| Redaktion freudengarten

Auf dem Balkon lässt sich Gemüse sehr gut anbauen, da die Pflanzen vor Regen und Wind geschützt sind. Außerdem sind viele Gemüsesorten sehr dekorativ und lassen sich hervorragend direkt vom Strauch naschen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Gurken zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten zum Anbau im Garten. Beim Pflegen der Gurken ist neben dem Standort vor das richtige Gießen wichtig. Hier eine Anleitung zum Anbauen von Gurken im Topf oder Beet.


0
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Naturkundler, Gärtnermeister und Fachautoren Sven Nürnberger Mitte März, an einem eisigen Montag, vor einem seiner Vorträge, im Palmengarten Frankfurt.

(Foto: Klaus Oetjen)


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den ehemaligen hessischen Gartendirektor Dr. Bernd Modrow in seinem Garten auf der Insel Usedom, die in den letzten Jahren nach der Verrentung seine Heimat geworden ist.


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Gartenplaner und -autoren Torsten Matschiess an einem herbstlichen Freitag Anfang Oktober im Garten Alst in Brüggen.


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Gartenblogger Detlev Brinkschulte an einem eisigen Samstag Anfang März in Ottensen. Gemeinsam besuchen wir die Thomas Gainsborough Ausstellung „Die moderne Landschaft“ in der Hamburger Kunsthalle.


1
0

| Kistengrün

Das April-Wetter hat dem Balkon-Garten gut getan. Es sprießt, wächst und gedeiht in Kisten, Kästen und Kübeln. Ich freue mich schon auf leckeres Gemüse und viele Kräuter!


1
0

| Redaktion freudengarten

Der pflegeleichte Goldregen erzeugt große Wirkung mit seinen auffälligen gelben Blüten. Da Goldregen nicht allzu groß wird, ist er sehr gut für kleine Gärten geeignet. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn es endlich draußen warm wird, ist es an der Zeit, die Balkonkästen neu zu bepflanzen. Hier Tipps zum Kaufen, zum richtigen Pflanzen der Balkonblumen, zum Düngen und Pflegen.


0
0

| Andrea Drebinger

Auf einem schattigen Balkon musst du nicht auf Blumen und Pflanzen verzichten. Hier Ideen für Blumen, die im Schatten blühen, für tolle Blattpflanzen, die Farbe bringen, und für filigrane Gräser.


0
0

| Team Grün Furtner GmbH

Wenn im Frühjahr der Startschuss für die neue Gartensaison fällt, können Sie dafür sorgen, dass sich Ihr Rasen schnell erholt und den Sommer über frei von Unkraut bleibt. Erfahren Sie mehr über die Rasenpflege!


1
0

| saskia plewe

In meinem Kübeln sind hauptsächlich Stauden, Kräuter und Kleinsträucher Trotzdem blüht es in meinen Kübeln auch das ganze Jahr hindurch.


1
0

| Redaktion freudengarten

Diese Fehler solltest du vermeiden, um mit Rindenmulch erfolgreich Unkraut zu unterdrücken. Wir sagen dir, wie du richtig mulchst und Unkraut verhinderst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schritt für Schritt-Anleitung zum Aussäen von Tomatensamen, zum Pikieren der Keimlinge, zu Standort und zum Auspflanzen findest du hier. So gelingt die Aufzucht kräftiger Tomatenpflanzen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Essigbaum ist ein pflegeleichter Baum mit wunderschöner Herbstfärbung. Er hat einen attraktiven Wuchs und wird daher meist als Solität gepflanzt. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen und zu Sorten lesen.


0
0

| Peter Reinisch

Nach der Wintersaison beginnt der Rasen, bei den warmen Temperaturen des Frühlings, wieder zu sprießen - aber nicht nur der Rasen. Auch ungebetene Unkräuter entwickeln sich auf dem Rasen.


2
0

| Lukas Burger

Immer mehr private Verbraucher bezeichnen Energie sparen als wichtig. Wir geben Tipps, wie man den eigenen Garten mithilfe von tollen LED Gartenlampen energieeffizient und gleichzeitig schön gestalten kann.


1
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum Schneiden deines Olivenbaums. Wir geben Expertentipps für den richtigen Zeitpunkt und erklären den Erhaltungs-, Verjüngungs- und Erziehungsschnitt bei der Olive.


0
0

| Redaktion freudengarten

Forsythien kannst du keicht selber vermehren. Hier eine genaue Anleitung zum Vermehren der Frühjahresblüher über Stecklinge, Steckhölzer oder Absenker.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im Lauf der Jahre verholzen Forsythien, geraten aus der Form und blühen immer weniger, denn Forsythien blühen nur am neuen Holz. Hier eine Anleitung wie und wann du Forsytien schneiden solltest.


0
0

| Gerhard Minsel

Garten und Kinder ist ein Thema, wo es viele Meinungen gibt. Denn machen wir uns nichts vor, der Garten wird meistens wie ein Heiligtum der Erwachsenen betrachtet. Die Frage ist, wie kann ich die Kinder begeistern?


1
0

| Peter Reinisch

Die Temperaturen steigen stetig und der Rasen beginnt zu wachsen. Nun ist auch der Wasserbedarf Ihres Rasens höher als im Winter. Wenn nicht ausreichend Regen fällt, ist es Zeit ihre Bewässerungsanlage zu aktivieren.


1
0

| Melanie Öhlenbach

Keine Frage: Wer gärtnert, freut sich über gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Mischkultur kann dabei hilfreich sein.


2
0

| Kistengrün

In meinem Balkon-Garten wächst derzeit wieder die Gewöhnliche Vogelmiere. Und ich freue mich darüber sehr!


1
0

| Julia Reinert

Was wäre ein Garten ohne Blumen? Trostlos, endlos gesund und schlicht einfarbig grün. Auch wenn Gemüse sehr filigrane, farbenfrohe und unscheinbare Blüten zeigen, dürfen in meinem Garten große, üppige Farbtupfer nicht fehlen.


2
0

| Julia Reinert

Rote Bete sind reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem schmecken die kleinen Vitaminbomben einfach lecker, bringen ordentlich Farbe auf den Teller und sollten daher in keinem Garten fehlen.


1
0

| Wilde Möhre

Brennnessel hat fast jeder im Garten.Sie ist eines der vielfältigsten Kräuter. Sie ist Nahrung für Schmetterlingsraupen, Dünger für unsere Pflanzen und gesund für uns selbst. Lust auf Energie ohne Haushaltszucker?


0
0

| Redaktion freudengarten

Solange Oleander reichlich blüht und üppig wächst, ist ein Schnitt an sich nicht erforderlich. Warum du deinen Oleander dennoch regelmäßig zurückschschneiden solltest und wie es geht, kannst du hier lesen.


0
0

| Sarah aus dem Cottage Garten

Diven, empfindlich und kompliziert.

Es ist an der Zeit, der Rose ein Image-Wechsel zu verpassen. Interview mit Wilhelm-Alexander Kordes über die heutige Zucht und was es mit dem ADR-Prädikat auf sich hat.


1
0

| Redaktion freudengarten

Kennst du das Problem? Stauden, die vor wenigen Jahren noch prächtig geblüht haben, werden blühfaul verkahlen von innen oder werden so groß, dass sie ihre Beetnachbarn verdrängen. Dann wird es Zeit, zum Verjüngen.


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden