Knollensellerie im Garten anbauen ist einfach, dauert aber lange und erfordert daher etwas Geduld. Worauf du beim Anbauen, Pflegen und Ernten der Knollen achten musst, kannst du hier lesen.
Stangensellerie, oder Staudensellerie, ist beliebt als Suppenkraut oder Rohkost. Das Gemüse lässt sich leicht im eigenen Garten anbauen.Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Aussäen, Pflanzen, Pflegen und Ernten lesen.
Auf der Fensterbank Gurken vorziehen ist einfach. Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aussäen von Gurken, dem richtigen Zeitpunkt, zum Pflegen auf der Fensterbank und zum Auspflanzen in den Garten.
Dicke Bohnen gibt es nur selten frisch zu kaufen. Ein Grund mehr, die Hülsenfrüchte im Garten und auf dem Balkon anzubauen. Am besten fängt man schon im Februar damit an.
Gurken sind ein beliebtes Gemüse zum Ziehen im Gemüsegarten. Doch manchmal wollen die Pflanzen nicht so wachsen und Früchte tragen wie sie sollen. Hier die 8 besten Tipps für eine reiche Gurkenernte.
Der Feldsalat ist eine recht anspruchslose Pflanze, die uns im Winter mit wertvollen Vitaminen versorgen kann. Er übersteht die kalten Temperaturen im Winter problemlos und kann selbst in dieser Zeit frisch geerntet werden.
Paprika kannst du im Garten und auf dem Balkon anbauen. Wir geben Tipps, wie du Paprika anpflanzen kannst und worauf du bei der Pflege der Paprikapflanze achten musst.
Anleitung zum erfolgreichen Aussäen, Vorziehen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Chili auf dem Balkon oder Garten. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren, braucht aber viel Sonne und Wärme.
Zucchini wachsen nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkoim Pflanzkübel. Wichtig ist ein sonniger Standort, ein großes Pflanzgefäß, gute Erde und die richtige Pflege.
Feldsalat, oder Rapunzel, ist leicht anzubauen und wächst im Garten und im Balkonkasten. Hier eine Anleitung zum Ansäen, Pflegen und Ernten auf freudengarten lesen.
Die Knospen der Artischocken sind Leckerbissen für Feinschmecker. Auch bei uns gelingt der Anbau der mediterranen Pflanzen. Erfahre jetzt, wie du die Distelgewächse bei uns säen, pflegen, ernten und überwintern kannst.
Salat selber anbauen ist sehr einfach. Wenn du immer wieder neu aussäst, kannst du den ganzen Sommer über frischen Salat aus dem Garten oder vom Balkon ernten. Wir geben Tipps zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten.
Bohnen pflanzen und anbauen ist ganz einfach, egal ob Buschbohnen, Feuerbohnen, oder Stangenbohnen. Bis Ende Juni kannst du Bohnen aussäen. Achte auf eine gute Wasserversorgung. Wir geben Tipps zum Anbau, Pflege und Ernte.
Tomaten im Garten oder auf dem Balkon selbst anzubauen, das ist Genuss pur. Mein kleiner Ratgeber erklärt ganz einfach, wie man Schritt für Schritt von der Anzucht bis zur Zubereitung auch als Anfänger Erfolg hat.
Buschbohnen säen und anbauen geht ganz leicht. Du kannst Buschbohnen vom zeitigen Frühling bis Ende Juli in Horsten oder in Reihen säen. Hier eine Anleitung zur Aussaat und zum Pflanzen, Pflegen und Ernten.
Ab Mitte Februar bis Anfang März kannst du Kohlrabi im Haus vorziehen. Jetzt auf freudengarten lesen, wie die Aussaat, das Pflanzen, Pflege und Ernte des vitaminreichen Gemüses gelingt.
Kohlrabi wächst schnell und ist unkompliziert. Mit dieser Anleitung erfährst du Alles zum Säen, Pflanzen und Pflegen des gesunden Gemüses und Tipps zu Sorten.
Wichtig beim Anbau von Petersilie im Garten oder auf dem Balkon ist der richtige Standort für das zweijährige Kraut. Hier eine Anleitung, worauf du bei der Pflege, Standort, Gießen und Ernten der Petersilie achten musst.
Gemüse essen ist gesund, doch wie kann man das Gemüse richtig lagern? Damit Vitamine und gesunde Inhaltstoffe nicht verloren gehen, kann man viele Gemüsearten über Monate lagern.
Knoblauch anbauen ist so einfach wie Zwiebeln stecken. Für den Erfolg ist vor allem der Standort und der Boden wichtig. Hier eine Anleitung für das erfolgreiche Pflanzen von Knoblauch lesen.
Ich habe das Buch Regrow your Veggies bzw. ein ganzes Regrowset über ein Gewinnspiel beim Ulmer Verlag gewonnen. Als kleine Gegenleistung schreibe ich hierüber eine Buchrezension.