Sommer, Sonne - was bei uns die Augen leuchten lässt, bedeutet für Pflanzen Hitzestress und Trockenheit. Wir geben Tipps, wie Kübelpflanzen den ganzen Sommer über gut aussehen.
An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen.
Es lohnt sich, Gemüsepflanzen anzuhäufeln, zumindest bei einigen. Das Anhäufeln ist schnell gemacht, bringt aber großen Nutzen. Wir erklären, warum und wie du es richtig machst.
Endlich Urlaub! Doch wwas passiert mit den Gemüsepflanzen, die dann ohne pflegende Hand und Gießen auskommen müssen? Wir geben Tipps, wie dein Gemüsegarten deinen Urlaub gut übersteht und deine Ernte nicht gefährdet wird.
Besonders im Herbst ist es schön, die letzten Blüten aus dem Garten als Schnittblumen ins Haus zu holen. Wir stellen 15 besonders schöne Schnittblumen aus dem Herbstgarten vor.
Die Blüten der Fackellilien leuchten kräftig in einem feurigen Orange oder Gelb. Daher ist die Enttäuschung groß, wenn Fackellilien im Garten nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.
Beim Anblick der hübschen gelben Blüten von Topinambur denkt kaum jemand, dass hier Gemüse wächst. Erfahre jetzt alles über den Anbau, die Pflege der Pflanzen sowie über die Ernte und Zubereitung der Knollen.
Wunderschöne Blütenbälle mit zarten Blütenblättern, traumhafte Düfte und opulente Sträuße. All das bieten Staudenpfingstrosen, wenn sie Ende Mai oder Anfang Juni ihre Blüten für wenige Wochen öffnen.
Topinambur hat von Oktober bis März Saison. Dann lohnt es sich, die gesunden Knollen in der Küche zuzubereiten. Hier Tipps und Ideen zur Zubereitung von Topinambur.
Kirschen sind nicht lange haltbar. Wenn Kirschen im Garten reif werden, musst du daher schnell sein und sie verarbeiten. Kirschen einmachen geht schnell und einfach. Jetzt die Anleitung lesen.
Du liebst Rhabarber, möchtest aber darauf achten, wenig der im Rhabarber enthaltenen Oxalsäure zu dir zu nehmen? Wenn du auf ein paar Dinge achtest, kannst du den Säuregehalt im Rhabarber reduzieren.
Eine Kombination mit Blattschmuckpflanzen und Frühblühern für den Gehölzrand, die Insekten frühe Nahrung bietet und die ganze Saison über attraktiv ist.
Geräusche von Wasser sind ein belebendes Element im Garten. Hier zeige ich euch, wie ihr unseren Sprudelstein mit etwas Geschick ganz einfach nachbauen könnt.
Silber und Grau sind dezente Farben und haben im Garten eine edle Wirkung. Hier stelle ich euch einige Pflanzen mit silbrigen Blättern vor und zeige euch, wie ihr sie verwenden könnt.
Der Garten-Fuchsschwanz ist eine außergewöhnlich, exotisch anmutende Pflanze für Pflanzkübel oder Blumenrabatten. Jetzt das Wichtigste in Kürze zu Standort und Pflege von Amaranthus caudatus lesen.
So könnte man beschreiben, was sich versteckt in einem kleinen oberschwäbischen Dorf zwischen ganz gewöhnlichen landwirtschaftlichen Flächen entdecken lässt:
Der Echte Hopfen kann auch im Garten angebaut werden. Der schnelle Kletterer erklimmt Spaliere und Lauben, bietet Sichtschutz und spendet Schatten. Jetzt alles zu Standort, Boden und Pflege lesen.
Möchtest du schöne Blüten, Sichtschutz und Gemüse ernten? Mit der Feuerbohne ist das möglich. Sie blüht schön wie eine Zierpflanze und bildet schmackhafte Früchte. Jetzt alles zur Pflege, Standort und Boden lesen.
Im Mai, wenn Rosen kurz vor der Blüte stehen, bietet das Laub oft einen erbärmlichen Anblick. Die Blätter sind eingerollt und verleihen der Pflanze einen kranken Eindruck. Schuld ist die Rosenblattrollwespe.
Der Schokoladenwein ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die Fassaden verdeckt, Lauben begrünt oder Sichtschutz schafft. Erfahre alles über das Pflanzen, Pflegen und den Standort dieser ausgefallenen Pflanze.