| Eva Luber

Viele Jahre glaubte ich, Lilien (Lilium) zu haben, doch ich hatte nur Schwertlilien (Iris) und Taglilien (Hemerocallis). Inzwischen habe ich Lilien.


1
0

| Eva Luber

Jahr für Jahr im Frühling mache ich die Bilanz der blühenden Waldlilien. Schon in meinem Buchkapitel „Alle meine Lilien“ berichte ich von meinen wechselnden Erfahrungen mit der Waldlilie.


1
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzen im Pflanzkübel verleihen jedem Balkon und Terrasse ein besonders Flair. Damit es dem Blütenmeer auch klappt, musst du diese 10 Fehler bei der Pflege deiner Pflanzen im Kübel vermeiden.


1
0

| Redaktion freudengarten

Beinwell ist ein Heilkraut, das bei Prellungen verwendet wird. Im Naturgarten ist er beliebt als Dünger und Mittel zum Stärken von Pflanzen. Hier eine Anleitung zum Ernten und zur Verwendung im Garten.


0
0

| Gisela Tanner

Auf vieles müssen wir im Moment verzichten. Um so erfreulicher ist es ,dass die Natur gerade so viel zu bieten hat. Wer sich genau umschaut, kann so viel entdecken.


0
0

| Redaktion freudengarten

Beinwell ist als robuster Bodendecker und Bienenweide bekannt. Zudem sind die Blätter des Beinwell ein wertvoller Dünger. Hier Anleitungen für Jauche, Tee und Brühe und ihre Anwendung.


0
0

| Petra Zilliges

Monokulturen, Versiegelung der Böden, Pestizide und fehlende Blumenwiesen führen zum Aussterben von Insekten. Das neue Projekt Klimawiese tut jetzt aktiv etwas gegen das Artensterben und du kannst helfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten. Hier eine Anleitung und eine Auswagl geeigneter Pflanzen.


0
0

| Eva Luber

Aus dem Gartenbuch: Gestern ist der Frühling mit Knospenknall ausgebrochen. Die Menschen auf den Straßen sind beschwingt und bewegen sich anmutig, grüßen überschwänglich. Sind die Straßen nicht auch voller geworden?


0
0

| Eva Luber

Wer das Kirschblüten-Hanami in Berlin mit den Japanischen Zierkirschen blühen sehen möchte, sollte dies in den nächsten Tagen tun: Vor einer Woche waren wir in Berlin am Mauerweg und sahen dicke, viel versprechende Knospen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Ackerschachtelhalm ist Heilpflanze und zugleich im Garten als Unkraut gefürchtet, weil er sich schwer bekämpfen lässt. Hier Tipps für die Verwendung als Tee, zur Stärkung von Pflanzen und wir du ihn bekämpfen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Brennnesseljauche dient als Dünger und zum Pflanzenschutz. Hier eine Anleitung, wie du den kostenlosen Dünger ganz einfach selber ansetzen kannst und welche Pflanzen und wie oft du damit düngen solltest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Verblühte Zwiebelblumen brauchen etwas Pflege. Hier eine Pflege-Anleitung für Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben, und Zwiebeln, die zum Übersommernnausgegraben werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer gießt die Balkonblumen während des Urlaubs? Eine automatische Bewässerung für den Balkon löst dieses Problem. Wir stellen 5 Bewässerungssysteme für den Balkon vor, die ohne Wasseranschluss funktioneren.


1
0

| Redaktion freudengarten

Meerrettich kannst du sehr einfach pflanzen und im Herbst ernten. Es lohnt sich, denn frisch geerntet schmeckt Meerrettich sehr aromatisch. Hier eine Anleitung zum Anbauen, zum Vermehren und zur Ernte.


0
0

| Gisela Tanner

In diesem Jahr geht es bei uns zu Ostern aus bekannten Gründen etwas ruhiger zu. Deshalb habe ich mich auch beim Dekorieren etwas zurückgehalten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Das Bienensterben zu bedauern, reicht nicht. Jeder sollte zum Schutz der Insekten beitragen und bienenfreundliche Bäume pflanzen. Wir stellen die 12 schönsten Bäume für den Garten vor.


0
1

| Redaktion freudengarten

Wer etwas für seinen Boden tun möchte, findet neben diversen Düngern auch Bodenaktivatoren im Angebot. Doch was ist ein Bodenaktivator ist und was ist der Unterschied zum Dünger?


0
0

| Redaktion freudengarten

Du möchtest Gemüse anbauen, ohne viel Mühe zu haben? Wir stellen pflegeleichtes Gemüse vor, das fast von alleine wächst.


0
0

| Eva Luber

Über die Jahrzehnte lernte ich viele Gartenhilfen kennen. Die meisten waren jung, noch in der Ausbildung oder damit gerade fertig und auf Arbeitssuche.


0
0

| Eva Luber

Wir nutzen die Sonnenstunden – jetzt zur Pflanzzeit – im Garten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zart anmutig, romantisch und etwas melancholisch begleiten uns die perfekten Herzen der Staude in den Frühling. Jetzt Alles zur Pflege, zu Standort und zum Boden der Herzblume erfahren.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzen mit großen Blüten bringen einen Wow-Effekt in jeden Garten oder Terrasse. Wir stellen 15 Pflanzen mit besonders großen und schönen Blüten vor.


0
0

| Wilde Möhre

Pestos sind vieleitig verwendbar und lassen sich aus verschiedensten Kräutern herstellen. Der Blogpost enthält zwei Grundrezepte für Bärlauchpesto, die auch auf andere Kräuter anwendbar sind.


0
0

| Wilde Möhre

In dem Artikel geht es darum, warum Kräutersalze gesünder sind, welches Salz man am besten verwendet und wie man ein Kräutersalz herstellt. Grundrezept anhand von Bärlauchsalz...


0
0

| Gisela Tanner

das Hornveilchen ist eine besonders genügsame und dankbare Pflanze und bezaubert mit seinen Blüten. Deshalb wandert es bei mir in jedem Frühjahr in Töpfe und Kübel.


1
0

| Christian Günther

Torffreie Erden haben oft die Eigenschaft, weniger Wasser zu speichern als torfhaltige Substrate. Hochwertige Erden enthalten deshalb frischen Naturton.


2
0

| Eva Luber

„Ein anderer Frühling“, so lautet ein Blogbeitrag im Freudengarten, der davon spricht, dass die Natur über einen Monat ihrer gewohnten Zeit voraus ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Immergrüne Bodendecker sehen auch in der kalten Jahreszeit gut aus, sie verhindern Unkraut und Ersosion. Hier eine Liste der 13 schönsten immergrünen Bodendecker mit Tipps zu Standort und Boden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Trockene Stellen unter Bäumen und Sträuchern müssen nicht öd und leer aussehen. Wir schlagen dir 12 Stauden vor, die sich an diesen Standorten tapfer schlagen und wachsen.


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden