freudengarten

1

FOTOS

20

ARTIKEL

FOLGENDE: 6
FOLGT: 15

KONTAKT


ARTIKEL (20)

| Redaktion freudengarten

Ingwer (Zingiber officinale), kleine Knolle, große Wirkung! Die kleine Knolle der Pflanze zählt zu den gesündesten Wurzeln und ist besonders in der kalten Jahreszeit ein wahrer Allrounder und vielseitig einsetzbar.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die kleinen Hornveilchen sind beliebte Gartenblumen. Doch was ist besser: Hornveilchen-Pflanzen kaufen oder selber aussäen? Hier Pflanztipps und eine Anleitung zum Säen, zum Ernten von Samen, Pflanzen und Pflegen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Lampionblumen mit ihren orangefarbenen Fruchthüllen bringen im Herbst jedes Beet zum Leuchten. Jetzt alles über Pflanzen, Pflegen, Standort und Vermehren der Lampionblumen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kaltkeimer sind Pflanzen, deren Saatgut vor dem Keimen eine Zeit lang der Kälte ausgesetzt sein müssen. Hier eine Anleitung, wie du Kaltkeimer erfolgreich aussäen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einen Geldbaum vermehren geht sehr einfach – und macht daher richtig Spaß. Am einfachsten ist die Vermehrung über Stecklinge. Hier eine Anleitung lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mal eine etwas andere Dekoration für die Weihnachtszeit: Amaryllis-Blüte kopfüber aufhängen. Hier eine DIY-Anleitung zum Aufhängen und Tipps, wie du den kopfüber hängenden Ritterstern gießen musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wichtig beim Anbau von Petersilie im Garten oder auf dem Balkon ist der richtige Standort für das zweijährige Kraut. Hier eine Anleitung, worauf du bei der Pflege, Standort, Gießen und Ernten der Petersilie achten musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bei der richtigen Pflege blühen Begonien unermüdlich von Mai bis in den Herbst. Hier eine Anleitung zum Pflegen, Pflanzen, Überwintern und Vermehren lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Begonien lassen sich sehr leicht durch Stecklinge, Blattstecklinge, Teilen der Rhizome oder Aussaat vermehren. Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Vermehren der dekorativen Balkonblumen lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Christrosen vermehren geht ganz leicht. Du kannst die Pflanzen durch Teilen und Aussaat selber vermehren. Hier eine Anleitung zum erfolgreichen Vermehren von Christrosen auf freudengarten lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kohlrabi wächst schnell und ist unkompliziert. Mit dieser Anleitung erfährst du Alles zum Säen, Pflanzen und Pflegen des gesunden Gemüses und Tipps zu Sorten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ab Mitte Februar bis Anfang März kannst du Kohlrabi im Haus vorziehen. Jetzt auf freudengarten lesen, wie die Aussaat, das Pflanzen, Pflege und Ernte des vitaminreichen Gemüses gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) braucht einen sonnigen Standort, ist aber sonst sehr genügsam. Erfahre alles über Standort, Pflege, Aussaat und Vermehrung der Wildstaude.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Flammende Käthchen, auch Madagaskarglöckchen genannt, blüht im Winter. Wir geben Tipps zum Standort, Pflegen und Gießen und verraten, wie die Kalanchoe erneut blüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Buschbohnen säen und anbauen geht ganz leicht. Du kannst Buschbohnen vom zeitigen Frühling bis Ende Juli in Horsten oder in Reihen säen. Hier eine Anleitung zur Aussaat und zum Pflanzen, Pflegen und Ernten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Bartfaden (Penstemon) ist eine reich blühende Staude, deren Blüten an die des Fingerhuts erinnern. Erfahre hier alles zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Vermehrung des Bartfadens.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine pflegeleichte Staude. Sie ist ein wichtiger Nektarlieferant für Bienen und Insekten, ist sehr pflegeleicht und sieht wunderschön aus. Hier alles zum Säen, Pflegen und Pflanzen erfahren.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das farbenfrohe Löwenmäulchen zählt zu den schönsten Sommerblumen im Garten. Die Sommerblume ist robust und pflegeleicht. Wir von freudengarten geben eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Säen und Schneiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bohnen pflanzen und anbauen ist ganz einfach, egal ob Buschbohnen, Feuerbohnen, oder Stangenbohnen. Bis Ende Juni kannst du Bohnen aussäen. Achte auf eine gute Wasserversorgung. Wir geben Tipps zum Anbau, Pflege und Ernte.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salat selber anbauen ist sehr einfach. Wenn du immer wieder neu aussäst, kannst du den ganzen Sommer über frischen Salat aus dem Garten oder vom Balkon ernten. Wir geben Tipps zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten.


0
0

LIKES (20)

| Redaktion freudengarten

Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.


1
0

| Sven Beck

Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.


1
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/rosengarten-zweibruecken/


1
0

| Sven Beck

Die Sonne scheint und die Tagestemperaturen zeugen noch immer vom Sommer. Dennoch steht der Herbst bevor! Am 23. September 2023 steht die Sonne senkrecht über dem Äquator - der Tag des astronomischen Herbstanfangs.


1
0

| S. R.

Der Sommer ist für viele eine ersehnte Jahreszeit, bringt jedoch auch Herausforderungen für den heimischen Rasen mit sich. Bei steigenden Temperaturen und ausbleibendem Regen wird die Rasenpflege zu einem zentralen Thema.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der pflegeleichte Borretsch findet in der Küche und als Heilpflanze viele Anwendungsmöglichkeiten. Was es bei der Aussaat und beim Verwenden von Gurkenkraut zu beachten gilt und ob Borretsch winterhart ist, lest ihr hier.


1
0

| Eva Luber

Für diesen Spaß haben die Macherinnen das E-Books „Urban Gardening mit Kindern“ entwickelt. Sie baten mich, dafür zu werben, was ich gerne tue: Es lässt sich ohne Anmeldung ganz einfach und frei downloaden.


1
0

| Sven Beck

Im Garten blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Lenzrosen. Langsam finden sich immer mehr Blüten ein. Es gibt auch schon erste Nachmittage im zweistelligen Temperaturbereich.


1
0

| Sven Beck

Vor dem Gartenumbau gab es einen großen Gemüsegarten, der letztlich dem Senkgarten weichen musste. Jetzt wird das Gemüse in zwei Hochbeeten und im Gewächshaus angebaut.


1
0

| Dragonflys Gartenblog

Aussaat und Energiekrise


1
0

Impressum - freudengarten


Redaktion freudengarten

Tel: 0101 0101010101

placeholder

Profil aktualisieren