jetzt alles über Säen, Pflanzen und Pflegen der Prunkwinde lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Der Nutzen von Bodendeckern im Garten ist unbestritten. Sie bedecken den Boden und schützen ihn vor Austrocknung und vor dem Verschlämmen. Essbare Bodendecker vereinen diesen Nutzen mit Erntevergnügen.
0
| Birgit Spitzhüttl
Neben den saftigen Erdbeeren leuchtet mein Garten an allen Ecken und Enden gerade vor lauter Blütenpracht. Dabei genieße ich die Schönheit und das rege Treiben der eifrigen Insekten.
0
| Christian Günther
Das Pflanzen von Bienenweiden lohnt sich auch in Kästen, Trögen oder Schalen in der Stadt, denn jede zusätzliche Blüte zählt. Damit Bienentrachtpflanzen optimal gedeihen, benötigen sie eine magere, also nährstoffarme Erde.
2
Keine passenden Fotos gefunden.
| Redaktion freudengarten
Bei der Mischkultur unterstützen sich Pflanzen, die nebeneinander wachsen. Jetzt lesen, welches Gemüse zu Brokkoli im Garten passt. Mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Gurken anbauen? Dann achte auf gute Nachbarn für die Gurkenpflanzen, damit sich die Pflanzen gegenseitig unterstützen. Jetzt Tipps zum Säen, Anbauen und Pflegen der Gurkenpflanzen.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Erbsen anbauen? Dann lies jetzt, welche Pflanzen gute Nachbarn und welche schlechte Nachbarn für Erbsen sind erhalte Tipps zum Säen, Anbauen und Pflegen der Erbsenpflanzen.
0
| Redaktion freudengarten
Süßkartoffeln lassen sich leicht im Garten oder Pflanzkübel anbauen. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten lesen.
1
| Redaktion freudengarten
Brokkoli ist sehr gesund und schmeckt frisch geerntet am besten. Jetzt Tipps zum elber Anbauen, Pflanzen, Säen und Ernten lesen.
1
| Redaktion freudengarten
Du liebst Gemüse, bist aber ein fauler Gärtner? Warum dann nicht Gemüse anpflanzen, das sich selbst aussät und dann regelmäßig ernten, ohne Arbeit zu haben?
0
| Redaktion freudengarten
Stinkbohnen riechen und schmecken intensiv nach Knoblauch riechen. Die bei uns wenig bekannte Pflanze zählt in Südost-Asien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Hier Informationen zur Pflanze und zur Anwendung in der Küche.
0
| Sandra Geeck
Wenn die ersten Erdäpfel geerntet sind, wird viel Platz im Beet frei. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage:
Was lässt sich nach Kartoffeln pflanzen – im gleichen Jahr und im Folgejahr?
0
| Redaktion freudengarten
Im August gibt es wieder Platz im Gemüsebeet, da schon viel geerntet wurde. Doch das Säen oder Pflanzen im August ist schwierig, da der Boden in der Hitze zu schnell austrocknet. Wir verraten, wie es dennoch gelingt.
0
| Redaktion freudengarten
Kürbisse anzubauen geht einfach. Wir geben Tipps zum Aussäen, Anpflanzen, zur Pflege, zum Ernten des Gemüses mit den größten Früchten.
1
| Redaktion freudengarten
Kartoffeln kannst du selbst anbauen, im Beet und sogar im Topf. Wir geben Tipps, wann und wie tief du sie setzen musst, zur Pflege und welche Kartoffeln du anbauen kannst.
1
| Redaktion freudengarten
Paprika kannst du im Garten und auf dem Balkon anbauen. Wir geben Tipps, wie du Paprika anpflanzen kannst und worauf du bei der Pflege der Paprikapflanze achten musst.
0
| Redaktion freudengarten
Sprossen sind in der kalten Jahreszeit beliebt, wenn es wenig frische saisonale Salate oder Gemüse gibt. Sprossen selber ziehen geht ganz einfach und ist viel billiger als kaufen.
0
| Redaktion freudengarten
Wer es gerne scharf mag, sollte Chillis auf dem Balkon oder im Garten anbauen. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren, braucht aber viel Sonne und Wärme.
0
| Redaktion freudengarten
Du möchtest Endiviensalat anbauen? Dann hier eine Anleitung zum Säen, Pflanzen, Pflegen, Ernten, Fruchtfolge und Sorten lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Die Ruhmeskrone trägt außergewöhnliche Blüten. Die exotische Kletterpflanze wird bei uns als Zimmerpflanze kultiviert. Wir geben Tipps zu Pflege, Standort, Boden und Gießen.
0
| Redaktion freudengarten
Salat wächst schnell. Bei regelmäßiger Neuaussaat kannst du den ganzen Sommer über frischen Salat aus dem Garten oder vom Balkon ernten. Wir geben Tipps zum Säen, Pikieren, Pflanzen, Pflegen und Ernten.
1
| Kistengrün
Kartoffeln kann man ganz einfach im Sack oder im Topf auf dem Balkon anbauen. Besonders lohnt sich das bei bunten Kartoffelsorten - die gibt es nämlich leider nicht so oft im Laden zu kaufen.
0
| Peter Reinisch
Gemüse essen ist gesund, doch wie kann man das Gemüse richtig lagern? Damit Vitamine und gesunde Inhaltstoffe nicht verloren gehen, kann man viele Gemüsearten über Monate lagern.
2
| Redaktion freudengarten
Der Enzianstrauch ist eine der schönsten Kübelpflanzen. Der Strauch mit den weißen oder blauen Blüten ist sehr pflegeleicht. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Überwintern.
0
| Redaktion freudengarten
Rosenkohl zu pflanzen, ist auch für Gartenanfänger ein Kinderspiel. Da die meisten Röschen Frost vertragen, kann man portionsweise ernten und bis in den Winter frischen Rosenkohl aus dem Garten genießen.
0
| Natalie Bauer
Jetzt ist Erntesaison was Samen betrifft. Zeit Samentütchen zu basteln.
0
| Natalie Bauer
Ich fühle mich wie der Terminator, wenn ich den Garten scanne und eine Gierschpflanze erkenne. Hasta la vista, Giersch!
Eine gute Sache hat der Wahnsinn ja schon, die Gierschpflanzen kommen bei mir nicht weit.
1
| Redaktion freudengarten
Der Echte Eibisch ist eine wunderschöne, pflegeleichte Staude für den Garten. Die Pflanze ist sehr bienenfreundlich und ein Heilmittel gegen gereizte Atemwege und Husten. Jetzt alles zum Pflanzen, Pflegen und Ernten lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Apfelrosen sind pflegeleichte Rosen mit ungefüllten, duftenden Blüten, die viele Insekten anziehen. Sehr gerne werden sie als Hecke im Garten gepflanzt. Die fleischigen Hagebutten sind bei Vögeln sehr beliebt.
0
| Redaktion freudengarten
Den vitaminreiche Mangold kannst du leicht im Garten anbauen. Hier eine Anleitung zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Mangold.
0
| Redaktion freudengarten
Die Prunkwinde ist eine Kletterpflanze, die im Sommer schnell Rankgerüste erobert und viele große, trichterförmige Blüten trägt. Jetzt alles über Säen, Pflanzen und Pflegen der Prunkwinde lesen.
0
| Redaktion freudengarten
Der Nutzen von Bodendeckern im Garten ist unbestritten. Sie bedecken den Boden und schützen ihn vor Austrocknung und vor dem Verschlämmen. Essbare Bodendecker vereinen diesen Nutzen mit Erntevergnügen.
0
| Birgit Spitzhüttl
Neben den saftigen Erdbeeren leuchtet mein Garten an allen Ecken und Enden gerade vor lauter Blütenpracht. Dabei genieße ich die Schönheit und das rege Treiben der eifrigen Insekten.
0
| Christian Günther
Das Pflanzen von Bienenweiden lohnt sich auch in Kästen, Trögen oder Schalen in der Stadt, denn jede zusätzliche Blüte zählt. Damit Bienentrachtpflanzen optimal gedeihen, benötigen sie eine magere, also nährstoffarme Erde.
2