Wie oft und wie viel muss ich meine Tomaten gießen? Was passiert, wenn man Tomaten zu viel gießt? Hier eine Anleitung zum richtigen Gießen von Tomaten im Beet, im Kübel und im Gewächshaus.
Melonen wachsen auch im heimischen Garten. Wenn du einige Punkte zu Standort und Pflege beachtest, ist der Anbau nicht komplizierter als der von Zucchini oder Kürbissen. Hier eine Anleitung zum Anbau von Melonen.
Die Früchte der Luffa werden wie Zucchini zubereitet oder überreif geerntet als Schwamm verwendet. Die tropische Nutzpflanze zählt zu den Kürbisgewächsen. Hier alles zum Anbauen, Pflegen und Ernten lesen.
Der richtige Zeitpunkt zum Vorziehen von Tomaten auf der Fensterbank ist Anfang März. Hier eine Anleitung wie dir das Aussäen und Vorziehen von Tomaten gelingt.
Frühe Kohlrabi Sorten kannst du ab Februar im Haus vorziehen und dann bereits im Frühsommer ernten. Hier eine Anleitung zum Vorziehen von Kohlrabi und die weitere Pflege.
Zucchini kannst du im April im Haus vorziehen oder ab Mitte Mai direkt ins Gemüsebeet im Garten aussäen. Hier eine Anleitung zum Vorziehen, zur Aussaat im Freiland, zur Pflege und Tipps für leckere Sorten.
Buschbohnen sind unkompliziert im Anbau. Wenn du Buschbohnen im Haus vorziehst, kannst du früher ernten. Hier eine Anleitung zum Vorziehen von Buschbohnen.
Die wärmeliebenden Okra Pflanzen, oder Ladyfinger, lassen sich bei uns anbauen. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Ernten, und warum die Okra Schoten so gesund sind.
Mischkultur heißt, Gemüsepflanzen nebeneinander zu pflanzen, die sich gegenseitig im Wachstum und bei der Abwehr von Schädlingen unterstützen. Jetzt lesen, welche Pflanzen gute und welche schlechte Nachbarn für Bohnen sind.
Gute Nachbarn für Tomaten halten Krankheiten und Schädlinge von den Pflanzen fern, lassen die Tomaten besser wachsen und verbessern das Aroma der Tomaten. Erfahre, welche Pflanzen zu Tomaten passen.
Bei der Mischkultur unterstützen sich Pflanzen, die nebeneinander wachsen. Jetzt lesen, welches Gemüse zu Brokkoli im Garten passt. Mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Du liebst Gemüse, bist aber ein fauler Gärtner? Warum dann nicht Gemüse anpflanzen, das sich selbst aussät. Dies musst du nur ernten, ohne weitere Arbeit zu haben.
Pastinaken sehen fast wie Petersilienwurzeln aus. Die zweijährigen Pflanzen bilden lange, dicke Rüben und können ziemlich leicht im Garten angebaut werden. Jetzt lesen, worauf es beim Säen, Pflegen und Ernten ankommt.
Im Gemüsegarten gibt es im Oktober noch einiges zu tun. Der Garten muss winterfest gemacht und Vorbereitungen für das Frühjahr gemacht werden. Wir nennen dir die Gartentipps für den Garten im Oktober.
Stinkbohnen riechen und schmecken intensiv nach Knoblauch. Die bei uns wenig bekannte Pflanze zählt in Südost-Asien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Hier Informationen zur Pflanze und zur Anwendung in der Küche.
Viele bauen Tomaten im Garten an, um Früchte mit intensivem Aroma zu haben. Dafür ist die Wahl der richtigen Sorte ebenso wichtig wie die Art des Anbaus. Wir verraten die besten Tipps, damit Tomaten intensiv schmecken.
Im August gibt es wieder Platz im Gemüsebeet, da schon viel geerntet wurde. Doch das Säen oder Pflanzen im August ist schwierig, da der Boden in der Hitze zu schnell austrocknet. Wir verraten, wie es dennoch gelingt.
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsearten zum Anbau im Garten oder auf dem Balkon. Doch wenn sich die Gemüsepflanze nicht wohl fühlt, bilden sich keine Blüten. Wir verraten, wie du Tomatenpflanzen zum Blühen bringst.
Willst du Spargel im Garten anbauen? Es lohnt sich, weil du Spargel viele Jahre ernten kannst, und Spargel aus dem eigenen Garten am besten schmeckt. Hier Tipps zum Anbau und zur Pflege von Spargel.
„Habt ihr etwa keinen Supermarkt?“, grinste ein Bekannter neulich, als die Rede auf meinen Gemüseanbau kam. - Lohnt es sich denn überhaupt, selber Gemüse anzubauen?
Auch im Mai ist es noch lange nicht zu spät, um einen Naschbalkon auf dem Balkon einzurichten. Es gibt noch viele Gemüsearten, die jetzt noch gesät werden können.
Viel ernten bei wenig Arbeit im Gemüsegarten? Mehrjähriges Gemüse macht wenig Arbeit und kann immer wieder geerntet werden. Wir stellen 12 Gemüsepflanzen und Kräuter vor, die du nur einmal pflanzen brauchst.
Lust endlich in der Stadt dein eigenes Gemüse anzubauen aber du weißt noch nicht so richtig wie oder du willst alle deine Notitzen endlich alle an einem Ort haben? Vielleicht kann Dir unser Planer ja dabei helfen!
Auch auf einem Balkon lässt sich gut Gemüse anbauen. Wichtig für die Auswahl der Gemüsesorten ist die Lage des Balkons.Wir verraten dir, welches Gemüse für den Süd-, Ost oder Westbalkon geeignet ist.