| Redaktion freudengarten

Ab April und Mai kannst du Rosenkohl direkt ins Beet säen. Da die meisten Röschen Frost vertragen, kann man portionsweise bis in den Winter ernten. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen und Anbauen lesen.


0
0

| Izabella Nagy

Aussaatpläne im Oktober sind immer noch relevant. Wenn euer Gemüsegarten nach der Hauptkultur brach liegt, werdet ihr viel unnötige Arbeit im Frühjahr haben


1
0

| Eva Luber

Dass ich das noch erleben darf – eine Jahrhundertweinlese! In diesem Jahr erfüllen sich alle langgehegten Hoffnungen auf eine gute Weinernte.


0
0

| Team Grün Furtner GmbH

Viele Hobbygärtner stellen sich die Frage, wann die optimale Tageszeit für die Gemüseernte ist. Morgens oder abends?


1
0

| Eva Luber

Drei Jahre, nachdem ich in meinem Buch Blütenfreuden über meinen Traum berichtete, gerne einmal Tomaten im Überfluss haben zu wollen, ist es dieses Jahr endlich so weit!


0
0

| Redaktion freudengarten

Mangold ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch sehr dekorativ. Die eigene Anzucht von Mangold ist ganz leicht. Hier eine genaue Anleitung zu erfolgreichen Anbauen von Mangold.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mangold kannst du leicht im Garten selber anbauen. Er hat ähnliche Ansprüche wie die Rote Bete, braucht aber nicht so tiefgründigen Boden. Hier eine Anleitung zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von Mangold.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rotkohl im eigenen Garten anbauen. Tipps und Tricks, wie du erfolgreich Rotkohl anbaust und erntest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Warum es sich lohnt, Stachelbeeren in den Garten zu pflanzen und die Angst vor Krankheiten der Stachelbeere (mittlerweile) unbegründet ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele kennen das Problem: Obwohl die Tomatenpflanzen gut wachsen, fallen die Blüten ab. Doch was sind die Ursachen? Sie können vielfältig sein, Abhilfe ist aber auf jeden Fall möglich.


0
0

| Birgit S.

Endlich ist sie da – die Erdbeerzeit! Und tatsächlich sind es genug Früchte für alle – für uns UND die vielen hungrigen Schnecken. Es sind sogar so viele, dass ich schon fleißig am Marmeladekochen und Einfrieren bin.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir geben Tipps, wie du reife Gurken erkennst, wann der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist, wie du Gurken richtig ernten kannst, wie oft du ernten solltest und wie du Gurken am besten lagern kannst.


1
0

| Florian Petrich

Wie entstehen eigentlich neue Gemüsesorten, woher kommt das Saatgut, das wir in Gärten und auf Balkonen nutzen? Was ihr rund um Gemüsesamen wissen solltet und warum es gut ist, Hybrid und samenfest unterscheiden zu können.


1
0

| Redaktion freudengarten

Gurken zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten zum Anbau im Garten. Beim Pflegen der Gurken ist neben dem Standort vor das richtige Gießen wichtig. Hier eine Anleitung zum Anbauen von Gurken im Topf oder Beet.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schritt für Schritt-Anleitung zum Aussäen von Tomatensamen, zum Pikieren der Keimlinge, zu Standort und zum Auspflanzen findest du hier. So gelingt die Aufzucht kräftiger Tomatenpflanzen.


0
0

| Melanie Öhlenbach

Keine Frage: Wer gärtnert, freut sich über gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Mischkultur kann dabei hilfreich sein.


2
0

| Julia Reinert

Rote Bete sind reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem schmecken die kleinen Vitaminbomben einfach lecker, bringen ordentlich Farbe auf den Teller und sollten daher in keinem Garten fehlen.


1
0

| Christian Günther

Hochbeete sind gefragt wie nie. Hobby-, Stadt- und Kleingärtner können damit Gemüse, frische Salate und aromatische Kräuter auf kleinster Fläche anbauen. Für den Ernteerfolg spielt die Befüllung eine entscheidende Rolle.


1
0

| Birgit S.

Was für einen traumhaften Frühsommertag wir heute hatten, womit auch im Freiland meine Gartensaison 2018 endlich begonnen hat. Bevor ich mich an das Jäten des Gemüsegartens machte, schnappte ich mir mein Wildkräuterbuch.


0
0

| Claudia Habermehl

Ende März bis Anfang April (also quasi jetzt!) ist die perfekte Zeit, Tomaten in Saatschalen zu säen. Ich gebe euch den Tipp, sät ruhig mehr aus, als ihr frisch essen könnt, denn Tomaten trocknen ist wirklich einfach...


0
0

| Redaktion freudengarten

Radieschen wachsen im Beet und im Topf. Wegen ihrer kurzen Kulturdauer können sie bereits nach vier Wochen geerntet und mehrmals im Sommer angebaut werden. Hier eine Anleitung zum Anbau von Radieschen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflücksalat kannst du auf dem Balkon oder im Garten sehr leicht anbauen und mehrmals ernten. Hier eine Anleitung zum erfolgreichen Anbau, zur Pflege der Pflanzen, zum Ernten und Empfehlungen für die leckersten Sorten.


0
0

| Astrid Späth

Hättest Du gerne Kartoffeln aus eigenem Anbau? In diesem Artikel beschreibe ich den Anbauvorgang und verrate Dir einen Geheimtipp für eine Kartoffelsorte, die wahrscheinlich die Nummer 1 gegen Braunfäuleerkrankungen ist.


4
0

| Julia Reinert

Sie wird auch Saubohne oder Pferdebohne genannt. Ich kenne die Puffbohne schon seit Kindertagen und mag ihren eigenen herben Geschmack.


1
0

| Astrid Späth

Möchtest Du dieses Jahr einmal selbst Deine Tomaten anziehen und brauchst noch Tipps und Anleitungen dazu? Der folgende Text wird Dir ein paar Hilfen dazu geben.


1
0

| der Geniale Gemüsegarten

Nutze die kalten Tage um deinen Gemüsegarten zu planen!

Okay stimmt, im Allgemeinen ermahne ich meine Freunde im Genialen Gemüsegarten bei Kälte und Frost den Gemüsegarten besser noch im Winterschlaf zu lassen.


2
0

| Julia Reinert

Bald geht wieder es los. Wenn die Böden frei und einigermaßen abgetrocknet sind, können auch schon die ersten Samen in den Boden. Je nach Witterung dürfen Radieschen-, Spinat-, Rucola- und Puffbohnensamen in die Erde.


2
0

| der Geniale Gemüsegarten

Im Winter geht es oft um das Thema „Gesundheit“ und „Vitamine“, denn Letztere kommen häufig etwas zu kurz in der kalten Jahreszeit.


1
0

| McMaries Kleingartenwelt

Im Jänner gehts schon los mit der ersten Aussaat für die neue Gartensaison


1
0

| Redaktion freudengarten

Keimlinge oder Microgreens lassen sich einfach und schnell anbauen, brauchen wenig Pflege, schmecken lecker und sind gesund. Hier eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung lesen.


0
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN