Wir erklären, warum Obstbäume so viele unreife Früchte verlieren und warum dies vorteilhaft für eine große Ernte ist. Tipps, wie du deinen Obstbaum beim so genannten Junifruchtfall unterstützt.
Die Fruchtfolge ist ein wichtiger Teil der Beetplanung im Gemüsegarten. Lerne die Vorteile des Fruchtwechsels kennen und wie du ihn in deinem Garten umsetzt.
Chinakohl lässt sich problemlos im Garten anbauen. Wir erklären, was es beim Chinakohl pflanzen und ernten zu beachten gilt und geben viele Tipps, wie ihr Chinakohl selber anbauen könnt.
Du liebst Pizza? Noch besser wird sie, wenn Tomaten und Gewürze aus dem eigenen Garten kommen. Hier Gemüse und Kräuter für die beste Pizza mit Tipps zum Anbauen und Pflegen.
Ringelblumen sind nicht nir als Heipflanze und als gute Nacharn bei der Mischkultur wertvoll. Wir nennen 7 Gründe, warum sie in keinem Gemüsegarten (und Ziergarten) fehlen sollten.
Studentenblumen sind die Gesundheitspolizei für Gemüsepflanzen. Hier lesen, warum Studentenblumen in jeden Gemüsegarten gehören und wie du sie am besten anpflanzst.
Tomaten lassen sich einfach auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Mit unseren Ideen zum Pflanzen und Pflegen klappt der Anbau von Tomaten im Kübel.
Wir stellen 15 Gemüse vor, die nicht sehr kälteempfindlich sind und schon im April ins Freiland gesät werden können. Mit Tipps zu Standort, Boden, Pflege und guten Beetnachbarn.
Welches Gemüse solltest du zusammen pflanzen für mehr Ertrag und weniger Stress? Gründe, Vorteile und Ideen für eine Mischkultur in deinem Gemüsegarten.
Viele Obstpflanzen kannst du im eigenen Garten anbauen, auch wenn er nicht sehr groß ist. Hier ist eine Auswahl besonders beliebter Pflanzen, die Früchte tragen, und Tipps zu Standort und Boden,
11 Gemüsesorten, von denen du immer wieder ernten kannst, ohne neu anzusäen. Wir stellen die Gemüse vor und geben Tipps zu Standort und Pflege eines Pflückgartens.
Zucchini im Haus vorziehen geht ganz leicht. Hier eine Anleitung zum Aussäen in Töpfen, zur Pflege und dem richtigen Zeitpunkt zur Ausst und zum Auspflanzen.
Einige Gemüsearten kommen mit Trockenheit besser aus als andere. Erfahre, welches Gemüse kurze Trockenheit toleriert und wie du deinen Gemüsegarten auf wenig Wasser vorbereitest.
Pflücksalat lässt sich ganz einfach anbauen, im Garten, im Hochbeet oder im Pflanzkübel auf dem Balkon. Das Tolle am Schnittsalat ist, dass er immer wieder nachwächst – wenn man ihn richtig erntet. Hier eine Anleitung.
Tipps für die richtigen Rankgitter für die 5 beliebtesten Gemüse. So finden Tomaten, Gurken, Melonen, Erbsen und Bohnen den richtigen Halt, ohne dass es viel Arbeit macht.
Die Früchte deiner Gartenarbeit ernten: So findest du den richtigen Zeitpunkt, wann das selbst gezogene Gemüse am besten schmeckt und am meisten Vitamine hat. Hier Ernte-Tipps für die beliebtesten Gemüse-Arten.
Meerrettich kannst du sehr einfach pflanzen und im Herbst ernten. Es lohnt sich, denn frisch geerntet schmeckt Meerrettich sehr aromatisch. Hier eine Anleitung zum Anbauen, zum Vermehren und zur Ernte.
Kennst du Vorkultur, Nachkultur und Zwischenkultur? Nutzt du Schatten von größeren Pflanzen und unterschiedliche Höhen aus? Jetzt auf freudengarten die besten Tipps für viele Gemüsepflanzen auf wenig Raum lesen.
Gemüse auf der Fensterbank vorziehen macht viel mehr Mühe als direkt ins Beet zu säen. Hier 9 Gemüse-Arten, die du gleich in den Garten säen kannst und eine Anleitung zum erfolgreichen Anbau.
Gemüse anbauen für faule Gärtner ist möglich. Mit den richtigen Tipps zur Pflege, der Auswahl pflegeleichter Gemüse-Arten gelingt auch Anfängern oder Gärtnern mit wenig Zeit eine große Ernte. Hier lesen, wie es geht.