Kräuter sind pflegeleicht und leicht zu ziehen. Viele wollen daher ihren Kräutergarten gerne vergrößern. Statt Geld auszugeben, kannst du Kräuter einfach über Stecklinge vermehren.
Kätzchenweiden sind sehr dekorativ und ihre Blüte eine sehr wichtige Bienenweide. Da Weiden schnell wachsen, müssen sie häufig geschnitten werden. Hier eine Anleitung zum Kätzchenweide schneiden.
Das Schneiden von Hortensien ist nicht so einfach, da jede Hortensien Art so ihre eigenen Wünsche hat. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Ballhortensien.
Die Rhabarber Erntezeit endet im Frühsommer. Warum das so ist und wie lange du Rhabarber ernten kannst – hier die Anleitung zum Rhabarber richtig Ernten.
Rispenhortensien blühen am neuen Holz – deshalb ist ein regelmäßiger Schnitt wichtig! Erfahre, wann und wie du deine Rispenhortensien schneiden solltest, um eine üppige Blütenpracht zu fördern.Jetzt Tipps entdecken! 🌸✨
Im März ist der Boden zwar noch kalt und es drohen weiterhin Fröste. Der Frühling steht aber bereits vor der Tür und der Garten erwacht zum Leben. Jetzt stehen schon viele Gartenarbeiten an.
Beim Petersilie Aussäen musst du einige Punkte beachten und etwas Geduld mitbringen. Belohnt wirst du mit kräftigen Petersilie-Pflanzen, von denen du lange ernten kannst. Hier eine Anleitung zur Petersilie Aussaat.
Nicht nur in den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist es wichtig, die neu gepflanzten Bäume zu gießen. Doch wie oft muss man junge Bäume gießen und wie lange braucht ein Baum zum Anwurzeln?
Samenunkräuter bilden viele Samen und verbreiten sich daher schnell. Hier eine Liste der häufigsten Samenunkräuter und Tipps zum Jäten. Viele Beikräuter sind aber nützlich und haben einen Platz im Garten verdient.
Wurzelunkräuter dürfen nicht mit der Hacke bekämpft werden, denn dann können sie sich noch stärker verbreiten. Hier eine Liste von Wurzelunkräutern und Tipps, wie du sie bekämpfen kannst.
Christrosen gedeihen auch im Topf, brauchen aber etwas mehr Aufmerksamkeit als im Beet wachsende Exemplare. Hier Tipps zur Pflege und zum Übersommern von Christrosen im Topf.
Hyazinthen im Topf oder im Beet sind beliebte Frühjahrsblüher. Doch wie pflegt man Hyazinthen nach der Blüte richtig, damit die Zwiebeln auch im nächsten Jahr wieder austreiben? Hier eine Anleitung.
Das Fensterblatt stammt aus tropischen Wäldern und braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Aber wie viel Luftfeuchtigkeit brauchen oder mögen sie? Und sollte man sie einsprühen und wenn ja, wie oft?
Beim Schnitt von Glanzmispeln musst du einige Punkte beachten, Denn bei einem falschen Schnitt kann Photinia Schaden erleiden. Hier eine Anleitung für den Pflege- schnitt und den Verjüngungsschnitt von Glanzmispeln.
Koniferen brauchen wie die die meisten Gehölze im Garten einen Rückschnitt. Bei Koniferen musst du einige Punkte beachten, damit die Pflanzen wieder austreiben. Hier eine Anleitung.
Schädlinge im Garten lassen sich nicht vermeiden. Allerdings kann man den Garten so gestalten, dass Schädlinge sich in überschaubarer Zahl in ihm tummeln.
Nur wenig Gemüse lässt sich im Januar auf der Fensterbank vorziehen, da die Tage kurz sind und die Pflänzchen zu lange im Haus bleiben müssen. Einige lassen sich aber aussäen – ganz ohne Pflanzenleuchte und Gewächshaus.
Auch Pflanzen halten Winterruhe. Laubbäume werfen ihre Blätter ab, und bei Stauden sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Wir stellen die Überlebensstrategien der Pflanzen im Winter vor.
Es gibt viele Dinge, um die du dich in deinem Garten kümmern musst. Blumen und Pflanzen müssen gegossen werden, niedrige Äste von Bäumen müssen geschnitten werden und Hecken müssen gestutzt werden.