freudengarten

1

FOTOS

20

ARTIKEL

FOLGENDE: 6
FOLGT: 15

KONTAKT


ARTIKEL (20)

| Redaktion freudengarten

Ein Feigenbaum lässt sich einfach vermehren. Hier eine Anleitung zum selber Ziehen eines Feigenbaums, entweder über Stecklinge, Ableger, Steckhölzer oder Samen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Baslilikum Pesto lässt sich ganz leicht zubereiten – ideal, um Basilikum, wenn es im Sommer im Garten oder auf dem Balkon prächtig wächst. Hier ein Rezept für Basilikumpesto und Tipps, um es haltbar zu machen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn Tomaten braune Flecken bekommen? Dann sind die Tomaten an der Blütenendfäule erkrankt und können nicht mehr gegessen werden. Mit der richtigen Pflege kannst du die Krankheit an den Tomaten verhindern.


1
0

| Redaktion freudengarten

Dahlien sind nicht winterhart. Daher müssen die Knollen im Herbst ausgegraben werden. Wichtig ist es, Dahlien bereits im Spätsommer auf den Winter vorzubereiten. Wir geben Tipps, wie das Überwintern von Dahlien gelingt.


1
0

| Redaktion freudengarten

Buchs mit Stecklingen zu vermehren geht einfach. Als Stecklinge kannst du die Triebe verwenden, die beim Schneiden anfallen. Der beste Zeitraum ist von Juni bis August. Wir geben eine Anleitung zum Vermehren von Buchsbaum.


1
0

| Redaktion freudengarten

Beerensträucher sind beliebte Pflanzen im Garten. Sie liefern leckere Früchte, sind pflegeleicht und sehen auch noch hübsch aus. Hier ein Überblick über die beliebtesten Beeren und Tipps zum Pflanzen und Pflegen.


2
0

| Redaktion freudengarten

Wie und wann Himbeeren am besten zu schneiden sind, warum das Schneiden wichtig für den Ertrag und die Unterscheidung zwischen Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren wichtig ist, könnt Ihr hier lesen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Rosmarin richtig überwintern: Rosmarin verträgt einige Minusgrade, muss aber vor starkem Frost geschützt werden. Hier Tipps zum erfolgreichen Überwintern von Rosmarin und besonders winterharte Sorten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Brombeeren tragen nur viele Früchte, wenn sie einen regelmäßigen Schnitt erhalten. Hier Tipps, wann der richtige Zeitpunkt ist und wie viel du schneiden musst sowie eine Anleitung für eilige Gärtner.


0
0

| Redaktion freudengarten

Brombeeren haben hübsche Blüten und sehr leckere Früchte. Neue Sorten ohne Dornen machen, die nicht so starl wachsen, sind pflegeleichte Sträucher für einen Naschgarten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ginster wächst an sonnigen und trockenen Standorten. Der Strauch ist ein toller Frühjahresblüher und Bienenweide. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Standort der pflegeleichten Pflanze.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hortensien-Blüten lassen sich einfach trocknen. Und mit einem kleinen Trick bleibt sogar die Farbe der Blüten erhalten. Hier eine Anleitung vom Schneiden über das Trocknen bis zum haltbar machen von Hortensienblüten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du bei der Ernte von Basilikum nur einzelne Blättchen zupfst, geht Basilikum schnell ein. Hier eine Anleitung zum richtigen Ernten und Tipps, wie du Basilikum haltbar machen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Endspurt im Gartenjahr: Diese Pflanzen blühen im Herbst und sind eine wichtige Bienenweide vor dem Winter. Hier eine Liste mit 17 Pflanzen, die im Herbst blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ginster braucht einen regelmäßigen Schnitt, um buschig zu wachsen, nicht zu verkahlen und üppig zu blühen. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden von Ginster lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Sommerflieder (Buddleija), oder Schmetterlingsstrauch, blüht um so üppiger je mehr er geschnitten wird. Hier eine Anleitung zum Rückschnitt, den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden und zum Ausputzen von verblühten Blüten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Clematis sind wunderschöne Kletterpflanzen. Bei einigen Sorten ist ein regelmäßiger Schnitt erforderlich, damit die Pflanzen buschig wachsen und viele Blüten tragen. Hier eine Anleitung für das richtige Zurückschneiden.


1
0

| Redaktion freudengarten

Ab April und Mai kannst du Rosenkohl direkt ins Beet säen. Da die meisten Röschen Frost vertragen, kann man portionsweise bis in den Winter ernten. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen und Anbauen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einen Kompost anzulegen, geht gar nicht schwer. Hier Tipps für den richtigen Komposter, was auf den Kompost darf, den Standort, die Schichten im Komposthaufen und die Verwendung von Kompost im Garten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Viele Kräuter, wie Minze, Rosmarin, Thymian oder Salbei können den Winter im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Jetzt lesen, welche Kräuter mehrjährig und frostfest sind und welchen Winterschutz und Pflege sie brauchen.


0
0

LIKES (20)

| Redaktion freudengarten

Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.


1
0

| Sven Beck

Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.


1
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/rosengarten-zweibruecken/


1
0

| Sven Beck

Die Sonne scheint und die Tagestemperaturen zeugen noch immer vom Sommer. Dennoch steht der Herbst bevor! Am 23. September 2023 steht die Sonne senkrecht über dem Äquator - der Tag des astronomischen Herbstanfangs.


1
0

| S. R.

Der Sommer ist für viele eine ersehnte Jahreszeit, bringt jedoch auch Herausforderungen für den heimischen Rasen mit sich. Bei steigenden Temperaturen und ausbleibendem Regen wird die Rasenpflege zu einem zentralen Thema.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der pflegeleichte Borretsch findet in der Küche und als Heilpflanze viele Anwendungsmöglichkeiten. Was es bei der Aussaat und beim Verwenden von Gurkenkraut zu beachten gilt und ob Borretsch winterhart ist, lest ihr hier.


1
0

| Eva Luber

Für diesen Spaß haben die Macherinnen das E-Books „Urban Gardening mit Kindern“ entwickelt. Sie baten mich, dafür zu werben, was ich gerne tue: Es lässt sich ohne Anmeldung ganz einfach und frei downloaden.


1
0

| Sven Beck

Im Garten blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Lenzrosen. Langsam finden sich immer mehr Blüten ein. Es gibt auch schon erste Nachmittage im zweistelligen Temperaturbereich.


1
0

| Sven Beck

Vor dem Gartenumbau gab es einen großen Gemüsegarten, der letztlich dem Senkgarten weichen musste. Jetzt wird das Gemüse in zwei Hochbeeten und im Gewächshaus angebaut.


1
0

| Dragonflys Gartenblog

Aussaat und Energiekrise


1
0

Impressum - freudengarten


Redaktion freudengarten

Tel: 0101 0101010101

placeholder

Profil aktualisieren